Jeder Hauttyp benötigt eine angemessene Pflege, die aus bestimmten Schritten besteht. Es ist wichtig, die grundlegenden Schritte der Hautpflege zu befolgen, um eine gesunde, strahlende und vor negativen äußeren Faktoren geschützte Haut zu haben. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, welche Schritte für die tägliche Pflege wichtig sind und welche Produkte für die verschiedenen Hauttypen am besten geeignet sind.
Reinigung der Haut: der erste und wichtigste Schritt
Die Reinigung ist die Grundlage der richtigen Hautpflege. Die Entfernung von Unreinheiten, Talg und Make-up-Rückständen erleichtert das tiefere Eindringen der Wirkstoffe in die nachfolgenden Produkte.
Die besten Produkte zur Reinigung der Gesichtshaut
- Bei trockener und empfindlicher Haut sollten Sie zu Reinigungsgels für empfindliche Haut greifen, die die Haut sanft reinigen, ohne die Lipidbarriere zu stören.
- Abschminkprodukte auf Ölbasis entfernen Make-up wirksam, ohne die Haut auszutrocknen.
- Für Mischhaut und fettige Haut ist ein Reinigungsgel ideal, um die Talgproduktion zu kontrollieren.
Wie man Mischhaut richtig reinigt
Mischhaut erfordert einen besonderen Ansatz. Verwenden Sie leichte Schäume für die T-Zone und weichere Produkte für trockene Gesichtspartien.
Feuchtigkeitsversorgung der Haut: Schutz vor Trockenheit und Alterung
Nach der Reinigung braucht die Haut Feuchtigkeit. Unabhängig vom Hauttyp hilft die Feuchtigkeitspflege, die Haut straff zu halten, beugt vorzeitiger Hautalterung vor und macht die Haut weicher.
Wirksame Feuchtigkeitscremes für trockene Haut
- Für trockene Haut ist es wichtig, Produkte mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Ölen und Wachsen zu wählen.
- Hyaluronsäure ist einer der besten Feuchtigkeitsspender für alle Hauttypen.
Feuchtigkeitsspendend für fettige Haut ohne Glanzeffekt
Bei fettiger Haut wählen Sie leichte Texturen wie Seren и Gel-Feuchtigkeitsspenderdie die Poren nicht verstopfen und keinen öligen Glanzeffekt erzeugen.
Sonnenschutz: tägliche Pflege mit LSF
Jeden Tag ist unsere Haut ultravioletten Strahlen ausgesetzt, die Lichtalterung und das Auftreten von Altersflecken verursachen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es notwendig, Sonnenschutzmittel zu verwenden.
Wie wählt man eine Gesichtscreme mit LSF aus?
- Cremes mit LSF 30 oder 50 sind für den täglichen Gebrauch in der Stadt geeignet.
- Für empfindliche Haut ist es besser, Cremes mit physikalischen Filtern zu wählen, die keine Reizungen verursachen.
Sonnenschutzmittel mit hohem LSF für empfindliche Haut
Cremes mit hohem Schutzniveau schützen nicht nur vor Sonnenbrand, sondern minimieren auch das Risiko von Falten und anderen Zeichen der Lichtalterung.
Die richtige Hautpflege sollte Reinigung, Feuchtigkeitszufuhr und Sonnenschutz umfassen. Wählen Sie Waschprodukte, feuchtigkeitsspendende Cremes и Sonnenschutzmitteldie für Ihren Hauttyp geeignet sind. Durch regelmäßige und richtige Pflege bleibt Ihre Haut jahrelang gesund und jugendlich.
Nach dem Prinzip "Haut für Kosmetik" sieht das klassische Hautpflegeschema wie folgt aus: Reinigung, Tonisierung, Feuchtigkeitszufuhr. Andere Verfahren - Peeling, Bekämpfung von Falten, schwarzen Flecken, Verwendung antioxidativer und adstringierender Kosmetika usw. - sind nicht dauerhaft und nicht für alle Hauttypen geeignet.
Natürlich braucht es viel Zeit und tägliche Arbeit, um Ihre Haut in Ordnung zu bringen. Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie, wie man so schön sagt, "hier und jetzt" gut aussehen müssen. In diesen Fällen ist das Serum maxilift unverzichtbar. Es strafft das Gesicht buchstäblich in 2 Minuten und dieser Effekt hält 8 Stunden lang an. Danach können Sie zu Ihrer täglichen Hautpflege zurückkehren. Woraus bestehen die Grundbestandteile? Hautpflegeschritte?
Reinigen
Die Reinigung erfolgt mit gewöhnlichen Industriewaschmitteln mit starken Tensiden. Besser KosmetikDas ist besonders wichtig für diejenigen, die Make-up verwenden. Dies gilt vor allem für diejenigen, die Make-up verwenden. Dekorative Kosmetika haben eine komplexe Zusammensetzung und lassen sich nicht mit Wasser abwaschen oder mit Öl oder so genannten sanften Reinigungsmitteln entfernen. Der Zweck der Reinigung besteht darin, alle Verschmutzungen und Kosmetika von der Haut zu lösen und dann abzuwaschen.
