Start Make-up-Unterricht Augenkonturierung und wie trägt man Make-up auf unterschiedlich geformte Augen auf?

Augenkonturierung und wie trägt man Make-up auf unterschiedlich geformte Augen auf?

8474
0

Augen-Make-up ist eine Kunst, die das Aussehen deutlich verändern, die Form korrigieren und die Schönheit der Augen betonen kann. Einer der wichtigsten Aspekte des richtigen Make-ups ist es, den Schnitt Ihrer Augen und ihre Form zu berücksichtigen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie man unterschiedlich geformte Augen schminken kann und welche Techniken dabei helfen können, Ihre einzigartigen Merkmale zu betonen.

Arten von Augenschnitten und -formen

Der Schnitt der Augen kann je nach anatomischen Merkmalen variieren. Zu den beliebtesten Kategorien gehören:

  1. Europäischer Augenschnitt: klassische Form mit symmetrischen oberen und unteren Augenlidern.
  2. Asiatischer Augenschnitt: Augen mit einer einzigen Ader, oft ohne offensichtliche Falte am Oberlid.
  3. Tief liegende Augen: eine Form, bei der die Augen tiefer in den Schädel eingesetzt sind, was zu Schatten um die Augen herum führen kann.

Make-up für Augen mit unterschiedlichem Schnitt und Form

Make-up für asiatische Augen

Das Make-up für asiatische Augen erfordert eine besondere Herangehensweise, da die Lidfalte schwach ausgeprägt sein kann oder gar nicht vorhanden ist.

  1. Akzentuieren Sie die Lidfalte. Um die Illusion einer Lidfalte zu erzeugen, verwenden Sie einen dunklen, matten Lidschatten in dem Bereich, in dem sich die Lidfalte befinden sollte.
  2. Leichter Schatten im inneren Augenwinkel. Das hilft, die Augen optisch zu weiten und den Blick zu öffnen.
  3. Sorgfältiger Eyeliner. Tragen Sie einen dünnen Lidstrich entlang des Wimpernkranzes auf. Vermeiden Sie zu dicke Linien, um Ihre Augen nicht zu verkleinern.

Make-up für tief liegende Augen

Tief liegende Augen müssen oft ausdrucksstärker gemacht werden und der "Schatten", den tief liegende Augenlider erzeugen, muss entfernt werden.

  1. Leichter Schatten auf dem beweglichen Augenlid. Die Verwendung von hellen Schatten auf dem beweglichen Teil des Augenlids hilft, die Augen optisch nach vorne zu ziehen.
  2. Dunkler Lidschatten in der Lidfalte verlaufen lassen. Tragen Sie dunklen Lidschatten entlang der Lidfalte auf und verblenden Sie ihn nach oben, um das Auge voluminöser wirken zu lassen.
  3. Highlighter unter der Augenbraue. Tragen Sie Highlighter unter der Augenbrauenlinie auf, um die Form der Augenbrauen zu betonen und den Blick zu heben.

Augen-Make-up mit hängenden Augenlidern

Bei leicht hängenden Augenlidern ist es wichtig, das Make-up so zu gestalten, dass die Augen offener wirken.

  1. Streichen Sie den Schatten nach oben. Tragen Sie dunklere Lidschatten in den Augenwinkeln auf und verblenden Sie sie nach oben zu den Schläfen, um die Augenlider zu heben.
  2. Tragen Sie Eyeliner nur auf dem oberen Augenlid auf. Vermeiden Sie es, Eyeliner auf dem unteren Augenlid zu verwenden, da er den Effekt von Schlupflidern verstärken kann.
  3. Akzentuieren Sie Ihre Wimpern. Verwenden Sie volumengebende Wimperntusche, um den Look zu öffnen und ausdrucksstärker zu machen.

Wie man Lidschattenfarben für verschiedene Augentypen auswählt

Die richtigen Lidschattenfarben helfen, den Schnitt der Augen und ihre Form zu betonen.

  • Für helle Augen eignen sich warme und goldene Farbtöne, die den Blick heller machen.
  • Für dunkle Augen sind dunkle Lidschatten mit Metallic-Tönen wie Bronze und Kupfer ideal.
  • Für grüne Augen wählen Sie Violett- und Pflaumentöne, die Ihre Augenfarbe intensiver erscheinen lassen.

Make-up-Auftragstechniken für verschiedene Augentypen

Unabhängig von Ihrem Augenschnitt gibt es vielseitige Techniken, mit denen Sie Ihr Make-up professioneller gestalten können.

  1. Richtiges Verblenden der Schatten. Bei jedem Augentyp ist es wichtig, die Schatten richtig zu verblenden, damit es keine scharfen Grenzen und Übergänge gibt.
  2. Highlighter verwenden. Tragen Sie etwas Highlighter auf die inneren Augenwinkel und unter den Brauenknochen auf, um einen frischeren Look zu erzielen.
  3. Eyeliner. Verschiedene Eyeliner-Techniken eignen sich für unterschiedliche Augenformen. Zum Beispiel sollten Sie bei tiefliegenden Augen einen zu dicken Eyeliner vermeiden und bei asiatischen Augen einen dünneren Strich verwenden.

Augen-Make-up ist ein wirkungsvolles Mittel, um Ihre Persönlichkeit zu unterstreichen und die Form Ihrer Augen zu korrigieren. Es ist wichtig, die Besonderheiten der Augenform zu berücksichtigen und die richtigen Schminktechniken zu wählen. Wenn Sie unsere Tipps befolgen, werden Sie in der Lage sein, das perfekte Make-up für jeden Anlass und jede Augenform zu kreieren.

AUGENKORREKTUR JE NACH FORM UND SCHNITT DER AUGEN

Wenn das Thema Augenschmuck mit dekorativer Kosmetik für Sie schwierig ist, dann wäre eine gute Lösung, sich an einen der Schönheitssalons zu wenden, deren Adressen Sie auf dieser Website http://royalbeauty finden. ru/katalog/salony-krasoty. Bitten Sie die Visagistin, Ihnen zu zeigen, welche Technik Sie für Ihre Augenform anwenden müssen. Versuchen Sie, sie sich einzuprägen und zu wiederholen. Das folgende Material wird Ihnen helfen, das Auftragen von Augen-Make-up zu lernen.

Engstehende Augen

schielende Augen
Wenn der Abstand zwischen den Augen kleiner ist als die Größe des Auges selbst in seiner Länge.
Der Umriss sollte über die Grenzen des Auges hinausgehen. Das heißt, die Linie sollte die Kontur des Auges fortzusetzen scheinen. Diese Linie sollte jedoch nicht klar sein, sondern an den äußeren Augenwinkeln "verwischt" oder überblendet werden.
Ein heller Schatten wird auf den inneren und mittleren Teil des Auges aufgetragen. An der Außenseite des Auges, im Schläfenbereich, sollte der Schatten dunkler sein.
Die Wimperntusche wird mehr auf die Wimpern in der Nähe der äußeren Augenwinkel aufgetragen. Die Wimpern scheinen sich zur Schläfe hin zu verlängern. Die Wimpern an der Innenseite des Auges (näher an der Nase) werden ein wenig getuscht.
Die Augenbrauen oberhalb des inneren Augenwinkels und im Bereich des Nasenrückens dünner machen (leichtes Zupfen möglich) und die Spitze der Augenbrauen leicht verlängern.

Weit aufgerissene Augen

große Augen
Der Abstand zwischen den Augen ist größer als die Größe des Auges selbst in seiner Länge.
Der Umriss vom inneren Augenwinkel zum äußeren Augenwinkel endet deutlich am Rand des Auges. Das Auge muss klar umrissen sein. Gehen Sie niemals über den natürlichen Rand des Auges hinaus.
Dunkle und mittlere Schattierungen werden auf die inneren Augenwinkel aufgetragen. Gut sieht die "Ecke" oder "Zecke" aus, die mit dunklen Schattierungen vom inneren Augenwinkel nach oben zum breiten Teil der Augenbraue gezogen wird.
Es wird nicht empfohlen, einen dunklen Ton am Rand der "Bananenfalte" des Augenlids aufzutragen (die Falte, die das Auge in zwei Teile teilt - das bewegliche Augenlid und den Brauenknochen). Die Wimperntusche wird intensiv auf alle Wimpern aufgetragen, die näher am inneren Augenwinkel liegen. Die Wimpern, die näher am äußeren Augenwinkel liegen, werden ein wenig getuscht. Die Augenbrauen können am Nasenrücken mit einem Augenbrauenstift etwas enger zusammengeführt werden.

Tief liegende Augen

tief liegende Augen
Die hellste Schattierung wird auf der gesamten Oberfläche des beweglichen Lids von den Wimpern bis zur "Bananenfalte" aufgetragen. Das bewegliche Augenlid bis zum Rand der "Bananenfalte" wird mehrmals mit hellen Schattierungen behandelt. Ein dunklerer Ton deckt den Bereich näher an der "Bananenfalte" ab. Das heißt, das bewegliche Augenlid sollte in zwei Teile geteilt werden. Näher an den Wimpern - ein heller Ton, näher an der "Bananenfalte" - ein wenig dunkler. Es ist nicht notwendig, die "Bananenfalte" selbst zu verdunkeln (d. h. es ist nicht möglich, eine Linie mit Schatten entlang der "Bananenfalte" zu ziehen). Sonst sehen die Augen dramatisch aus.
Ist der Abstand von der Bananenfalte zu den Augenbrauen gering, dann wird der dunkle Ton auch oberhalb der "Bananenfalte", in Richtung der Augenbrauen, aufgetragen. Über der Augenbraue selbst sollte jedoch ein heller Ton in Form eines Streifens entlang der Kontur der Augenbraue von mindestens 2 mm Größe liegen.
Verwenden Sie beim Umranden der Augen keine hellen, dunklen Stifte.

Konvexe Augen

hervortretende Augen
Ein dunkler Lidschatten wird auf das gesamte bewegliche Augenlid aufgetragen, von den Wimpern bis zur "Bananenfalte". Bei gewölbten Augen ist es besser, keine hellen Schattierungen und Töne mit Perlglanz zu verwenden. Dadurch wird das Auge noch stärker gewölbt. Tragen Sie in der Mitte des Augenlids den dunkelsten Ton auf und verblenden Sie ihn zu den äußeren Augenwinkeln. Das untere Augenlid wird am besten mit einem dunklen Stift nachgezogen. Es wird nicht empfohlen, Mascara auf die Wimpern aufzutragen.

Runde Augen

runde Augen
Das gleiche Verfahren wie bei vorgewölbten Augen. Gleichzeitig wird das untere Augenlid mit einem dunklen Stift abgedunkelt. Das Auftragen von Mascara auf die Wimpern ist willkommen. Wenn die Form der Augen nicht zufriedenstellend ist, können Sie sie länglich machen, indem Sie die Linie des unteren Augenlids über den Rand des Auges hinaus verlängern.

Herabhängendes Auge (das äußere Augenlid scheint über das Auge zu fallen)

Als Erstes müssen die Augenbrauen korrigiert werden. Ziehen Sie den schmalen Teil und die Spitze der Augenbraue hoch. Setzen Sie einen Bleistift und einen dunklen Verschnitt auf das untere Augenlid. Beim Zeichnen müssen Sie die untere Ecke anheben.

Augen mit einem überhängenden Augenlid

Zuallererst sollten Sie Ihre Wimpern betonen. Flüssiger Eyeliner ist überhaupt nicht zu empfehlen. Entlang der Bananenfalte wird ein dunkler Ton aufgetragen, der das Augenlid gleichsam in zwei Hälften teilt. Dann wächst diese Linie aus. Sie können keine perlmuttartigen Lidschatten verwenden. Nur matte Farben, die zu Ihrem Hautton passen.

 

Auftragen von Schatten auf die Augenpartie

1- Ein weißer Schatten, der unter den Augenbrauen aufgetragen wird, vergrößert immer das Auge, hebt die Augenbraue an und verjüngt das Gesicht.
2. eine leichte Verdunkelung unter den Augenbrauen, die bis zum inneren Augenwinkel (im Bereich der breiten Augenbraue) reicht, betont beim Abend-Make-up die Ausdruckskraft des gesamten Auges.
3. Das Auge wird verlängert, indem am äußeren Augenwinkel ein Schatten in Form eines Flügels oder einer Zecke aufgetragen wird, dessen Spitze leicht nach oben und zur Seite gerichtet ist.
4. Um das Auge größer zu machen, in der Mitte des Auges, entlang der Grenze der Wimpern, machen die Bleistiftlinie ein wenig dicker (1,5 mm), und zu den Ecken des Auges die Linie zu reduzieren "zu nichts". Der gleiche Effekt kann mit Schatten erreicht werden, wenn Sie einen speziellen Pinsel verwenden.
5. Eine "verblendete" Bleistiftlinie ergibt einen tollen Effekt, vor allem am unteren Augenlid.

Staphylococcus aureus und wie ich damit umgehe.

Augen-Make-up für Anfänger - Geheimnisse und Feinheiten der Lidschattenanwendung

Wie man die Augenbrauen zu einer Zierde des Gesichts macht
Lippenpflege. Lippenbläschen und Herpes

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein