Ein Luffa ist mehr als nur ein Badezimmer-Accessoire. Mit der richtigen Auswahl und Anwendung kann sie eine gewöhnliche Waschung in ein echtes Körperpflegeritual verwandeln. Es ist wichtig zu wissen, welche Arten von Luffas es gibt, wie man sie auswählt und richtig verwendet, damit die Haut sauber, gesund und mit Feuchtigkeit versorgt bleibt.
Arten von Luffaschwämmen und ihre Eigenschaften
Auf dem Markt gibt es viele Varianten von Körperwaschlappen. Hier sind einige der beliebtesten:
1. Natürliche Luffa-Luffaschwämme
Lufa ist ein rein natürliches Material, das sich ideal für die Körperpflege eignet. Es peelt die Haut sanft, hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und regt die Blutzirkulation an.
Vorteile von Luffa:
- Natürliche Zusammensetzung.
- Für den täglichen Gebrauch geeignet.
- Klärt die Poren und stimuliert die Regeneration der Haut.
2. Silikon-Luffaschwämme für empfindliche Haut
Für Menschen mit empfindlicher Haut sind Silikon-Loofahs die ideale Wahl. Sie sind weich, hypoallergen und leicht zu waschen und verhindern das Wachstum von Bakterien.
3. harte Luffaschwämme für die Tiefenreinigung
Harte Luffas werden für die Tiefenreinigung der Haut verwendet, insbesondere für Bereiche mit verhornten Zellen wie Fersen und Ellenbogen. Sie entfernen effektiv Schmutz, müssen aber vorsichtig verwendet werden, um die Haut nicht zu beschädigen.
Wie man die richtige Luffa für verschiedene Hauttypen auswählt
Die Wahl einer Luffa hängt von Ihrem Hauttyp ab. Hier sind einige Empfehlungen:
1. Für trockene und empfindliche Haut
Die beste Wahl für diesen Hauttyp sind weiche Luffa-Luffas, wie z. B. natürliche Luffa-Luffas oder Silikon-Luffas. Sie reizen die Haut nicht, trocknen sie nicht aus und sorgen für eine sanfte Reinigung.
Tipp: Verwenden Sie einen weichen Waschlappen in Kombination mit Feuchtigkeitscremes für den Körper.
2. Für fettige Haut und Mischhaut
Für die Tiefenreinigung von fettiger Haut eignen sich harte Luffas für ein intensives Peeling. Sie helfen, überschüssigen Talg zu entfernen und verstopfte Poren zu verhindern.
Tipp: Verwenden Sie einmal in der Woche eine Luffa für eine intensive Reinigung und an den anderen Tagen sanftere Varianten.
3. Für normale Haut
Bei normaler Haut können Sie sich für mittelharte Universal-Loofas entscheiden, die sowohl für die Reinigung als auch für eine sanfte Massage geeignet sind.
Vorteile der Verwendung natürlicher Luffaschwämme
Natürliche Luffaschwämme wie Luffa helfen nicht nur bei der Reinigung der Haut, sondern haben auch eine positive Wirkung auf ihren Zustand:
- Umweltfreundlich: Natürliche Materialien sind umweltfreundlich und zersetzen sich ohne Umweltverschmutzung.
- Massageeffekt: Luffa-Luffa-Luffa-Luffa-Schwämme regen die Blutzirkulation an und helfen, Cellulite zu bekämpfen.
- Langlebigkeit: Bei richtiger Pflege können natürliche Luffas lange halten und ihre wohltuenden Eigenschaften beibehalten.
So pflegen Sie Ihren Luffa
Um die Lebensdauer Ihres Luffas zu verlängern, sollten Sie einfache Pflegehinweise beachten:
- Nach der Anwendung den Luffa gründlich ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
- An einem trockenen Ort aufbewahren, um die Entwicklung von Schimmel und Bakterien zu verhindern.
- Wechseln Sie Ihren Waschlappen alle 2-3 Monate aus, vor allem, wenn er seine Form verliert oder einen unangenehmen Geruch entwickelt.
Machen Sie das Waschen Ihres Körpers zu einem Ritual
Das Waschen Ihres Körpers ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Gelegenheit, sich zu entspannen und Ihrem Körper Aufmerksamkeit zu schenken. Hier sind einige Tipps, um den Vorgang noch angenehmer zu gestalten:
- Verwenden Sie die Luffa in Kombination mit aromatischen Duschgels.
- Geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl auf einen Aromatherapie-Luffa.
- Massieren Sie die Haut in kreisenden Bewegungen, um die Durchblutung zu verbessern und Verspannungen zu lösen.
Die Wahl der richtigen Luffa und ihre Verwendung können einen großen Unterschied für das Gefühl und das Aussehen Ihrer Haut ausmachen. Ob natürliche Luffa-Loofahs, Silikon-Luffahs für empfindliche Haut oder harte Luffahs für die Tiefenreinigung, es ist für jeden etwas dabei. Machen Sie Ihre tägliche Körperpflege zu einem Vergnügen und Ihre Haut wird es Ihnen mit Gesundheit und Schönheit danken.
Oder Sie nehmen sich ein wenig Zeit und stellen Aromalampen im Badezimmer oder in der Dusche auf, in die Sie natürliche ätherische Öle, oft auch Aromaöle genannt, gießen. Allerdings sollte man es nicht übertreiben, denn, wie man so schön sagt, "man kann es auch übertreiben", vor allem wenn man die wichtigsten Geheimnisse der Aromatherapie über die maximal zulässigen prozentualen Mengen an ätherischen Ölen nicht kennt.
Bevor Sie sich auf Ihre Wasserbehandlung vorbereiten, sollten Sie sich die folgende Website ansehen Aromatherapie-Schulen und verwenden Sie die Berechnungen des Programms Eine Mischung herstellen. Wählen Sie oben den Link Mischung erstellen und klicken Sie auf den Link "Für Aromalampe". Legen Sie hier den ungefähren Bereich des Raums fest, in dem Sie die Aromalampe platzieren möchten, und arbeiten Sie dann an der Zusammensetzung der Mischungen. Glauben Sie mir, Sie werden von dem Ergebnis angenehm überrascht sein!
Körper Flanell
In diesem Artikel werden wir jedoch über Luffas und ihre Rolle in der Körperpflege sprechen. Der Hauptzweck von Luffas besteht darin, abgestorbene Zellen zu entfernen, die sich als Hornschicht auf der Hautoberfläche ablagern. Dieser Vorgang wird in der Kosmetologie als Exfoliation bezeichnet. Indem Sie mit einer Luffa über Ihren Körper fahren, befreien Sie die Haut von den angesammelten abgestorbenen Zellen, so dass die Haut mit "voller Brust" atmen kann. Darüber hinaus trägt die Verwendung eines Luffas zur Verbesserung der Blutzirkulation bei und regt die Ausscheidungsorgane des gesamten Körpers an. Und wenn sich während des Peelings die Luft im Badezimmer mit den Aromen natürlicher ätherischer Öle füllt, die Sie zur Behandlung oder einfach nur zum Vergnügen ausgewählt haben, dann wird das Waschen zu einem wahren Vergnügen. Ärzte raten jedoch dazu, das Peeling nicht öfter als 2-3 Mal pro Woche durchzuführen.
Aber es gibt Umstände, die alle Ihre Bemühungen zunichte machen und Ihrem Körper sogar schaden können. Dazu gehört ein wichtiger Bestandteil - die Pflege der Luffa. Leider lieben viele schädliche Mikroorganismen, wie Pilze und Keime, ein feuchtes Milieu und fühlen sich dort sehr wohl. Oft merken wir jedoch nicht, dass ein Waschlappen verschimmelt oder von schädlichen Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa befallen ist, die als resistent gegen alle Arten von Antibiotika gelten.
Bakterien und Pilze, die auf der Luffa "wachsen", können über die Haut in den Körper gelangen. Schließlich hat die Haut des Körpers zwangsläufig Mikrorisse, dünne Schnitte, Schrammen und andere Verletzungen, die manchmal für das Auge nicht sichtbar sind und kein Problem darstellen. Und wenn Sie gerade unerwünschte Haare entfernt haben und dann mit einer Luffa duschen oder baden gehen, lässt sich eine Infektion nicht vermeiden. Eine Infektion durch die Luffa kann, sobald sie auf der Haut ist, Rötungen um die Haarfollikel herum verursachen oder eine gelbliche Flüssigkeit bilden, die aus den Poren austritt. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Bakterien aus Luffas sogar wunde Lippen verursachen können.
Daher sollte man bei der Verwendung und Lagerung von Waschlappen sorgfältig vorgehen. Wählen Sie Luffas und Schwämme, die nur aus natürlichen, pflanzlichen Materialien bestehen. Schütteln Sie die Luffa nach dem Gebrauch gut aus oder wringen Sie den Schwamm gut aus. Dann gut abtrocknen. Sie können sogar den Trockner Ihrer Waschmaschine benutzen. In jedem Fall sollte der Luffa vor jedem Gebrauch vollständig trocken sein. Lassen Sie den Waschlappen nicht im Badezimmer liegen. Suchen Sie sich einen sicheren, trockenen und kühlen Platz dafür.
Sie sollten Ihren Luffa immer desinfizieren. Entweder mit Bleichmittel oder mit einem Ihrer bevorzugten ätherischen Öle. Weichen Sie den Luffa in dem reinen ätherischen Öl ein und lassen Sie ihn abtropfen. Denken Sie jedoch daran, dass dieses Verfahren äußerste Vorsicht erfordert. Ätherische Öle dürfen in ihrer reinen Form nicht auf der Haut angewendet werden. Sie können Verbrennungen und andere Unannehmlichkeiten verursachen. Sie können sogar Gummihandschuhe auflösen.
Organisieren Sie daher das Einweichen der Luffa mit ätherischen Ölen so, dass Ihre Hände die Luffa und die ätherischen Öle nicht berühren. Gießen Sie etwas ätherisches Öl in eine breite Glasschüssel, tauchen Sie den Luffa mit einem Holz- oder Glasstab ein und lassen Sie ihn einige Stunden lang in dem Öl einweichen. Dann mit einem Deckel oder einem Holzspatel gut ausdrücken. Nehmen Sie den Luffa mit dem Spatel heraus und legen Sie ihn in eine trockene Glasschale, damit das ätherische Öl endgültig eingezogen werden kann.
Ich habe einen synthetischen Luffa, der in der Badewanne schnell trocknet (das Wasser fließt durch die Schwerkraft ab, und das ist im Grunde der ganze Trocknungsprozess). Ich wusste nicht, dass man Waschlappen desinfizieren muss und dass dies ein obligatorischer Prozess ist. Das ist eine wichtige Nuance, aber ich möchte die Luffas nicht in Chlor eintauchen. Eine andere Sache sind ätherische Öle. Ich mag diese Art der Desinfektion (sehr wohlriechend).
Ich kaufe billige Waschlappen für 12-15rub. Sie sind großporig und ich wechsle sie oft. Nach Gebrauch spüle ich sie noch einmal separat mit Shampoo/Balsam/Flüssigseife aus.
Ich unterschreibe jedes Wort, denn ich tue dasselbe. Ich wechsle meine Waschlappen und Zahnbürsten jeden Monat und kaufe billige Produkte. Ich sehe keinen Sinn in teuren Produkten, da man sie sowieso so oft wie möglich wechseln muss.
Anhand des Fotos können Sie bereits sehen, dass es verschiedene Luffas gibt, Sie müssen nur die richtige für Ihre Haut auswählen und das Waschen genießen.
Wow, ich hätte nie gedacht, dass ein Waschlappen mit einer Art von Bakterien kontaminiert sein könnte. Was für eine beängstigende Art zu leben. Jetzt werde ich meine Luffaschwämme immer gut trocknen.
Ja, ich hätte nie gedacht, dass ein gewöhnlicher Waschlappen, den wir benutzen, um uns zu waschen, so viele Keime enthalten kann. Vielen Dank für diesen Artikel!!!
Man muss die richtige Luffa wählen: Ich mag die, die in die Hand passen. Wenn man flexibel ist, kann man auch den Rücken reiben, was sicher angenehm ist.
Ich habe diese Luffaschwämme vor etwa einem halben Jahr kennengelernt und benutze sie jetzt nur noch. Vorteile:1. Kompakt. Nehmen wenig Platz in der Badewanne ein (sie hängen an einem Haken in der Ecke). Und sehr praktisch zum Mitnehmen - passt in die Tasche einer Kosmetiktasche mit Badezubehör.2. lang. Sie können leicht waschen Sie Ihren Rücken und brauchen nicht, jemanden zu fragen.
Nach der Lektüre des Artikels habe ich Lust auf eine Aromatherapie-Sitzung. Am nächsten Tag werde ich auf jeden Fall die Prozedur des Badens und der Aromatherapie kombinieren.
Vielen Dank auch für die Information, dass Luffas Bakterien übertragen können, ich werde mich jetzt darum kümmern.
Zwicken Sie meinen Schwanz und nennen Sie mich einen Doynek, das hat wirklich geholfen.
Ich bin es gewohnt, mich mit einem Waschlappen zu waschen, den man auf die Hand legt. Aber wie sich herausstellte, müssen die Luffas auch außerhalb des Badezimmers getrocknet werden, um Keime zu vermeiden. Ich habe eine Aromalampe und etwas Kiefernduftöl übrig. Ich werde mir einen neuen Schwamm besorgen und meinem Körper am nächsten Wochenende eine Freude machen.
Ist das wirklich alles, was es zu tun gibt, denn das wäre flargebgastinb.