Start Das Wetter im Haus Bauchdeckenstraffung zur Figurkorrektur: Was Sie vor der Operation wissen müssen

Bauchdeckenstraffung zur Figurkorrektur: Was Sie vor der Operation wissen müssen

1493
1

Die Bauchdeckenplastik ist eine plastische Operation, die auf die Korrektur des Bauches abzielt. Sie hilft, überschüssige Haut und Fettablagerungen zu entfernen und die Bauchmuskeln zu straffen. In diesem Artikel informieren wir Sie ausführlich über die Arten der Bauchdeckenstraffung, Indikationen und Kontraindikationen sowie über die Genesung nach der Operation.

Arten der Bauchdeckenplastik

Je nach Umfang des Eingriffs und dem zu korrigierenden Bereich gibt es verschiedene Arten der Bauchdeckenstraffung. Jede von ihnen hat ihre eigenen Besonderheiten und wird in unterschiedlichen Situationen eingesetzt.

  1. Die Mini-Abdominoplastik zielt auf die Korrektur des Unterbauchs ab. Sie ist für Patienten geeignet, die keinen großen Hautüberschuss haben, aber eine kleine Menge an Fettablagerungen und eine Straffung der unteren Muskeln benötigen.
  2. Eine vollständige Bauchdeckenstraffung ist ein komplexerer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fett auf der gesamten Länge des Bauches entfernt werden. Auch die Muskeln werden gestrafft, insbesondere bei einer Diastase recti (Muskeldiskrepanz).
  3. Bauchdeckenstraffung mit Fettabsaugung Bei Patienten mit starken Fettansammlungen empfiehlt es sich, die Bauchdeckenstraffung mit einer Fettabsaugung zu kombinieren. Dies trägt dazu bei, die Konturen der Figur zu verbessern und den Korrektureffekt zu maximieren.

Indikationen und Kontraindikationen für eine Bauchdeckenstraffung

Die Bauchdeckenstraffung ist nicht nur ein kosmetischer Eingriff, sondern eine ernsthafte Operation, die eine entsprechende Indikation und Vorbereitung erfordert. Zu den wichtigsten Indikationen gehören:

  • Überschüssige Haut nach einer Geburt oder einem starken Gewichtsverlust. Die Operation hilft, schlaffe Haut zu beseitigen, die oft nach drastischem Gewichtsverlust oder einer Schwangerschaft auftritt.
  • Diastase der Bauchmuskeln. Verschiedene Arten der Bauchdeckenplastik können die Muskeldiskrepanz korrigieren.
  • Das Vorhandensein von Fettablagerungen im Bauchbereich, die nicht durch Diät und Sport korrigiert werden können.

Kontraindikationen für eine Bauchdeckenstraffung sind:

  • Chronische Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Diabetes mellitus in schwerer Form;
  • Lungenkrankheit;
  • Störungen der Blutgerinnung.

Vor der Operation sollte sich der Patient einer vollständigen Untersuchung und Beratung durch den Chirurgen unterziehen.

Vorbereitung auf die Operation

Die richtige Vorbereitung auf die Bauchdeckenstraffung spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg des Eingriffs und die Geschwindigkeit der Genesung. Empfohlen:

  • Achten Sie einige Wochen vor der Operation auf eine ausgewogene Ernährung.
  • sich den erforderlichen Untersuchungen zu unterziehen: Bluttests, EKG, Ultraschall der Bauchorgane.
  • Vermeiden Sie mindestens 2 Wochen vor dem Eingriff das Rauchen und den Alkohol.

Erholung nach einer Bauchdeckenstraffung

Die Erholungsphase nach einer Bauchdeckenstraffung erfordert sorgfältige Pflege und die Einhaltung der Empfehlungen des Arztes. In den ersten Tagen kann es zu Unwohlsein, Schwellungen und Schmerzen im Bereich der Nahtstellen kommen.

  1. Die erste Phase der Erholung (erste Woche):

    • Es ist notwendig, Bettruhe einzuhalten und körperliche Anstrengung zu vermeiden.
    • Tragen Sie Kompressionswäsche, um Schwellungen zu reduzieren und Ihren Bauch in der richtigen Position zu halten.
    • Es ist wichtig, die Nähte regelmäßig zu behandeln und ihren Zustand zu überwachen, um Infektionen zu vermeiden.
  2. Einschränkungen nach einer Bauchdeckenstraffung:

    • In den ersten 4-6 Wochen sollten Sie keine Gewichte heben und keinen Sport treiben.
    • Sie können allmählich zu körperlicher Aktivität zurückkehren und unter Aufsicht Ihres Arztes mit leichten Übungen beginnen.
  3. Pflege der Nähte und Vermeidung von Komplikationen:

    • Behandeln Sie die Nähte regelmäßig mit antiseptischen Mitteln.
    • Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion, wie Rötung, Ausfluss oder Fieber.

Mögliche Komplikationen nach einer Bauchdeckenstraffung

Wie bei jedem anderen chirurgischen Eingriff können auch bei der Bauchdeckenstraffung Komplikationen auftreten. Die häufigsten davon sind:

  • Hämatome und Schwellungen. Dies sind normale Reaktionen des Körpers und klingen in der Regel innerhalb weniger Wochen ab.
  • Infektion des Nahtmaterials. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, die Hygiene einzuhalten und die Nähte zu behandeln.
  • Narben. Nach der Operation können Narben sichtbar bleiben, aber sie werden mit der Zeit weniger auffällig.

Die Bauchdeckenplastik zur Körperformung ist eine wirksame Methode, um die Konturen des Bauches zu verbessern, überschüssige Haut und Fettpolster zu entfernen und die Muskeln zu straffen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass es sich um einen ernsthaften Eingriff handelt, der eine angemessene Indikation, Vorbereitung und eine lange Erholungsphase erfordert. Lassen Sie sich immer von einem qualifizierten Chirurgen beraten, bevor Sie eine Entscheidung über eine Operation treffen.

Der richtige Ansatz für die Auswahl Art der Bauchdeckenplastik und die sorgfältige Einhaltung der Empfehlungen während des Sanierungszeitraums wird dazu beitragen, das beste Ergebnis zu erzielen und es über Jahre hinweg zu erhalten.

Lipomodellierung der Figur: Sanduhr. Fettabsaugung, Bauchdeckenstraffung

Manche Menschen denken, dass man all diese Hässlichkeit mit Kleidung überdecken kann. Und diejenigen, die die Arbeit beenden wollen, wenden sich an plastische Chirurgen um Hilfe. Eine Bauchdeckenstraffung oder Bauchplastik ist der einzige sichere Weg, um die Unebenheiten der Figur loszuwerden. Die Bauchdeckenplastik wird eingesetzt, wenn nach einer Schwangerschaft oder nach einer Gewichtsabnahme die durch Fett gedehnten Bauchmuskeln erschlaffen. In der Regel wird diese Methode nach einer Fettabsaugung angewendet, bei der das Fett mit chirurgischen Methoden entfernt wird. Bei der Bauchdeckenstraffung hingegen wird die überschüssige Haut entfernt, und in einigen Fällen werden auch Fettgewebestreifen entfernt, was zur Wiederherstellung der Muskeln beiträgt. Eine solche Operation kann nicht nur den Bauch flach machen, sondern auch eine schmale Taille schaffen.

Eine Bauchdeckenstraffung ist nicht für jeden geeignet. Am Tag des Eingriffs muss die Person absolut gesund sein. Patienten, die auch nur leicht erkältet sind, dürfen sich nicht operieren lassen. 10 Tage vor dem Eingriff sollte die Einnahme von Aspirin eingestellt werden, ein oder zwei Tage vor der Operation sollte nur noch Flüssigkeit getrunken werden. Gleichzeitig sollten Patienten, die rauchen, 10 Tage vor der Operation mit dem Rauchen aufhören und 3-4 Wochen danach nicht mehr rauchen. Die Operation dauert zwischen zwei und vier Stunden. Am Tag nach der Operation kann der Patient nach Hause gehen.

In der überwiegenden Mehrheit der Fälle ist die Bauchdeckenstraffung erfolgreich und führt zu guten Ergebnissen. Es kann jedoch eine Narbe auf dem Bauch zurückbleiben, deren Größe von vielen Faktoren abhängt: von der Tiefe des Problems selbst und von der vom Chirurgen während der Operation gewählten Methode.

Brust- und Bauchplastik, Wiederherstellung der Figur nach der Geburt: auf der Luft Dr. S.H. Sedyshev.

Bettwäsche: die richtige Wahl treffen
Düfte und Anti-Aging-Kerzen: Wie die Aromatherapie hilft, die Haut jung zu halten

1 Kommentar

  1. [...] Außerdem empfehlen Ärzte, dass man nach dem Bodybuilding-Training viel Wasser trinken und etwas süßes Obst essen sollte. Dies ist aufgrund der Tatsache, dass Früchte enthalten natürliche Zucker und Kohlenhydrate, die für den Verlust von Glykogen kompensieren können. Gleichzeitig ist es sehr wichtig, die Tatsache zu berücksichtigen, dass normale Mahlzeiten nur 15-30 Minuten nach dem Training eingenommen werden können. In diesem Fall sollte besonders darauf geachtet werden, dass die Nahrung eine große Menge an Kohlenhydraten enthält. Dies ist notwendig, um den Insulinspiegel wiederherzustellen, der beim Sport aktiv verloren geht. Die beste Quelle für Kohlenhydrate sind Gemüse und Getreide, wie brauner Reis, Kartoffeln, Birnen oder Bohnen. Auch eine Bauchdeckenstraffung zur Figurkorrektur ist keine schlechte Idee. [...]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein