Start Antworten auf Fragen Können ätherische Öle als alternative und unterstützende Rolle bei...

Können ätherische Öle als Alternative und zur Unterstützung bei der Beseitigung von Schuppen eingesetzt werden?

16
0
Ätherisches Öl im Kampf gegen Schuppen
Ätherisches Öl im Kampf gegen Schuppen

Ja, absolut richtig. Ätherische Öle können sehr wirksame Hilfen und Unterstützungen im Kampf gegen Schuppen sein. Sie sind kein Ersatz für die Behandlung durch einen Trichologen oder Dermatologen, wenn es sich um ein ernsthaftes Problem handelt (z. B. seborrhoische Dermatitis), aber sie sind ein hervorragender natürlicher Inhaltsstoff zur Verbesserung der Gesundheit der Kopfhaut.

Frage von Svetlana zum Thema: In welchen Fällen werden therapeutische Shampoos verwendet?

Warum wirken ätherische Öle gegen Schuppen?

Schuppen werden häufig durch eine Kombination von drei Faktoren verursacht:

  1. Malassezia-Pilz: Dieser Hefepilz lebt von Natur aus auf der Kopfhaut, aber bei einem Überschuss an Talg kann er sich zu stark vermehren und Reizungen und Schuppenbildung verursachen.
  2. Übermäßige Talgaktivität (ölige Talgdrüsen) oder ihre Unterfunktion (trockene Talgdrüsen).
  3. Individuelle Hautempfindlichkeit.

Ätherische Öle funktionieren auf komplexe Weise:

  • Antimykotische und antibakterielle Wirkung: Hemmt das Wachstum von Pilzen und Bakterien.
  • Entzündungshemmende Wirkung: Linderung von Juckreiz, Rötungen und Reizungen.
  • Regulatorische Maßnahmen: Normalisierung der Talgdrüsen.
  • Stimulierung der Blutzirkulation: Verbessert die Ernährung und Atmung der Haarfollikel.

Die besten ätherischen Öle gegen Schuppen

Hier finden Sie eine Liste der wirksamsten Öle mit ihren wichtigsten Eigenschaften:

  1. Teebaum (Melaleuca Alternifolia)
  • Eigenschaften: Starkes Antimykotikum, antibakteriell, entzündungshemmend. Der Goldstandard im Kampf gegen Schuppen und Seborrhöe. Hervorragendes Mittel gegen Juckreiz.
  • Für welche Art: Ideal für fettige und juckende Kopfhaut.
  1. Lorbeer (Laurus Nobilis)
  • Eigenschaften: Starkes Antimykotikum, antiseptisch, reguliert die Talgsekretion. Sehr wirksam bei seborrhoischer Dermatitis.
  • Für welche Art: Besonders gut für fettige Haut.

3. Rosmarin (Rosmarinus Officinalis)

  • Eigenschaften: Antiseptisch, stimuliert die Mikrozirkulation des Blutes, was die Ernährung der Wurzeln verbessert und ein gesundes Haarwachstum fördert.
  • Für welche Art: Vielseitig einsetzbar, geeignet für fettige und normale Haut.

4. Lavendel (Lavandula Angustifolia)

  • Eigenschaften: Entzündungshemmend, antiseptisch, beruhigend. Ausgezeichnet lindert Reizungen und Juckreiz, fördert die Heilung.
  • Für welche Art: Vielseitig einsetzbar, besonders gut für empfindliche und gereizte Haut.

5. Atlas-/Himalaya-Zeder (Cedrus Atlantica/Deodara)

  • Eigenschaften: Antiseptisch, adstringierend, reguliert die Talgdrüsen.
  • Für welche Art: Ideal für fettige Kopfhaut.

6. Geranie (Pelargonium Graveolens)

  • Eigenschaften: Normalisiert die Arbeit der Talgdrüsen, wirkt entzündungshemmend.
  • Für welche Art: Für fettige Haut und Mischhaut.

7. Patchouli (Pogostemon Cablin)

  • Eigenschaften: Entzündungshemmend, antiseptisch, regulierend.
  • Für welche Art: Für fettige Haut.

Rezepturen von Mischungen und Anwendungsmethoden

WICHTIGE REGEL: Ätherische Öle dürfen NICHT in reiner Form auf die Haut aufgetragen werden! Sie sollten immer in Basisöl (Transportöl) verdünnt werden.

Basis-Trägeröle:

  • Für fettige Haut: Jojobaöl (hervorragend zur Regulierung der Talgproduktion), Traubenkernöl, Mandelöl.
  • Für trockene Haut: Oregano, Rizinusöl, Avocadoöl, Olivenöl.

1. Kopfhautmassage-Mischung

Dies ist die wirksamste Methode. Die Mischung wird auf die Kopfhaut aufgetragen, 5-10 Minuten lang leicht massiert, dann 30-60 Minuten lang belassen (zur besseren Durchdringung kann sie unter einem warmen Handtuch aufgetragen werden) und mit einem milden Shampoo abgewaschen.

Allzweckrezept für 1 Esslöffel (15 ml) Basisöl:

  • Teebaum - 4 Tropfen
  • Edler Lorbeer - 2 Tropfen
  • Lavendel - 3 Tropfen
  • Rosemary - 2 Tropfen

Für eine fettige Kopfhaut:

  • Teebaum - 5 Tropfen
  • Edler Lorbeer - 3 Tropfen
  • Zedernholz oder Geranie - 2 Tropfen

Für trockene und gereizte Haut:

  • Lavendel - 4 Tropfen
  • Rosemary - 3 Tropfen
  • Teebaum - 3 Tropfen

Grundöl: Rübenöl + Jojobaöl zu gleichen Teilen.

2. Anreicherung von Shampoo oder Spülung

Geben Sie 2-3 Tropfen des gesamten ätherischen Öls pro Portion des Shampoos in die Handfläche. Nicht in eine ganze Flasche geben, da die ätherischen Öle mit dem Kunststoff und den Shampoobestandteilen reagieren können.

Beispiel: 1 Tropfen Teebaum + 1 Tropfen Lavendel.

3. die Haarmaske

Zu Ihrer normalen Haarmaske (vorzugsweise natürlich, ohne Silikone) eine Mischung aus ätherischen Ölen in einer Menge von 3-4 Tropfen pro Esslöffel der Maske hinzufügen. Auf Kopfhaut und Haar auftragen, nach 20-30 Minuten ausspülen.


Wichtige Sicherheits- und Anwendungsregeln

  1. Ein Patch-Test ist ein Muss! Vor der ersten Anwendung 1 Tropfen des gewählten EM in 1/3 Teelöffel Basisöl verdünnen und auf die innere Beuge des Ellenbogens oder hinter dem Ohr auftragen. Wenn innerhalb von 12-24 Stunden keine Rötung, kein Juckreiz und keine Schwellung auftreten, kann es verwendet werden.
  2. Halten Sie sich strikt an die Dosierung. Mehr ist nicht gleichbedeutend mit besser. Hohe Konzentrationen können Verbrennungen und schwere Reizungen verursachen.
  3. Qualität der Öle. Verwenden Sie nur 100% reine natürliche ätherische Öle therapeutischer Qualität von vertrauenswürdigen Herstellern.
  4. Schwangerschaft und Krankheit. Bei Schwangerschaft, Epilepsie, Asthma, Allergien und anderen schwerwiegenden Erkrankungen ist vor der Anwendung unbedingt ein Arzt zu konsultieren.
  5. Regelmäßigkeit. Wenden Sie die Mischungen in einem Kurs an: 1-2 Mal pro Woche für 1-2 Monate, dann können Sie eine Pause einlegen oder alle 1-2 Wochen zur Vorbeugung verwenden.
  6. Fachliche Beratung. Wenn die Schuppen stark ausgeprägt sind und von großen Flocken, Rötungen, nassen Stellen oder Haarausfall begleitet werden, - Suchen Sie unbedingt einen Trichologen oder Dermatologen auf. Ätherische Öle sind in diesem Fall nur ein Teil der unterstützenden Therapie.

Beginnen Sie mit einer kleinen Dosis und dem einfachsten Rezept (wie Teebaum + Lavendel), um zu sehen, wie Ihre Kopfhaut darauf reagiert. Viel Glück mit Ihrer Haarpflege-Routine

Weizenkleieöl; ist es das gleiche wie Weizenkeimöl?
Vorheriger ArtikelWeizenkleieöl; ist es das gleiche wie Weizenkeimöl?
Hautgeschwulst
Die Leiterin des Projekts sSkinDoctor ist Lina Golan. Kosmetologin, Aromatherapeutin, Kräuterkundige. Hat eine Lizenz als Kosmetologin. Mitglied der National Cosmetology Society (USA), Mitglied der International Federation of Aromatherapists. Absolventin des 200-Stunden-Kurses für Aromatherapie von Sheila Shepherd und des Global Institute For Alternative Medicine (GIFAM). Autorin von Büchern über Kosmetologie und Aromatherapie. Gründerin des Institute of Natural Beauty, dessen Arbeit von der National Association for Holistic Aromatherapy (NAHA), USA, anerkannt ist. Das Portal wurde mit Informationen von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen gefüllt:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein