Start Make-up-Unterricht Die Kunst des Rougeauftrags: Wie man Rouge richtig auswählt und aufträgt

Die Kunst des Rougeauftrags: Wie man Rouge richtig auswählt und aufträgt

2276
1

Das Auftragen von Rouge ist ein wichtiger Schritt beim Make-up, der dazu beiträgt, dem Gesicht ein frisches, gesundes Rouge zu verleihen und die natürlichen Konturen zu betonen. Damit das Rouge natürlich und harmonisch wirkt, ist es jedoch nicht nur wichtig, den richtigen Farbton und die richtige Textur zu wählen, sondern auch, es richtig aufzutragen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Kunst des Auftragens von Rouge, wie Sie Rouge für Ihren Hauttyp auswählen, welche Techniken Sie für verschiedene Gesichtsformen anwenden und wie Sie häufige Fehler vermeiden können.

1. Auswahl eines Rouges entsprechend Ihrem Hauttyp

Die Wahl des richtigen Rouges hängt von Ihrem Hauttyp ab. Einige Rouges eignen sich besser für trockene Haut, andere für fettige Haut oder Mischhaut. Schauen wir uns die wichtigsten Arten von Rouge und ihre Eigenschaften für verschiedene Hauttypen an.

Wie man Rouge für trockene Haut wählt

Für trockene Haut eignen sich am besten cremefarbene Rouges, da sie feuchtigkeitsspendende Eigenschaften haben und die Schuppenbildung nicht betonen. Diese Rouges verleihen der Haut ein natürliches Rouge und einen leichten Schimmer.

  • Die besten Creme-Rouges für trockene Haut enthalten Öle und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die die Haut nähren und geschmeidiger machen.
  • Das feuchtigkeitsspendende und strahlende Rouge hilft, die Auswirkungen von trockener und fahler Haut zu vermeiden und verleiht ihr einen gesunden Glanz.

Rouge für fettige Haut: mattierende Formeln

Wer fettige Haut hat, sollte Puderrouge mit mattierender Wirkung wählen. Sie helfen, den Glanz zu kontrollieren und die Haut zu mattieren, ohne das Make-up zu beschweren.

  • Rouges für fettige Haut enthalten oft absorbierende Inhaltsstoffe, die dazu beitragen, übermäßige Fettigkeit während des Tages zu bekämpfen.
  • Mattierendes Rouge für fettige Haut bietet eine natürliche Abdeckung und verleiht Ihrem Gesicht ein frisches Aussehen.

Vielseitiges Rouge für Mischhaut

Die besten Blushes für Mischhaut sind universelle Blushes, die die Eigenschaften von Creme- und Pudertexturen kombinieren. Diese Blushes helfen, fettige und trockene Gesichtspartien auszugleichen.

  • Das vielseitige Rouge für Mischhaut kann für ein natürliches Make-up verwendet werden, es lässt sich leicht auftragen und auf der Haut verteilen.

2- Techniken zum Auftragen von Rouge für verschiedene Gesichtsformen

Verschiedene Gesichtsformen erfordern unterschiedliche Techniken zum Auftragen von Rouge, um die Stärken zu betonen und die Proportionen zu korrigieren. Hier sind einige grundlegende Tipps für verschiedene Gesichtsformen.

Wie man Rouge richtig auf ein rundes Gesicht aufträgt

Bei einem runden Gesicht ist es wichtig, das Gesicht optisch zu verlängern und die Wangenknochen zu betonen. Das Rouge sollte schräg von den Wangen zu den Schläfen hin aufgetragen werden, ohne die Mitte der Wangen zu berühren.

  • Um ein rundes Gesicht optisch zu verlängern, kann das Rouge auch diagonal aufgetragen werden, wodurch das Gesicht optisch verlängert wird.
  • Der richtige Bereich zum Auftragen von Rouge für ein rundes Gesicht ist der Bereich unter den Wangenknochen, näher an den äußeren Konturen des Gesichts.

Rouge-Auftragstechnik für das ovale Gesicht

Für ein ovales Gesicht eignet sich fast jede Technik des Rougeauftrags, da diese Form als ideal gilt. Um dem Gesicht jedoch zusätzliche Frische zu verleihen, sollte das Rouge auf den Wangenäpfeln aufgetragen und zu den Schläfen hin leicht verblendet werden.

  • Rouge für ein ovales Gesicht lässt das Make-up natürlicher aussehen, indem es ein gesundes Rouge erzeugt.

Richtiges Auftragen von Rouge auf ein quadratisches Gesicht

Bei einem eckigen Gesicht besteht die Herausforderung darin, die kantigen Gesichtszüge zu mildern. Das Rouge sollte in der Mitte der Wangen aufgetragen und zu den Schläfen hin verblendet werden, um die Kieferlinie nicht zu betonen.

  • Rouge für ein eckiges Gesicht soll die Konturen abmildern und dem Gesicht einen weicheren Ausdruck verleihen.

3- Fehler beim Auftragen von Rouge

Falsch aufgetragenes Rouge kann Ihr Make-up ruinieren, Ihr Gesicht unnatürlich rot erscheinen lassen oder unerwünschte Merkmale betonen. Hier sind die wichtigsten Fehler und wie man sie vermeiden kann.

Übermäßiges Erröten: Wie man den Fehler vermeidet

Einer der häufigsten Fehler ist, zu viel Rouge aufzutragen, was zu einem hellen, unnatürlichen Aussehen führen kann.

  • So vermeiden Sie den Fehler, zu viel Rouge aufzutragen: Verwenden Sie eine kleine Menge des Produkts und fügen Sie es nach Bedarf hinzu, indem Sie die Intensität allmählich steigern.
  • Tipps zum gleichmäßigen Auftragen von Rouge sind die Verwendung eines leicht gepolsterten Pinsels und das Verblenden in kreisenden Bewegungen.

Auftragen von Rouge an der falschen Stelle

Ein weiterer häufiger Fehler ist das Auftragen von Rouge an den falschen Stellen des Gesichts. Wenn Sie beispielsweise Rouge zu nah an der Nase oder zu hoch auf den Wangen auftragen, kann dies die Proportionen des Gesichts verzerren.

  • So wählen Sie die richtigen Stellen zum Auftragen von Rouge: Konzentrieren Sie sich auf Ihre Gesichtsform und versuchen Sie, Rouge dort aufzutragen, wo es Ihrem Gesicht ein natürliches Aussehen verleiht.

Fehler bei der Auswahl eines Rouge-Tons

Der falsche Farbton von Rouge kann Ihr Gesicht zu blass oder im Gegenteil zu hell erscheinen lassen. Es ist wichtig, dass Sie den richtigen Farbton für Ihren Hautton wählen.

  • So wählen Sie den richtigen Farbton für Ihren Hautton: Warme Farbtöne eignen sich für dunkle Haut und kühle Farbtöne für helle Haut.

Das Auftragen von Rouge ist eine Kunst, die viel Liebe zum Detail erfordert. Die Wahl des richtigen Rouges für Ihren Hauttyp, die richtige Anwendungstechnik und das Vermeiden häufiger Fehler helfen Ihnen, ein natürliches und schönes Rouge zu erzielen. Rouge für trockene Haut, mattierendes Rouge für fettige HautDie richtige Anwendung von Rouge auf runden, ovalen und eckigen Gesichtern hilft, Ihre Persönlichkeit zu unterstreichen und ein harmonisches Make-up zu kreieren.

Rouge in Puderform - beliebter und in der Zusammensetzung dem normalen Rouge ähnlich Kompaktpuder, nur haben sie mehr helle Pigmente. Da in diesem Fall die Farbe wichtiger ist als die Deckkraft, enthalten sie ein wenig Zinkoxid.

Die gleichen Kosmetika in Form von Cremes haben eine ähnliche Zusammensetzung wie wasserfreie Kosmetika Grundlagen. Sie bestehen aus schwachen Estern, Wachsen, Mineralöl, Titandioxid und Pigmenten. Um die Wangen natürlich aussehen zu lassen, sollten Sie sie zunächst auf den Punkt knapp unterhalb der Pupille auf dem weichen Teil der Wange auftragen und dann mit einem breiten Strich nach oben zum Augenwinkel hin. Auf diese Weise werden hohe Wangenknochen akzentuiert. Bei einem Gesicht mit Sommersprossen ist es nicht empfehlenswert, diese Art von Kosmetika in Rosa- und Lila-Tönen aufzutragen.

Die Anwendung dieser Art von Kosmetik hängt von der Form des Gesichts ab. Oder korrigieren Sie die Form des Gesichts, um die ideale Gesichtsform zu erreichen - oval.

1. oval

ovales Gesicht
Die Schatten werden auf den hervorstehenden Teilen des Gesichts und auf den Wangenknochen aufgetragen.

 

2. dreieckig

dreieckiges Gesicht
Auf die Grundierung wird ein dunklerer Farbton aufgetragen. Stellen, an denen der dunklere Ton aufgetragen wird: hervorstehende Gesichtszüge (einschließlich der Nasenspitze), die vorzugsweise geglättet werden sollten. Dann auf die breitesten Stellen der Wangenknochen auftragen und sanft nach unten hin verblenden. Das Rouge sollte nie über die Lippenwinkel hinausgehen.

 

3. Rechtwinklig

rechteckiges Gesicht
Rouge in Form eines Tropfens sieht sehr gut aus. Es ist auch durchaus akzeptabel, sie in Form eines Dreiecks aufzutragen. Sie werden auf der Höhe der Ohren aufgetragen, man kann sie auch auf den breiten Nasenflügeln und über der Oberlippe auftragen.

 

4. Runde

rundes Gesicht
Rouge sollte der Gesichtsform eine klarere Kontur verleihen. Es wird nicht empfohlen, perlglänzende Farben zu verwenden. Brauner Puder oder Rouge sehen toll aus. Tragen Sie ihn in einer rechteckigen Form auf: Ziehen Sie die Auftragslinie leicht in Richtung der Mundwinkel, aber niemals unterhalb der Mundlinie.

Couperose, Rosazea, Pilzinfektion - wie und was zu behandeln ist.

Die Kunst des Rougeauftrags - wie man es richtig macht Video

Lippenpflege. Lippenbläschen und Herpes
Lippenstift, der die Lippen nicht "auffrisst": Wie man ein sicheres und feuchtigkeitsspendendes Produkt wählt

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein