Start Die Magie der Hautpflege Tägliche Hautpflege: Der komplette Leitfaden

Tägliche Hautpflege: Der komplette Leitfaden

7826
0

Jeden Tag ist unsere Haut äußeren Faktoren ausgesetzt: Staub, Schmutz, UV-Strahlung und Stress. Um sie gesund und strahlend zu erhalten, müssen Sie jeden Tag eine richtige Hautpflegeroutine einhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine tägliche Hautpflegeroutine aufbauen, welche Produkte Sie verwenden und worauf Sie je nach Hauttyp achten sollten.

Schritt 1: Reinigen der Haut morgens und abends

Die Reinigung ist der erste und wichtigste Schritt in Ihrer täglichen Hautpflege-Routine. Sie hilft, Schmutz, überschüssigen Talg und Make-up von der Hautoberfläche zu entfernen.

  • Sanfte Reinigungsmittel für Mischhaut: Verwenden Sie sanfte Gele oder Schäume, die die Haut nicht austrocknen, insbesondere in der T-Zone.
  • Make-up-Entfernung: Es ist wichtig, Produkte zu wählen, die nicht nur Make-up wirksam entfernen, sondern auch die empfindliche Haut um die Augen schonen.
  • Toner nach dem Waschen: Der Toner stellt den pH-Wert der Haut wieder her und bereitet sie auf die nächsten Pflegeschritte vor.

Schritt 2: Die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und nähren

Jeder Hauttyp braucht Feuchtigkeit, auch wenn es sich um fettige Haut oder Mischhaut handelt. Es ist besser, sofort nach der Reinigung feuchtigkeitsspendende Produkte aufzutragen.

  • Feuchtigkeitscreme für trockene und empfindliche Haut: Produkte mit Hyaluronsäure, Glycerin und Ölen sind für diesen Hauttyp am besten geeignet.
  • Intensiv feuchtigkeitsspendende Masken: Masken sollten 1-2 Mal pro Woche verwendet werden, um die Haut zusätzlich mit Nährstoffen und Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Die besten Seren für eine intensive Feuchtigkeitsversorgung der Haut: Seren mit Vitaminen und Antioxidantien versorgen die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und schützen sie vor Alterung.

Schritt 3: Schutz der Haut vor der Sonne und äußeren Einflüssen

Täglicher UV-Schutz ist der Schlüssel zur Erhaltung einer jugendlichen Haut und zur Vermeidung von Pigmentierung.

  • Sonnenschutzmittel mit LSF: Unabhängig von der Jahreszeit ist es wichtig, ein Sonnenschutzmittel mit einem LSF von mindestens 30 zu verwenden, um der Lichtalterung vorzubeugen.
  • Antioxidantien zum Schutz der Haut vor freien Radikalen: Produkte mit Vitamin C und Coenzym Q10 neutralisieren die Auswirkungen der freien Radikale und tragen dazu bei, die Hautalterung zu verlangsamen.
  • Schutz vor Verschmutzung: Die tägliche Pflege sollte Produkte umfassen, die eine Barriere gegen Staub und Umweltschadstoffe bilden.

Die besten Produkte für die tägliche Hautpflege

  1. Sanfte Reinigungsmittel: Wählen Sie Gele und Schäume mit natürlichen Inhaltsstoffen, die das hydrolipidische Gleichgewicht der Haut nicht stören.
  2. Feuchtigkeitscremes und -seren: Für jeden Hauttyp ist es wichtig, Feuchtigkeitscremes zu wählen, die aktive Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Kollagen und Öle enthalten.
  3. Sonnenschutzmittel mit LSF: Verwenden Sie Produkte mit Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen, die Altersflecken und vorzeitige Faltenbildung verhindern.

Hautpflegetipps je nach Hauttyp

  • Für Mischhaut: Verwenden Sie leichte Gele zur Feuchtigkeitspflege und vergessen Sie nicht ein Gesichtswasser, um die Poren in der T-Zone zu verkleinern.
  • Für trockene und empfindliche Haut: Wählen Sie nährende Cremes mit Ölen und Seren, die Reizungen lindern und die Lipidbarriere wiederherstellen.
  • Für fettige Haut: Wählen Sie leichte Feuchtigkeitscremes, die die Poren nicht verstopfen, und reinigen Sie sie regelmäßig, um schwarze Flecken und Akne zu vermeiden.

Die richtige tägliche Hautpflege ist der Schlüssel zu gesunder und schöner Haut. Wenn Sie einfache Empfehlungen befolgen, können Sie Ihre Haut frisch und mit Feuchtigkeit versorgt halten und sie vor negativen Einflüssen schützen. Vergessen Sie nicht, dass es wichtig ist, Ihre Hautpflegeprodukte regelmäßig zu erneuern und sie je nach Jahreszeit und Hautzustand auszuwählen.

Erstellen Sie eine tägliche Hautpflege Jeder kann dies tun, wenn er die Struktur der Haut kennt. Das Alter sollte berücksichtigt werden, um eine kompetente Pflege zu formulieren. Warum ist das so? Je älter wir werden, desto mehr verändert sich unsere Haut. Es ist auch wichtig, den Zellzyklus der Haut zu berücksichtigen, wenn Sie Ihr tägliches Pflegeprogramm zusammenstellen.

Das Stratum corneum sind die abgestorbenen Zellen, die einen "Friedhof" auf der Hautoberfläche bilden. Sie werden in der Basalschicht der Epidermis geboren und durchlaufen dann ihren Zellzyklus, wobei sie sich ihren Weg durch die Epidermis bis zur Hautoberfläche bahnen, wo sie absterben und das abgestorbene Stratum corneum bilden. Je jünger ein Mensch ist, desto dünner ist das Stratum corneum und desto kürzer ist der Zellzyklus. Dies bedeutet, dass die Entfernung der Hornschicht bei erwachsener Haut häufiger erfolgen sollte als bei junger Haut.

Die Bekämpfung unerwünschter Haare gehört zwar nicht zur täglichen Hautpflegeroutine, kann aber ein eingespieltes Muster stören, wenn die falsche Pflege nach dem Wachsen oder Enthaaren gewählt wird. Zuallererst sollte die Struktur der Haut und der Haarfollikel untersucht werden. Dann sollte man entscheiden, welche Enthaarungsmethode man wählt. Ausführliche Informationen über die Enthaarung, die Materialien, die zur Entfernung unerwünschter Haare mit Wachs, Zucker, speziellen Wachsstreifen usw. verwendet werden, finden Sie auf der Website des Online-Shops ForSalon.ru.

Wir werden nicht weiter auf die Haut eingehen und über die anderen beiden Schichten sprechen, denn die Hautpflege, einschließlich der Kosmetika, betrifft nur eine Schicht - die Epidermis, die keine Blutgefäße hat. Die Haut wird von der Dermis ernährt. Hier befindet sich auch die Kollagenmatrix, die für die Straffheit und Elastizität der Haut verantwortlich ist.

Die Haut hat eine sehr begrenzte Durchlässigkeit. Sie lässt kleine Moleküle, die nicht größer als 100 Moleküle sind, tief in die Haut eindringen. Die überwiegende Mehrheit der kosmetischen Inhaltsstoffe hat eine große Molekülgröße, so dass sich fast alle Kosmetika an der Hautoberfläche "festsetzen" und nur den Zustand der abgestorbenen Hornschicht beeinflussen. In diesem Zusammenhang lassen wir die verschiedenen Arten von Kosmetika mit Kollagen, Hyaluronsäure, Vitaminen und Provitaminen außer Acht. Da die Haut eine geringe Permeabilität aufweist, kann sie all diese Stoffe nicht in sich aufnehmen. Folglich können diese Kosmetika nicht die Funktionen erfüllen, die ihnen von der Werbung auferlegt werden.

Ein Musterschema für die tägliche Pflege:

- reinigend
- einweichen
- Wermutstropfen
- einweichen
- befeuchten
- einweichen

Reinigen

Zur Reinigung kann ein alkalisches Industriewaschmittel mit starken Tensiden verwendet werden. Das Vorhandensein von Tensiden ist besonders wichtig, wenn dekorative Kosmetika zur Hautpflege verwendet werden. Sie können Ihre Haut auch weiterhin im Rahmen einer Kur zur Beseitigung von Hauttrockenheit reinigen, indem Sie vor der Reinigung Öl oder Vaseline auftragen.

Saure Färbung

Wenn ein alkalisches Reinigungsmittel gewählt wird, muss eine Tönung vorgenommen werden. Erkennbar ist dies am Fehlen von AHA-Säuren in der Zusammensetzung und an der pH-Angabe.

Wenn es Ihnen jedoch gelingt, einen sauren Reiniger zu kaufen, d. h. einen Reiniger mit einem pH-Wert unter neutral (neutraler pH-Wert 7,0-7,5), wie z. B. diesen, brauchen Sie Ihre Haut nicht zu tönen.

Aber leider gibt es nur sehr wenige saure Reinigungsmittel auf dem Markt. Nachdem wir die Haut gereinigt haben, müssen wir die Haut ansäuern oder tonisieren.

Die saure Tonisierung der Haut ist ein erzwungener Schritt in der Hautpflege, da die meisten Reinigungsmittel leider alkalisch sind. Die Haut mag keine Basen. Und wenn wir sie verwenden, verschiebt sich die Zusammensetzung des natürlichen Säure-Basen-Mantels der Haut auf die alkalische Seite, was zu einer Austrocknung der Haut führen kann. Um der Haut zu helfen, ihr natürliches Säure-Basen-Gleichgewicht schneller wiederherzustellen, müssen wir also saure, d. h. säurehaltige Gesichtswasser oder spezielle Kosmetika verwenden, bei denen das Säure-Basen-Gleichgewicht in Form des pH-Werts angegeben ist. Je niedriger die Zahl neben dem pH-Wert ist, desto säurehaltiger sind die Kosmetika. Für das tägliche Gesichtswasser können wir Kosmetika verwenden, deren pH-Wert nicht unter 4,0-6,5 liegt. Saure Gesichtswasser enthalten in der Regel AHA-Säuren: Glykolsäure, Milchsäure und andere Säuren, die als "Fruchtsäuren" bezeichnet werden.

Bei der Auswahl eines Tonikums ist es sehr wichtig, daran zu denken, dass ein wirklich saures Tonikum eine pH-Kennzeichnung haben sollte. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Hersteller neuerdings alle Kosmetika als Tonika bezeichnen. Daher ist es besser, bei der Auswahl eines Tonikums nicht auf die Bezeichnung "Tonikum" zu achten. Es ist besser, auf die pH-Angabe zu achten. Hier ein Beispiel für Gesichtswasser mit Glykolsäure: Glykolsäure-Tonikum oder Glykolsäure-Gesichtswasser.

Ein Schema für die Verwendung von sauren Tonern nach alkalischen Waschungen für Haut unterschiedlichen Alters:
- für die unter 25-Jährigen in ein oder zwei Tagen.
- für Personen unter 40 Jahren - jeden Tag oder jeden zweiten Tag.
- für die über 40-Jährigen, jeden Tag.

Befeuchtung

Der Schlussakkord in der Hautpflege ist die Feuchtigkeitspflege. Wenn Sie Feuchtigkeitscremes in Form von Kosmetika auswählen, sollten Sie Ihren Hauttyp kennen. Wählen Sie auf dieser Grundlage Cremes aus, die Feuchtigkeitsspender enthalten, die zu Ihrem Hauttyp passen.
Bei trockener Haut ist es besser, Cremes mit okklusiven Feuchtigkeitsspendern zu wählen. Bei deren Verwendung ist jedoch Vorsicht geboten, da sie einen undurchlässigen Film auf der Haut bilden, unter dem die Haut "ersticken" kann. Beispiele für okklusive Feuchtigkeitsspender sind Mineralöle, Paraffine und andere Derivate von Erdölprodukten.
Wenn Sie in einem feuchten Klima leben, dann können Feuchtigkeitsentferner hier funktionieren. Aber wenn sich die Luftfeuchtigkeit ändert und die Luft trocken ist, wie z. B. in Flugzeugkabinen, ist es besser, keine Feuchtigkeitscremes mit Luftentfeuchtern zu verwenden. Glycerin ist ein Beispiel für ein Trockenmittel.
Die besten Feuchtigkeitsspender für alle Hauttypen und Klimazonen sind jedoch Basisöle. Sie machen die Haut weich, glätten das Stratum corneum und bilden keinen undurchdringlichen Film auf der Haut.
Wenn es sich um Basisöle handelt, ist es besser, sie mit warmen Händen auf die Haut aufzutragen. Nach dem Auftragen von Feuchtigkeitsprodukten - nach 10-12 Minuten - sollte die Haut abgetupft werden, um überschüssiges Öl oder Creme zu entfernen.
Unter den Basisölen sind Sesam, Macadamia, Ingwer, Kürbis, Haselnuss, Kukui und andere besonders hervorzuheben.

Warum ist es notwendig, die Haut abzutupfen?

Sie sollten Ihre Haut sowohl nach jedem Kontakt mit Wasser als auch nach dem Auftragen von feuchtigkeitsspendender Kosmetik abtupfen.
Lesen Sie die Forschungsarbeit von A.N. Decina und Sie werden die Bedeutung dieses Verfahrens verstehen. Vereinfacht gesagt, gibt es in der Haut Mikrokanäle, die beim Waschen mit Wasser "verstopft" werden. Wenn Sie eine Feuchtigkeitscreme oder ein Basisöl sofort auf die nasse Haut auftragen, kann das Wasser dem Fett seine Hauptaufgabe - die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen - nicht mehr ermöglichen. Daher ist es notwendig, nach jeder Wasserbehandlung und vor dem Auftragen von Kosmetika das Wasser aus den Mikrokanälen zu entfernen.

Wenn Sie in einem trockenen Klima oder in einem trockenen Raum leben, genügt es, Ihre Haut mit einem trockenen, sauberen Taschentuch oder Handtuch abzutupfen, da die trockene Luft Ihnen hilft, das Restwasser zu entfernen. Wenn das Klima feucht ist oder Sie Ihre Haut im Badezimmer reinigen, sollte das Tuch warm sein, damit die Feuchtigkeit auf Ihrer Haut schneller verdunstet.

Nach dem Auftragen von Feuchtigkeitscremes sollten Sie die restlichen Kosmetika nach 10-12 Minuten abtupfen. Dadurch wird eine Oxidation der Kosmetika durch die Umwelt vermieden. Es ist zu bedenken, dass Kosmetika eine chemische Formel sind. Die Bestandteile ihrer Zusammensetzung gehen ständig chemische Reaktionen ein. Es ist unmöglich zu bestimmen, welche Auswirkungen die Produkte chemischer Reaktionen auf die Haut haben können.

Wir haben die grundlegenden Schritte für eine normale, tägliche Pflege für jeden Hauttyp aufgeführt. Um die Haut jedoch schön, frisch und elastisch aussehen zu lassen, sollten zusätzliche Verfahren und Produkte in die tägliche Pflege einbezogen werden. Es ist besser, all diese Verfahren nicht jeden Tag anzuwenden, sondern sie eine Zeit lang durchzuführen und dann eine Pause einzulegen

Peeling mit Glykolsäure, Milchsäure, Salicylsäure

Das saure Hauttoning soll die Haut vor den schädlichen Auswirkungen alkalischer Waschungen schützen. Die Tonisierung darf nicht mit einem anderen sehr wichtigen Verfahren verwechselt werden - der Exfoliation. Dieses Verfahren ist das einzige, das die abgestorbenen Zellen der Hornschicht gleichmäßig ablöst und die Haut glatt, ebenmäßig und weich macht.

Obwohl das Wort "Exfoliation" die Wurzel "Peeling" hat, ist es nicht das Peeling der Haut, das während des Peelingprozesses stattfinden sollte. Die Entfernung der abgestorbenen Zellen des Stratum corneum sollte ohne Folgen bleiben. Zur Exfoliation der Haut werden Peelings verwendet, die harte Partikel von Mandelschalen enthalten. Egal, wie fein die Schalen gemahlen werden, die harten Partikel traumatisieren und zerkratzen die Haut und bilden Mikroverletzungen, in die Infektionen eindringen können.

Die besten Säuren für Peelings sind:
- Glykolsäure, die das geringste Molekulargewicht hat und in der Lage ist, in die Haut bis zu den Zellen der Basalschicht einzudringen und sie zu "reparieren", so dass sie eine gleichmäßige Schicht auf der Hautoberfläche bilden.
- Milchsäure, die den Säure-Basen-Mantel der Haut zu "reparieren" scheint
- Salicylsäure, die das beste Talglösungsmittel ist.

Wahrscheinlich kennen viele Menschen das Problem, dass nach dem Auftragen von Make-up oder Puder Inseln auf der Haut erscheinen und die Haut schuppig aussieht. Dies deutet darauf hin, dass das Peeling nicht rechtzeitig durchgeführt wurde und dass bei der Anwendung schlecht ausgewählte Kosmetika verwendet wurden.

Regelmäßige Peelingbehandlungen sollten NICHT die tieferen Schichten der Haut angreifen. Peelingprodukte sollten nur auf die Hornschicht der Haut einwirken. Deshalb ES IST SEHR WICHTIG ZU VERSTEHENFür leichte Peelings ist es notwendig, Kosmetika zu wählen, deren pH-Wert NICHT unter 3,5 fällt. Andernfalls wird das Peeling in eine andere Phase übergehen - die Phase des sauren Peelings oder des tiefen Peelings. Und das kann gefährlich sein. Weitere Informationen über Peelings sowie über das sicherste Peeling finden Sie in dem Artikel Jessner's Peel.

Beispiele für Kosmetika für leichte Peeling-Behandlungen sind: Oil-Free Formula mit einem pH-Wert von nur 4,5 oder AHA Enhanced Lotion mit einem pH-Wert von 4.

Schematische Darstellung von Peelingverfahren für Haut unterschiedlichen Alters:
- für Personen unter 25 Jahren - einmal pro Woche.
- für Personen unter 40 Jahren - zwei- bis dreimal pro Woche.
- für die über 40-Jährigen - viermal pro Woche.

Peeling-Behandlungen können das saure Toning durchaus ersetzen. Nach der Reinigung werden Peeling-Kosmetika aufgetragen und entlang der Massagelinien auf dem ganzen Gesicht verteilt und sofort abgewaschen.

WICHTIG: Nach jeder Peeling-Behandlung sollten Sie Ihre Haut immer vor der Sonne schützen.

Tiefenwirksames Peeling

Ein Tiefenpeeling kann alle paar Monate durchgeführt werden. Für solche Verfahren ist es am besten, Kosmetika mit Glykolsäure als Wirkstoff und mit einem pH-Wert von nicht mehr als 3,5 zu verwenden. Auf den Kosmetika muss jedoch vermerkt sein, dass die Glykolsäure ungepuffert ist, d. h., dass bei der Herstellung solcher Kosmetika in der Zusammensetzung kein Alkali zugesetzt wurde, um den Säuregehalt der Glykolsäure zu neutralisieren. Leider gibt es nur sehr wenige solcher Kosmetika auf dem Markt.

Beispiele für solche Kosmetika sind Renewal Gel 10% Glycolic pH 1,8 und Neova Smoothing Gel. Ungelöschte Glykolsäure ist gut für die Haut, weil sie Glykolsäure in ihrer natürlichen Form enthält. Diese Kosmetika enthalten in der Regel nur sehr wenige Inhaltsstoffe in ihrer Zusammensetzung. Dies ist sehr wichtig zu wissen. Da Glykolsäure ein geringes Molekulargewicht hat und daher leicht in die Haut eindringen kann, ist es sicher, dass sie andere Stoffe "anzieht". Je weniger Fremdstoffe in der Zusammensetzung solcher Kosmetika enthalten sind, desto geringer ist das Risiko einer Hautempfindlichkeit.

VORSICHTSMASSNAHMEN! Kosmetika mit einem pH-Wert von 3,5 und darunter können nicht als saures Gesichtswasser oder als tägliche Peeling-Behandlung verwendet werden. Solche Substanzen können eher als leichte Peelings bezeichnet werden, vor allem, wenn man sie 2-3 Minuten lang auf die Haut aufträgt. Danach kann sich die Haut in den ersten 5 Tagen stark schälen. In diesem Fall ist es notwendig, die Hautpflege mit Vaseline zu ergänzen.

Ein Tiefenpeeling für die Haut unterschiedlichen Alters:
- für Personen unter 25 Jahren - einmal alle 2-3 Monate bis zu 1 Minute lang auf die Haut auftragen
- für Personen unter 40 Jahren - einmal alle 2 Monate, an zwei bis drei aufeinanderfolgenden Tagen, 1 bis 3 Minuten lang auf die Haut auftragen
- für Personen über 40 - einmal im Monat, drei Tage lang, bis zu 3 Minuten lang auf der Haut.

Ein Tiefenpeeling ist ein schmerzhaftes Verfahren. Die Haut kann rot, schuppig oder verkrustet werden. Der einzige Ausweg aus einem solchen Zustand ist Vaseline für 7-10 Tage.

WICHTIG: Nach jeder Peeling-Behandlung sollten Sie Ihre Haut immer vor der Sonne schützen.

Die Bedeutung des Peelings im Kampf gegen Falten

Peeling-Behandlungen können helfen, feine Linien und Falten zu bekämpfen. Lesen Sie hier, wie Sie feine Linien und Fältchen bekämpfen können.

WICHTIG! Die Durchführung von Peelings, insbesondere von Tiefenpeelings, erfordert den Schutz der Haut vor der Sonne. Das heißt, nach der Anwendung von Kosmetika mit AHA-Säuren sollte man sich nicht in der prallen Sonne, am Strand, auf dem Feld oder auf der Straße aufhalten, ohne die Haut entweder mit einem Hut, mit Puder und Foundation oder mit Sonnencreme zu schützen.

Retinoische Salbe als Peelingmittel

Kosmetika, die Retinoide enthalten, können gelegentlich und je nach Bedarf als Peelings in die tägliche Hautpflege einbezogen werden. Sie werden in der Regel verwendet, wenn die Haut Pigmentflecken, oberflächliche Narben oder Post-Akne-Falten aufweist. Salben mit Retinoiden, insbesondere die Wirkstoffe Tretinoin oder Isotretinoin, werden zur Bekämpfung von Rosazea oder kaputten Kapillaren (Couperose) eingesetzt.

Retinolische Salben haben einen starken Peelingeffekt. Daher sollten sie vorsichtig verwendet werden, der Kontakt mit den Augen sollte vermieden werden, sie sollten nur auf die Problemzonen aufgetragen werden und die Haut sollte vor der Sonne geschützt werden. Retinoide Salbe sollte nicht von schwangeren Frauen oder solchen, die eine Schwangerschaft planen, sowie von Menschen mit Leberproblemen verwendet werden.

Retinol-Salbe kann auch auf die Haut um die Augen herum aufgetragen werden, jedoch nie über den Rand des Gehörknöchelchens hinaus. Geben Sie einen Tropfen der Salbe auf die Schläfenpartie und streichen Sie mit dem Ringfinger sanft von der Schläfe entlang des Randes des Gehörknöchelchens in Richtung des Nasenrückens.

Zur Bekämpfung von Entzündungsnarben und Pigmentierung eignen sich am besten Glykolsäure-Peelings in Kombination mit Retinoiden. Solche Peelings werden jedoch am besten unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt.

Adstringenzien

Adstringenzien haben in der Geschichte der Hautpflege eine wichtige Rolle gespielt. Die in ihnen enthaltenen Gerbstoffe haben eine straffende Wirkung und sorgen für einen Lifting-Effekt. Leider stellt die Kosmetikindustrie derzeit keine Kosmetika mit Adstringenzien her. Daher müssen wir sie selbst zubereiten.

Tannine sind in den Aufgüssen einiger Kräuter enthalten. Grüner und schwarzer Tee, frisch aufgebrüht, Eichenrinde, Hamamelis oder Zaubernuss, Erdbeerblätter.

Machen Sie einen Kräuteraufguss, kühlen Sie ihn ab, tauchen Sie eine Gaze oder Serviette in den Aufguss und legen Sie sie für 5-10 Minuten auf die Haut. Abwaschen. Achten Sie darauf, dass Sie die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Mit solchen Masken sollte man es nicht übertreiben, denn die Gerbstoffe trocknen die Haut ein wenig aus. Für fettige Haut ist sie jedoch ein absolut unverzichtbares Mittel, um überschüssigen Talg zu entfernen. Wenn Sie tagsüber statt aller Arten von Nebel oder Thermalwasser die Haut mit einem schwachen Kräuteraufguss abwischen, wird das Gesicht nicht glänzen.

Masken als Feuchtigkeitsspender

Es gibt eine Vielzahl von Masken, die Sie in Ihre tägliche Hautpflege einbauen können. Bei der Verwendung von Masken sollten Sie jedoch besonders vorsichtig und wählerisch sein.

Lehm-Masken - sie erzeugen einen Treibhauseffekt auf der Haut. Das heißt, sie wirken als okklusive Feuchtigkeitsspender, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, Feuchtigkeit in der Haut "einzuschließen". Wenn die Haut jedoch entzündet ist, sollte man besser auf Tonmasken verzichten, da sich die Infektion auf das ganze Gesicht ausbreiten kann. Tonerdemasken sind nicht schlecht für trockene Haut. Aber wenn die Haut nicht strafft, versuchen Sie, solche Masken einmal alle 2-3 Wochen zu verwenden. Masken mit Tonerde werden am besten nach einem sauren Tonic oder einem Peeling angewendet. Die Maske auftragen, einwirken lassen, abspülen. Tupfen Sie die Haut ab. Achten Sie darauf, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Masken mit frischem Obst - Sie haben eine Peeling-Wirkung, da Früchte eine Vielzahl von AHA-Säuren oder "Fruchtsäuren" enthalten. Daher ist es sehr wichtig, die Haut nach solchen Masken mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die Anwendung solcher Masken sollte dosiert erfolgen. Wenn Sie die Haut gereinigt und dann ein saures Peeling durchgeführt haben, ist es nicht notwendig, die Haut am selben Tag ein zweites Mal mit Fruchtmasken zu peelen. Es ist besser, das Peeling durch diese Masken zu ersetzen. Das heißt, Sie haben Ihre Haut mit einem Reinigungsmittel gereinigt. Tupfen Sie sie ab. Tragen Sie eine Fruchtmaske auf. Halten Sie sie ein. Abspülen. Abtupfen. Feuchtigkeitspflege auftragen.

Es gibt viele Rezepte für selbstgemachte Masken mit verschiedenen Früchten. Seien Sie vorsichtig. Besonders bei Rezepten, die Zitronensäure enthalten. Diese Säure hat ein ziemlich großes Molekulargewicht und besitzt nicht die ihr zugeschriebenen Eigenschaften - sie hellt zum Beispiel die Haut auf. Verwenden Sie stattdessen Glykolsäure. Sie ist sicherer. Bei Zitronensäure gab es Fälle von Frauen, die nach der Anwendung von Zitronensäure auf ihrer Haut ins Koma gefallen sind.

Wenn Sie alle oben genannten Maßnahmen in Ihre tägliche Hautpflegeroutine einbeziehen und Kosmetika wählen, die die in diesem Artikel genannten Inhaltsstoffe enthalten, wird Ihre Haut immer frisch, schön und geschmeidig aussehen. Mit diesem Schema bleibt Ihre Haut schön, bis Sie alt sind.

Sie können Ihren Hauttyp wie folgt bestimmen Beauty-Tagebuch.

Achtung! Alle Materialien, die auf der Website veröffentlicht werden, können nicht als Empfehlungen von Spezialisten betrachtet werden und können auf keinen Fall den Rat von Ärzten und anderen Spezialisten ersetzen. Akne, eingewachsene Haare, Mitesser bei erwachsenen Männern.

Video zur täglichen Hautpflege

Meine Haut: Was mache ich falsch?
Hautpflege: grundlegende Schritte

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein