Kurzhaarschnitte sind eine stilvolle und gewagte Lösung, die die Gesichtszüge betont und dem Look mehr Leuchtkraft verleiht. Doch nicht jeder ist dafür geeignet, und oft wird die Frage gestellt: "Passt ein Kurzhaarschnitt zu mir?" Eine Möglichkeit, um festzustellen, ob diese Frisur zu Ihnen passt oder nicht, ist die 6-cm-Regel. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sie funktioniert, wie Sie einen Kurzhaarschnitt für Ihre Gesichtsform wählen und welche anderen Aspekte wichtig sind.
Die 6-cm-Regel: Was ist das?
6cm-Regel - ist eine einfache Methode, mit der Sie feststellen können, ob ein Kurzhaarschnitt Ihr Gesicht verschönern wird. Alles, was Sie für diese Methode brauchen, sind ein Lineal und ein Bleistift:
- Legen Sie den Bleistift waagerecht unter Ihr Kinn.
- Legen Sie das Lineal senkrecht am Ohrläppchen an.
- Messen Sie den Abstand zwischen dem Ohrläppchen und dem Bleistift.
Wenn der Abstand weniger als 6 cm beträgt, ist ein Kurzhaarschnitt wahrscheinlich das Richtige für Sie. Wenn er länger ist, ist es besser, längere Frisuren in Betracht zu ziehen.
Warum funktioniert die 6-cm-Regel?
Die Regel beruht auf dem Verhältnis zwischen der Länge des Gesichts und seinen Proportionen. Menschen mit kurzen Gesichtszügen und einem kompakteren Abstand vom Kinn zum Ohr eignen sich in der Regel für Kurzhaarschnitte. Dies trägt dazu bei, die Kantigkeit oder Ausdruckskraft des Gesichts zu betonen, indem die Wangenknochen und der Hals hervorgehoben werden.
Wie man einen Kurzhaarschnitt entsprechend der Gesichtsform wählt
Die Form Ihres Gesichts spielt bei der Wahl des Haarschnitts eine wichtige Rolle. Auch wenn die 6-cm-Regel besagt, dass ein Kurzhaarschnitt zu Ihnen passt, ist es wichtig, Ihre Gesichtsform zu berücksichtigen, um die perfekte Frisur zu finden.
1. ovales Gesicht
Wenn Sie ein ovales Gesicht haben, haben Sie Glück! Fast jeder Haarschnitt, auch Kurzhaarschnitte, sieht harmonisch aus. Versuchen Sie es mit einem Bob oder Pixie, um Ihre Gesichtszüge zu betonen.
2. Rundes Gesicht
Für ein rundes Gesicht eignen sich am besten Frisuren, die im oberen Bereich des Kopfes Volumen schaffen. Dadurch wird das Gesicht optisch gestreckt und wirkt proportionaler. Eine gute Wahl ist ein asymmetrischer Haarschnitt oder ein länglicher Bob.
3. Quadratisches Gesicht
Bei einem eckigen Gesicht ist es wichtig, die Kantigkeit zu mildern. Optimal sind Haarschnitte mit weichen Linien, die die Wangenknochen und das Kinn nicht betonen. Probieren Sie einen Pixie mit länglichen Strähnen oder einen leicht gewellten Bob.
4. Herzförmiges Gesicht
Menschen mit einem herzförmigen Gesicht sollten Haarschnitte wählen, die der Kinnpartie Volumen verleihen, um die Proportionen auszugleichen. Ein Bob mit weichen Wellen oder ein Pixie mit Fransen wäre ideal.
Wie man einen Kurzhaarschnitt nach Haarstruktur wählt
Neben Ihrer Gesichtsform beeinflusst auch Ihre Haarbeschaffenheit die Wahl des Haarschnitts. Hier sind ein paar Empfehlungen:
- Feines Haar: Kurzhaarschnitte wie Pixies können für mehr Volumen und Dynamik sorgen.
- Dickes Haar: Versuchen Sie es mit einem verlängerten Bob oder einer Kaskade, um die Schwere des Haars zu mildern und ihm einen leichteren Look zu verleihen.
- Lockiges Haar: Kurzhaarschnitte wie ein gewellter Bob betonen die natürliche Struktur Ihrer Locken.
Alter und Lebensstil berücksichtigen
Auch das Alter und der Lebensstil spielen bei der Wahl eines Haarschnitts eine wichtige Rolle. Kurzhaarfrisuren erfordern nicht viel Zeit für Styling und Pflege, was sie zu einer bequemen Wahl für aktive Menschen macht. Außerdem glauben viele Menschen, dass Kurzhaarschnitte das Aussehen erfrischen und verjüngen, was besonders für Frauen über 40 gilt.
Mit der 6-cm-Regel können Sie schnell und einfach feststellen, ob ein Kurzhaarschnitt für Sie geeignet ist. Sie sollten jedoch immer Ihre Gesichtsform, Ihre Haartextur und Ihre eigenen Vorlieben berücksichtigen. Egal, ob Sie Ihren Look auffrischen, Ihr Gesicht ausdrucksstärker machen oder einfach etwas Neues ausprobieren möchten, ein Kurzhaarschnitt kann perfekt sein. Entscheidend ist, dass Sie die richtige Frisur wählen, die Ihre Stärken unterstreicht.
Wie man die optimale Haarlänge bestimmt
Es gibt viele verschiedene Pseudo-Richtwerte, nach denen die Haarlänge bestimmt wird. Normalerweise ist ein solcher Bezugspunkt die Form, das Oval, der Gesichtstyp. Manchmal wird die Länge des Haarschnitts auch mit der Größe der Stirn, der Rundheit der Wangen, dem Abstand zwischen den Augen, der Länge des Halses usw. in Verbindung gebracht.
Leider wissen nur wenige Menschen, dass die so genannte 6-Zentimeter-Regel nicht nur mathematisch bewiesen ist, sondern sich auch bewährt hat. Selbst viele Friseure können sich nicht damit brüsten, diese Regel zu kennen. Und diejenigen, die sie kennen, verbergen ihr Wissen wahrscheinlich, um sich selbst mehr Autorität und Ruhm zu verschaffen. Zum Beispiel: Seht her, was für eine hohe Professionalität ich habe. Ich habe es geschafft, dem Haar meiner Kundin die richtige Länge und Form zu geben, indem ich nur meine Intuition, meinen Sinn für Stil und Schönheit benutzt habe.
Aber wir wollen den Leser nicht langweilen. Die 6-cm- oder 2,5-Inch-Regel ist ganz einfach. Sie brauchen nur einen Bleistift und ein Lineal, um in Sekundenschnelle festzustellen, welche Haarlänge für Sie die richtige ist: ein Kurzhaarschnitt oder Sie können es sich leisten, Ihr Haar lang zu tragen.
Setzen Sie den Bleistift an der tiefsten Stelle des Kinns an, so dass der Bleistift einen rechten Winkel zum Kinn bildet. Halten Sie das Lineal senkrecht gegen den Bleistift. Berühren Sie mit dem Lineal den Punkt, an dem sich die Mitte des Ohrläppchens befindet. Schauen Sie sich das Ergebnis an.
Wenn der Abstand zwischen Kinn und Ohrläppchen weniger als 6 cm beträgt, bedeutet dies, dass Ihre ideale Frisur ein Kurzhaarschnitt sein könnte. Wenn der Abstand mehr als 6 cm beträgt, bedeutet dies, dass Sie lange Haare tragen sollten.
Diese Regel stammt von dem britischen Stylisten John Frieda, der sie in seinem Schönheitssalon erfolgreich anwendet. Natürlich ist diese Regel nicht die Wahrheit und es ist nicht notwendig, sie zu befolgen. Wenn Sie jedoch wirklich etwas an Ihrem Aussehen ändern wollen, wenn Sie ständig darüber nachdenken, den Stil der Frisur zu ändern, Ihrem Haar eine neue Form zu geben, dann seien Sie nicht faul, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und wenden Sie die 6-cm-Regel an, damit Sie später Ihren "edlen" Impuls nicht bereuen. Make-up, kleine Geheimnisse.
Neugierige Technik. Ich habe derzeit mittellanges Haar. Meine eigentliche Haarfarbe (ich bin dunkel gefärbt und meine ist hellblond) wächst gerade aus und ich möchte sie nicht aufhellen, da ich schon negative Erfahrungen gemacht habe. Es würde schneller gehen, wenn ich meine Haare kürzer schneiden würde. Lange Zeit zögere ich und traue mich nicht, einen Kurzhaarschnitt zu machen, weil ich Angst habe, dass es nicht passt. Aber diese Methode zeigt, dass es geht.
Ich habe noch nie von dieser Regel gehört. Normalerweise wähle ich eine Frisur zuerst mit Photoshop aus - und wenn sie mir gefällt, gehe ich zum Friseur und berate mich mit ihm.
Ich habe eine quadratische Gesichtsform, und kurze Haarschnitte liegen mir nicht, egal wie oft ich versucht habe, meine Haare so zu schneiden.)
Ich habe mich von diesem Artikel leiten lassen, als ich im Zweifel war, ob ich einen Kurzhaarschnitt haben sollte oder nicht. Nachdem ich den Artikel gelesen hatte, hatte ich den Mut, mehr als 30 Zentimeter Haare abzuschneiden! Alle haben mir davon abgeraten, aber ich habe nicht darauf gehört und bin froh, dass ich die Entscheidung selbst getroffen habe. Der Kurzhaarschnitt ist perfekt für mich. Vielen Dank an die Person, die den Artikel auf dieser Website veröffentlicht hat)
Hilfreich! Ich habe in letzter Zeit auch darüber nachgedacht, mir die Haare schneiden zu lassen. Im Moment habe ich lange Haare, die sich an den Spitzen kräuseln, und wenn ich sie abschneiden würde, wären sie lockig... Aber ich wusste nicht, ob ich mich für eine radikale Veränderung entscheiden und sie kurz schneiden oder meine Haare bis zu den Schultern lassen sollte. Ich habe mein Gesicht nach der Methode in diesem Artikel vermessen, und es stellte sich heraus, dass ich mit längeren Haaren besser dran wäre. Danke, dass Sie meine Zweifel ausgeräumt haben!)))
Ich höre zum ersten Mal davon, aber ich habe mir gleich ein Lineal geschnappt - 5,8 cm. Nur um das zu überprüfen, ich habe einen Kurzhaarschnitt und es passt zu mir.
Sie müssen diese Regel wirklich verstecken. Ich habe Kurse besucht und einen Friseursalon für andere Meister gemietet, aber ich habe nichts davon gehört. Ich mag definitiv keine Kurzhaarschnitte, aber nicht wegen meiner Gesichtsform. Ich bin groß und ein kleiner Kopf auf einem Riesen sieht komisch aus.
Eine merkwürdige Regel: Ich habe immer einen Haarschnitt gehabt, obwohl ich langes Haar mag. Natürlich habe ich sofort nachgemessen und festgestellt, dass ich mit einem Haarschnitt besser dran wäre.
Eigentlich dachte ich nach der Lektüre des Artikels, dass jeder einen Abstand von mehr als 6 cm haben würde, ich war überrascht, Kunden zu finden, die weniger haben. Ich habe mehr, aber Kurzhaarschnitte passen zu mir. Ich denke, es hängt eher vom Gesichtstyp ab.
Was tun Sie, wenn es genau sechs Zentimeter sind?
Das kann nicht sein. Es muss 1mm mehr oder weniger sein 🙂 🙂
[...] Bestimmen Sie anhand der 6-cm-Regel, ob ein Kurzhaarschnitt zu Ihrem Gesicht passen würde. [...]