Start Die Haut des Mannes. Der Prozess der Rasur Richtiges Rasieren und seine Geheimnisse: wie man Reizungen und Schnitte vermeidet

Richtiges Rasieren und seine Geheimnisse: wie man Reizungen und Schnitte vermeidet

2941
6

Die Rasur ist für viele Männer ein wichtiger Teil der Körperpflege, aber eine schlechte Technik und ungeeignete Produkte können zu Reizungen, Schnitten und trockener Haut führen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Geheimnissen der richtigen Rasur, um unangenehme Folgen zu vermeiden, sowie mit der Produktauswahl und den Hautpflegetipps vor und nach der Rasur.

1. die richtige Rasurtechnik

Die richtige Rasurtechnik ist die Grundlage für eine glatte, reizfreie Haut. Eine der wichtigsten Fragen ist, ob man in Richtung des Haarwuchses oder gegen ihn rasieren soll. Viele Menschen ziehen es vor, gegen den Haarwuchs zu rasieren, um ein möglichst glattes Ergebnis zu erzielen, aber das kann zu Reizungen und eingewachsenen Haaren führen.

Wie man einen Bart ohne Irritationen rasiert

Um Irritationen zu vermeiden, sollten Sie Ihren Bart in Richtung des Haarwuchses rasieren. Dadurch wird der Bart vielleicht nicht gleich beim ersten Mal perfekt glatt, aber das Risiko von Irritationen und Schnitten wird verringert.

  • Rasieren in Haarwuchsrichtung, um Reizungen zu vermeiden: Dies ist eine der wichtigsten Techniken zur Erhaltung gesunder Haut.
  • Wie man einen Bart ohne Schnitte rasiert: Hierfür ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, eine scharfe Klinge zu verwenden und sanfte Bewegungen auszuführen.

Rasieren gegen den Haarwuchs und in Wuchsrichtung

Die Rasur gegen den Haarwuchs sorgt für glattere Haut, kann aber Reizungen verursachen. Am besten ist es, zuerst in Wuchsrichtung zu rasieren und dann sanft gegen die Wuchsrichtung zu rasieren, um eine glatte Haut zu erhalten.

  • Rasiertechnik für empfindliche Haut: Es wird empfohlen, nicht zu häufig gegen den Haarwuchs zu rasieren, um Reizungen und Entzündungen zu vermeiden.

2. Hautpflege vor und nach der Rasur

Damit die Rasur reibungslos und ohne negative Folgen abläuft, ist es wichtig, die Haut vor dem Eingriff gut vorzubereiten und sie danach richtig zu pflegen.

Befeuchtung der Haut vor der Rasur

Die Befeuchtung der Haut vor der Rasur spielt eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Reizungen und Schnitten. Eine gute Methode ist die Verwendung von warmem Wasser oder einem feuchten Handtuch, um die Haut und die Haare vor der Rasur weich zu machen.

  • So befeuchten Sie Ihre Haut vor der Rasur richtig: Verwenden Sie am besten warmes Wasser oder spezielle Rasiergels, um die Poren zu öffnen und die Haare weich zu machen.

Linderung von Juckreiz nach der Rasur

Nach der Rasur braucht die Haut eine beruhigende und feuchtigkeitsspendende Pflege. Aftershave-Produkte helfen, die Poren zu schließen, beruhigen die gereizte Haut und beugen Entzündungen vor.

  • Aftershave-Lotion zur Linderung von Reizungen: Wählen Sie Produkte mit antibakteriellen und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen, um Rötungen zu minimieren und Mikroschnitte zu heilen.
  • Natürliche Aftershave-Produkte: Sie können Produkte mit Aloe Vera, Teebaumöl oder anderen natürlichen Extrakten verwenden, um empfindliche Haut sanft zu pflegen.

Warum Aftershave-Lotionen verwenden

Aftershave-Lotionen beruhigen nicht nur die Haut, sondern helfen auch, Pickel und Reizungen zu vermeiden. Es ist wichtig, ein Produkt zu wählen, das keinen Alkohol enthält, um zusätzliche Trockenheit und Reizungen zu vermeiden.

  • Antibakterielle Wirkung von Aftershave-Lotionen: Diese Produkte verhindern Entzündungen und Reizungen nach der Rasur, indem sie die Poren schließen und die Haut vor Bakterien schützen.

3. Rasierprodukte und ihre Auswahl

Rasierprodukte spielen bei der Rasur eine ebenso große Rolle wie die Technik. Die richtige Wahl der Klingen, des Gels oder des Schaums entscheidet über die Geschmeidigkeit des Ergebnisses und den Zustand Ihrer Haut.

Auswahl der Rasierklingen

Eine scharfe Klinge ist der Schlüssel zu einer glatten, schnittfreien Rasur. Eine stumpfe Klinge kann Hautreizungen und sogar Schnitte verursachen.

  • Die Wahl der Rasierklingen für ein glattes Ergebnis: Es ist besser, wiederverwendbare Geräte mit austauschbaren Qualitätsklingen zu bevorzugen.

Rasiergel, -schaum oder -creme - was soll man wählen?

Die Wahl zwischen Rasiergel, -schaum oder -creme hängt von Ihrem Hauttyp ab. Rasiergel ist ideal für empfindliche und trockene Haut, da es mehr Feuchtigkeit spendet und die Haut weicher macht. Schaum und Creme sind für normale bis fettige Haut geeignet.

  • So wählen Sie ein Rasiergel für empfindliche Haut: Das Gel sorgt für eine sanfte Rasur und schützt die Haut vor Irritationen, indem es eine Schutzschicht zwischen der Klinge und der Haut bildet.
  • Rasiercreme mit natürlichen Inhaltsstoffen: Wenn Sie auf der Suche nach natürlichen Produkten sind, wählen Sie Produkte mit Aloe Vera, Sheabutter und ohne scharfe chemische Zusätze.

Natürliche Rasierprodukte

Natürliche Rasierprodukte helfen, das Risiko von Reizungen und allergischen Reaktionen zu minimieren. Sie enthalten milde Inhaltsstoffe, die der Haut Feuchtigkeit spenden und sie schützen.

  • Natürliche Inhaltsstoffe in Rasierprodukten: Wählen Sie Produkte mit Ölen (z. B. Kokosnuss- oder Arganöl), Aloe Vera und Kamillenextrakten, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen.

Eine korrekte Rasur erfordert die Einhaltung der Technik, die Auswahl von Qualitätsprodukten und die Hautpflege vor und nach der Prozedur. Um Reizungen, Schnitte und trockene Haut zu vermeiden, sollten Sie die Empfehlungen befolgen, die richtigen Produkte für Ihren Hauttyp wählen und nicht vergessen, wie wichtig es ist, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Hier empfehlen wir mehrere Schritte

 

Schritt 1: Befeuchten Sie die Vegetation auf Ihrem Gesicht

Das ist wichtig, denn durch die Befeuchtung wird das Haar weicher und lässt sich leichter schneiden. Leichteres Schneiden bedeutet, dass die Klinge das Haar besser greifen kann und weniger an der Haut zieht. Wenn Sie heißes Wasser verwenden, können Sie die Vegetation in Ihrem Gesicht viel besser anfeuchten. Am besten geht das natürlich unter der Dusche, aber wenn Sie unerfahren sind, können Sie Ihr Gesicht auch mit heißem Wasser aus dem Waschbecken besprühen. Tragen Sie etwas Pre-Shave-Öl auf (ein Kosmetikprodukt, das vor der Rasur aufgetragen wird). Zum Schluss reiben Sie Ihr Gesicht mit Rasierschaum ein (am besten nur auf der Hautoberfläche). Oder reiben Sie sich vor der Rasur einfach mit Jojobaöl ein.

Schritt 2: Verwenden Sie das richtige Rasiermesser

Wie bereits erwähnt, sollten Sie, wenn Sie zu eingewachsenen Haaren neigen, einen Rasierer mit nur einer Rasierklinge verwenden. Wenn Sie kein Problem mit eingewachsenen Haaren haben, können Sie ein Gerät mit zwei oder drei Klingen verwenden. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass die Klingen scharf sind. Stumpfe Klingen ziehen an den Haaren und der Haut und erhöhen so das Risiko von Schnitten und Kratzern.

Schritt 3: Rasieren Sie in Haarwuchsrichtung

Sie können die Richtung, in der die Haare (Haarfollikel) wachsen, leicht ertasten, indem Sie mit der Hand über die Gesichtsbehaarung fahren. Bei den meisten Männern wachsen die Haare nach unten, vor allem im Schnurrbartbereich, aber auch auf den Wangen und im Nackenbereich können sie in verschiedene Richtungen wachsen.
Wenn Sie festgestellt haben, in welche Richtung Ihr Haar wächst, rasieren Sie immer in Haarwuchsrichtung. Vergleichen Sie, wie es sich anfühlt, in Haarwuchsrichtung und gegen die Haarwuchsrichtung ("gegen das Haar") zu rasieren. Sie werden feststellen, dass die Rasur in Haarwuchsrichtung leichter und weicher ist. Auf diese Weise ziehen die Haare nicht an der Gesichtshaut und die Haut kratzt während der Rasur nicht. Wenn Sie in Haarwuchsrichtung rasieren, ist die Rasur etwas weniger gründlich, aber immer noch, wie gesagt, recht zufriedenstellend. Die Haut scheint ziemlich gründlich rasiert zu sein, und es gibt keine Schnitte oder Kratzer.

Schritt 4: Folgen Sie den natürlichen Konturen Ihrer Haut

Ihr Rasierer ist so konstruiert, dass der Streifen vor der Klinge die Haut glättet, damit die Klinge das Haar auf die gewünschte Länge schneiden kann. Wenn Sie an der Haut ziehen, um sie zu glätten, dehnt sich der Streifen am Rasierer weiter aus und Sie erhöhen das Risiko, die Hautoberfläche zu verletzen oder das Haar zu kurz zu schneiden. Lassen Sie den Rasierer einfach leicht über die Gesichtskonturen gleiten. Benutzen Sie nur eine Hand für die Rasur. Die Hand, die das Rasiermesser nicht hält, sollte frei sein... {/slider}

Schritt 5: Reinigen Sie Ihr Rasiermesser

Entfernen Sie nach der Rasur die mit Rasierschaum vermischten Haarpartikel vom Rasiererkopf. Wenn Sie sie nicht abwaschen, gelangen sie schließlich zwischen Ihre Haut und die Schneide der Klinge. Das bedeutet, dass anstelle einer flachen Schnittfläche, die das Haar gleichmäßig abschneidet, einige Teile der Klinge weiter von der Haut entfernt sind als andere. Das Ergebnis ist eine ungleichmäßige Rasur und die Notwendigkeit, die gleiche Stelle mehrmals zu rasieren. Dies erhöht sowohl die Gefahr von Hautreizungen als auch die Gefahr, dass einige Haare zu hart geschnitten werden, was wiederum die Gefahr eingewachsener Haare erhöht.

Schritt 6: Auftragen der Aftershave-Creme

Tragen Sie ganz zum Schluss eine Feuchtigkeitscreme für das Aftershave auf (ohne Alkohol, der die Haut austrocknet). Wenn Sie den Geruch vieler Männerparfüm-Produkte nicht mögen, verwenden Sie eine normale unparfümierte Feuchtigkeitscreme mit UV-Schutz.

Kleine Tricks

Eine drei- bis fünfminütige Wasserbehandlung reicht aus, um die Gesichtshaare vollständig einzuweichen und sie weich zu machen. Auf dieser Grundlage können Sie die folgende Rasiermethode anwenden (für entzündungsfreie Haut): Weichen Sie die Haut mit warmem Wasser ein, wischen Sie sie dann ab und reiben Sie sie mit Jojobaöl ein. Danach erhitzen Sie den Rasierapparat leicht (Sie können Leitungswasser verwenden) und rasieren sich. Im nächsten Schritt wischen Sie Ihr Gesicht mit einem Adstringens ab und tragen eine Feuchtigkeitscreme auf. Die Feuchtigkeitspflege ist der wichtigste Schritt bei der Pflege der Männerhaut. Am besten geeignet sind kosmetische Produkte in Form von Gelen. Es ist ratsam, die Haut sowohl vor als auch nach der Rasur mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Warnung. Männer sollten die Verwendung von alkoholhaltigen Lotionen vermeiden, da sie die Haut austrocknen und zu Reizungen, Austrocknung und Empfindlichkeit führen. Darüber hinaus sind die Zusammensetzungen solcher Produkte alles andere als ideal.  Die Kunst der Parfümformulierung aus natürlichen Inhaltsstoffen ist längst verloren gegangen. Ein Beispiel: Parfüm. Während unsere Vorfahren noch vor hundert Jahren die Aromen von Kölnisch Wasser genossen, die ausschließlich natürliche ätherische Öle enthielten, besteht die Zusammensetzung von Parfüms heute hauptsächlich aus Substanzen, die in chemischen Labors synthetisiert wurden und für den Körper giftig sein können. Mit anderen Worten: Es sind genau die Duftstoffe, die Kosmetika zugesetzt werden.

Gefährliches Rasiermesser - die richtige Rasur und ihre Geheimnisse

Eiweiß für Bodybuilding: Welches Eiweiß wählen und wie einnehmen?
Eingewachsene Haare und welche Probleme sie verursachen

6 Kommentare

  1. Das ist im Grunde das, was ich immer gemacht habe. Rasierschaum weicht das Haar auf, es wird einfacher, sich zu rasieren, außerdem sind gute Klingen auf dem Rasiermesser sehr wichtig)))) Aber erst seit kurzem benutze ich einen universellen Rasierapparat mit einem speziellen Aufsatz für Bärte, der sehr gut und gleichmäßig unter 0,5 rasiert und kleine, gleichmäßige Stoppeln hinterlässt, ohne die Haut zu reizen oder zu beschädigen.

  2. Der Artikel ist gut, es zeigt die ganze Theorie der Rasur, wenn ich so sagen darf. Fast alles, was geschrieben wird, versuchte es auf meine eigene Erfahrung. Als ich vor vielen Jahren anfing, mich zu rasieren, habe ich nicht einmal daran gedacht, dass man es besser und vorteilhafter für die Haut machen kann, wenn man einige der Merkmale der Rasur kennt. Es ist gut, dass es jetzt solche Websites und Artikel gibt, die praktische Ratschläge geben. Es steht zu Recht geschrieben, dass man die Haut mit Wasser befeuchten muss, und je heißer, desto besser, man kann ein Handtuch mit Wasser befeuchten und es auf das Gesicht legen, um die Haut zu bedampfen, ich mache das manchmal. Auf einer gut gedämpften Haut Rasiermesser geht wie Öl, ich manchmal sogar nicht auf das Wachstum der Haare rasieren, und gegen, ein besonderes Unbehagen in diesem Fall nicht das Gefühl. Absolut einverstanden mit der Tatsache, dass es unerwünscht ist, Kölnisch Wasser zu verwenden, obwohl hier natürlich auf den Amateur. Ich, wenn ich Köln verwendet, ständig Reizungen auf der Haut und Rötungen erschienen, und auch brannte die Haut stark. Als ich anfing, Creme zu verwenden oder einfach nur mit kaltem Wasser zu benetzen - wurde es viel besser. Es ist auch eine gute Idee, Artikel zu lesen, in denen beschrieben wird, wie man sich mit einem elektrischen Rasierapparat rasiert.

    • Nach der Rasur ist es unbedingt notwendig, die Haut zu desinfizieren. Genauso wie nach jedem Kratzer oder Schnitt. Köln enthält leider sehr schädliche und giftige Chemikalien, die in den Körper eindringen können. Deshalb ist es immer noch eine gute Idee, natürliche Mittel zu verwenden. Mischen Sie zum Beispiel Salicylsäure mit einem Aufguss aus Hamamelis oder Zaubernuss. Diese Zusammensetzung tötet nicht nur alle Bakterien ab, sondern verengt auch die Poren. Auf diese Weise können Sie das Einwachsen von Haaren verhindern.

  3. Danke für den guten Artikel. Bereits müde von Unbehagen nach jeder Rasur zu erleben. Und diese Irritation.... nur Horror! Und manchmal ist man irgendwo in Eile, zieht ein neues Hemd an und plötzlich - ein blutiger Fleck am Kragen. Gute Tipps!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein