Fettige Haut mit großen Poren, bekannt als "Orangenhaut", erfordert besondere Pflege, um Gesundheit und Schönheit zu erhalten. Vergrößerte Poren und übermäßige Talgproduktion führen oft zu unästhetischem Glanz, Entzündungen und schwarzen Flecken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie fettige Haut richtig pflegen, welche Ursachen "Orangenhaut" hat und welche Produkte helfen, vergrößerte Poren zu reduzieren.
1: Die Hauptursachen für große Poren und Orangenschalen
Fettige Haut zeichnet sich durch aktive Talgdrüsen aus, was zu einer übermäßigen Talgproduktion führt. Dies wiederum verstopft die Poren, vergrößert sie und verleiht der Haut eine Textur, die an eine Orangenschale erinnert.
Genetische Veranlagung zu fettiger Haut
Die Hauptursache für große Poren kann genetisch bedingt sein. Menschen mit fettiger Haut haben aufgrund der ständigen Überproduktion von Talg oft größere Poren. Die genetische Veranlagung lässt sich zwar nicht ändern, aber die Pflege der Haut mit vergrößerten Poren kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern.
Umwelteinflüsse auf vergrößerte Poren
Äußere Faktoren wie Luftverschmutzung und hohe Luftfeuchtigkeit können Hautkrankheiten verschlimmern. Die Umwelt begünstigt die Ansammlung von Schmutz in den Poren, wodurch diese noch deutlicher hervortreten. Die regelmäßige Reinigung der Haut mit großen Poren hilft, diesen Effekt zu minimieren.
Hormonelle Veränderungen und ihre Auswirkungen auf den Hautzustand
Hormonelle Schwankungen, z. B. in der Pubertät oder während der Schwangerschaft, können zu vergrößerten Poren und übermäßiger Talgproduktion führen. Es ist wichtig, diesen Faktor bei der Auswahl von Produkten zur Pflege fettiger Haut zu berücksichtigen.
2. wirksame Methoden zur Behandlung fettiger, großporiger Haut
Um das Erscheinungsbild der Poren zu verringern und eine weitere Vergrößerung zu verhindern, ist es wichtig, die Haut richtig zu pflegen. Ein umfassender Ansatz umfasst Reinigung, Peeling und Feuchtigkeitspflege, damit die Haut gesund und gepflegt bleibt.
Reinigung der Haut mit großen Poren
Die Reinigung der Haut ist der erste und wichtigste Schritt bei der Pflege von fettiger Haut mit vergrößerten Poren. Zu diesem Zweck ist es notwendig, milde Reinigungsmittel zu verwenden, die die Haut nicht austrocknen, sondern Unreinheiten und überschüssigen Talg wirksam entfernen.
Wie reinigt man die Haut mit vergrößerten Poren richtig? Es wird empfohlen, die Haut zweimal am Tag zu reinigen - morgens und abends. Verwenden Sie Gel-Reiniger oder Schäume, die Schmutz entfernen und die Poren verkleinern.
Peelings für fettige Haut mit "Orangenschalen"
Ein regelmäßiges Peeling der Haut hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Poren zu reinigen, was eine weitere Vergrößerung verhindert. Peelings können entweder chemisch (mit Säuren) oder mechanisch (mit Peelings) erfolgen.
Peelings für fettige Haut sollten 1-2 Mal pro Woche angewendet werden, um Irritationen zu vermeiden. Salicylsäure- oder Glykolsäure-Peelings sind bei fettiger Haut besonders wirksam, da sie tief in die Poren eindringen und zu deren Reinigung beitragen.
Feuchtigkeitsspendende fettige Haut mit großen Poren
Einer der Mythen über fettige Haut ist, dass sie keine Feuchtigkeit braucht. Tatsächlich hilft die richtige Feuchtigkeitszufuhr, das Gleichgewicht zu halten und eine übermäßige Talgproduktion zu verhindern. Feuchtigkeitscremes für fettige Haut sollten leicht sein, vorzugsweise auf Wasserbasis.
Tägliches Befeuchten der fettigen Haut hilft, die Haut weich zu halten und verstopfte Poren zu vermeiden. Achten Sie auf Produkte, die Hyaluronsäure enthalten, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, ohne sie zu überladen.
3. Kosmetische Produkte zur Straffung der Poren und zur Bekämpfung von Hautfettigkeit
Um die Haut in gutem Zustand zu halten, ist es wichtig, wirksame kosmetische Produkte zu wählen, die die Poren verkleinern und die Talgproduktion regulieren.
Porenverkleinernde Seren
Porenverkleinernde Seren helfen, die Hautstruktur zu verbessern, indem sie die Poren weniger auffällig machen. Achten Sie auf Produkte mit Salicylsäure, Retinol oder Niacinamid. Diese Inhaltsstoffe helfen, die Talgproduktion zu kontrollieren und die Zellerneuerung zu stimulieren.
Die besten Seren für fettige Haut enthalten Wirkstoffe, die die Haut sanft exfolieren, den Fettgehalt regulieren und das Erscheinungsbild der Poren reduzieren.
Masken für fettige Haut mit mattierender Wirkung
Masken für fettige Haut sind eine gute Möglichkeit, überschüssigen Talg loszuwerden und die Poren zu verkleinern. Tonerdemasken sind besonders wirksam, da sie Unreinheiten aus den Poren ziehen und der Haut zu einem matteren Aussehen verhelfen.
Wie wählt man eine Maske für fettige Haut? Suchen Sie nach Masken mit Kaolin, Bentonit oder Aktivkohle. Diese Komponenten reinigen die Poren gründlich und reduzieren den Glanz.
Cremes, die die Talgproduktion regulieren
Für die tägliche Pflege von fettiger Haut ist es wichtig, Cremes zu verwenden, die die Talgproduktion kontrollieren. Leichte mattierende Cremes können dazu beitragen, die Fettigkeit der Haut zu reduzieren und die Poren weniger sichtbar zu machen.
Cremes für fettige, großporige Haut sollten Inhaltsstoffe wie Niacinamid oder Zink enthalten, die die Talgproduktion wirksam regulieren und schwarzen Flecken vorbeugen.
Die Pflege fettiger, großporiger Haut erfordert Regelmäßigkeit und die richtige Wahl der Produkte. Ein umfassender Ansatz mit Reinigung, Peeling und Feuchtigkeitspflege trägt dazu bei, das Hautbild zu verbessern und die Poren weniger sichtbar zu machen. Spezielle Seren, die die Poren verkleinern, mattierende Masken und Cremes, die die Fettigkeit eindämmen, helfen Ihnen, ein gesundes und gepflegtes Aussehen zu erhalten.
Vergrößerte Poren bei fettiger Haut: Dies ist in der Regel die Folge einer längeren Verwendung von Kosmetika mit Alkohol, der die Haut austrocknet. Die Haut wird stark dehydriert. Um sich vor dem Austrocknen zu schützen, beginnt sie, Talg in großen Mengen zu produzieren. Infolgedessen nimmt die Fettigkeit zu und die Rinden werden breiter und tiefer.
Bevor Sie Kosmetika auswählen, um eine Pflege für fettige Haut zu erstellen, sollten Sie einen Online-Shop wählen, der eine Kollektion von Luxuskosmetika anbietet. Achten Sie vor allem auf die Marken, die im Katalog des Shops präsentiert werden. Die Markennamen sollten eine Art von Erinnerung hervorrufen, zum Beispiel, dass jemand, den Sie kennen, oder Freundinnen gut von dieser Marke gesprochen haben. Noch besser ist es, die Bewertungen von Kosmetika durch diejenigen zu lesen, die sie bereits benutzt haben.
Zur Bekämpfung fettige Haut oder mit vergrößerten Poren verwenden Sie Kosmetika, die Salicylsäure und Adstringentien, aber kein Benzoylperoxid enthalten.
Die wichtigsten Schritte der Pflege
Abends:
- 2% Lösung von Salicylsäure oder Salicylalkohol 1 zu 40 verdünnt. Behandeln Sie nur die Problembereiche.
- Intensive Aufgüsse von Kräutern mit adstringierender Wirkung: Hamamelis, Eichenrinde, Erdbeerblätter, stark aufgebrühter Tee usw.
- Spülung
- einweichen
- die restliche Haut mit Feuchtigkeit versorgen
- über Nacht
Morgens.
- eine komplette Reinigung durchführen
Diese Kur kann zur Bekämpfung feiner Linien und Falten um den Mund herum eingesetzt werden.
Verwenden Sie diese Kur nicht für die Haut um die Augen.
Salicylsäure
Um weite Poren und fettige Haut zu beseitigen, wird Salicylsäure in Kombination mit Adstringentien verwendet. Salicylsäure wirkt recht aggressiv auf die Haut. Bei straffer Haut ist es daher besser, die Haut zunächst vollständig von der Austrocknung zu befreien.
Salicylsäure ist ein einzigartiges Mittel, das sich hervorragend zum Lösen von Talg eignet. Salicylsäure oder Salicylalkohol wird in russischen Apotheken als 2%-Lösung verkauft.
In anderen Ländern wird Salicylsäure nur als Bestandteil von Kosmetika verkauft. Allerdings ist nicht jede Kosmetik mit Salicylsäure geeignet. Wählen Sie nur solche, die Salicylsäure als Wirkstoff in der Kosmetik aufführen. Schauen Sie sich in unserem Beauty Shop um, wie solche Kosmetika aussehen könnten.
Salicylsäure hat eine stark peelende Wirkung. Daher kann sie nur in verdünnter Form verwendet werden. In den ersten Tagen sollte sie 1:40 verdünnt werden. Nach einer Woche kann die Konzentration der Salicylsäure erhöht werden, zum Beispiel auf 1 zu 30. Mit anderen Worten, man nimmt 1 Teil Salicylsäure auf 30 Teile Wasser. Salicylsäure wird auf die Problemzonen aufgetragen, nicht auf die gesamte Hautoberfläche. Es wird nicht empfohlen, sie länger als ein paar Sekunden auf der Haut zu belassen.
Stoffe mit adstringierender Wirkung
Salicylsäure kann nicht nur mit Wasser verdünnt werden, sondern auch mit Kräuteraufgüssen, die eine adstringierende Wirkung haben. Dazu gehören Infusion von Eichenrinde, Hamamelis oder Hamamelis, starke frisch gebrühten Tee (schwarz oder grün), Infusion von Erdbeerblätter. Verdünnt auf Infusionen salicilka ist im Kühlschrank nicht länger als 3 Tage gelagert. Daher ist es besser, Salicylsäure unmittelbar vor dem Gebrauch zu verdünnen.
Schon die alten Ägypterinnen strafften die Haut ausschließlich mit Adstringentien. Leider sind die Rezepte verloren gegangen. Und die Bedeutung von Adstringenzien für die Hautpflege ist in der modernen Welt der Kosmetik verloren gegangen. Deshalb müssen wir uns mit selbst gemachten Kräutertees behelfen.
Denken Sie daran, wenn Salicylsäure auf der Haut verwendet wird, erfordert Schutz vor der Sonne.
Sie können Ihren Hauttyp wie folgt bestimmen Beauty-Tagebuch und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Kosmetik in dem Artikel Ein Kosmetikdetektiv.
[...] Wählen Sie gute Kosmetika, um Ihre Haut zu pflegen. Lesen Sie den Artikel Fettige Hautpflege für fettige Haut mit großen Poren "orange k.... [...]