Wenn Sie Glück haben, sind Sie besser dran, wenn Sie Reinigerdie mit einem pH-Indikator versehen sind. Dieser gibt den "Säuregrad" der Kosmetika an. Der neutrale pH-Wert von Kosmetika liegt zwischen 7,0 und 7,5. Wenn Kosmetika einen pH-Wert zwischen 6,5 und 3,5 haben, bedeutet dies, dass sie "sauer" sind. Kosmetika mit einem pH-Wert unter 3,5 werden als Peeling eingestuft und sind nicht mehr für die tägliche Hautreinigung geeignet. Die große Mehrheit der Kosmetika hat keinen pH-Indikator. Wir stufen solche Kosmetika als alkalisch ein. Um die schädliche Wirkung von Alkali zu verringern, müssen wir also etwas "Saures" in unsere Hautpflege einführen.
Tonen
Oder das "Ansäuern" der Haut nach alkalischen Produkten. Leider hat die Klasse der "Tonika" in der Kosmetik ihre ursprüngliche Bedeutung verloren. Früher bezeichnete man mit "Tonika" Produkte, die "saurer" waren als Reinigungsmittel und die dazu dienten, die Säure-Basen-Barriere bzw. den natürlichen Schutz der Haut nach alkalischen Wasch- und Reinigungsmitteln wiederherzustellen. Heutzutage haben die Toner ihre grundlegenden Eigenschaften verloren. Daher sollten Sie bei der Wahl des Toners unbedingt darauf achten, ob er eine pH-Angabe enthält. Wenn nicht, ist es alles andere als ein Toner, sondern ein "säurebildendes" Produkt. Lassen Sie sich nicht von Namen wie Milchtonikum, Reinigungstonikum usw. beeindrucken. Suchen Sie nach einem Produkt, das eine pH-Angabe enthält.
Befeuchtung
Bei der Auswahl feuchtigkeitsspendende Kosmetik Sie sollten sich nur von Ihrem Hauttyp und Ihrer Hautstruktur leiten lassen. Es ist sehr wichtig, auf die Zusammensetzung der Kosmetika zu achten. Aber nicht, um den Sicherheitsfaktor von Kosmetika zu bestimmen, das wird der nächste Schritt sein. Sondern um eine Creme zu wählen, die einen für Ihren Hauttyp geeigneten Feuchtigkeitsspender enthält. Feuchtigkeitscremes werden in 3 Hauptgruppen eingeteilt - okklusive, feuchtigkeitsreduzierende und erweichende Stoffe.
Okklusiv-Luftbefeuchter bilden einen Film auf der Haut, der die Feuchtigkeit nicht durchlässt. Sie sind gut für trockene und dehydrierte Haut, d. h. für Haut, die sich nach dem Waschen spannt. Sie sollten jedoch nicht über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Sobald das Spannungsgefühl verschwunden ist, können Sie auf Kosmetika mit anderen Feuchtigkeitsspendern umsteigen. Beispiele für okklusive Feuchtigkeitsspender sind Mineralöle, Vaseline und Paraffine.
Feuchtigkeitsentferner. Diese Art von Luftbefeuchtern ist gefährlich für Menschen, die in heißen, trockenen Klimazonen leben oder die meiste Zeit in Räumen mit trockener Luft verbringen. Denn Luftbefeuchter haben die Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Luft zu "ziehen" und die Haut damit zu sättigen. Sobald die Luftfeuchtigkeit deutlich abnimmt, entziehen sie der Haut selbst Feuchtigkeit, so dass die Haut austrocknet. Ein Beispiel für einen Feuchtigkeitssauger ist Glycerin.
Erweichungsmittel. Oder Weichmacher. Tolle Feuchtigkeitsspender, die keinen Film bilden und der Haut keine Feuchtigkeit entziehen. Dazu gehören Basisöle: Olivenöl, Macadamiaöl, Sesamöl, Kürbisöl, Ingweröl, Haselnussöl usw. Das weit verbreitete Jojobaöl ist kein Öl. Es ist ein Wachs und sollte nicht als Feuchtigkeitsspender für die Haut verwendet werden. Bei den Weichmachern, die als Feuchtigkeitsspender dienen, raten wir Ihnen, auf Aromatherapiegeräte und Phytokosmetika zu achten. Sie können feuchtigkeitsspendende Cremes vollständig ersetzen.
In der Zusammensetzung von Kosmetika sind Emollients oft von anderen Arten von Feuchtigkeitsspendern umgeben: Mineralöle oder Glycerin. Versuchen Sie daher, bei der Auswahl feuchtigkeitsspendender Kosmetika einen Mischmasch aus allen drei Arten von Feuchtigkeitsspendern zu vermeiden. Wählen Sie nur feuchtigkeitsspendende Kosmetika, die nur eine Art von Feuchtigkeitsspender enthalten. Achten Sie auf Ihren Hauttyp und Ihre Hautbeschaffenheit, anstatt bekannten Marken hinterherzulaufen.
Wir wissen also, dass wir für eine kompetente Hautpflege, die sich nicht negativ auf die Haut auswirkt, drei Arten von Kosmetika benötigen: Reinigung, Tönung und Feuchtigkeitszufuhr. Mit diesem Wissen können wir problemlos Kosmetika für jede Phase der Hautpflege auswählen. Eingewachsene Haare bei Männern.