Die subkutane Milbe, auch Demodekose genannt, ist ein häufiges Problem, das sich oft als Rötung oder pustulöse Entzündung im Gesicht äußert. Dieser mikroskopisch kleine Parasit lebt in den Haarfollikeln und Talgdrüsen der Haut und verursacht entzündliche Reaktionen und eine Verschlechterung der Haut. In diesem Artikel erfahren Sie, woran Sie die Demodekose erkennen, welche Ursachen sie hat, wie sie behandelt wird und welche Vorbeugungsmaßnahmen es gibt, um eine erneute Infektion zu verhindern.
Subkutane Milbe: Ursachen und Symptome
Die subkutane Milbe (Demodex folliculorum) ist ein Parasit, der auf der Haut der meisten Menschen lebt. Ihre aktive Vermehrung und ihre entzündlichen Prozesse sind mit einer geschwächten Immunität, hormonellen Störungen und einer erhöhten Aktivität der Talgdrüsen verbunden. Die wichtigsten Symptome eines subkutanen Milbenbefalls umfassen:
- Hautrötungen, insbesondere an den Wangen, der Nase und der Stirn.
- Pustulöse Hautausschläge und Entzündungen.
- Starker Juckreiz, der sich am Abend verstärkt.
- Schuppenbildung und ein Gefühl von trockener Haut.
Behandlung der Demodekose
Die Behandlung der subkutanen Milben erfordert einen umfassenden Ansatz, der eine medikamentöse Therapie und eine angemessene Hautpflege einschließt. Die wichtigsten Methoden der Behandlung:
- Antibiotika und Antiparasitika - Ihr Arzt kann Ihnen Antibiotika oder Metronidazol-Cremes verschreiben, um die Milbe abzutöten.
- Cremes und Salben - Produkte auf der Basis von Schwefel, Ichthyol und Zink wirken entzündungshemmend und beschleunigen die Heilung der Haut.
- Antihistaminika - zur Linderung von Juckreiz und zur Verringerung allergischer Reaktionen.
- Kosmetische Behandlungen - Gesichtsreinigung, Peelings und Laserbehandlungen helfen, den Hautzustand zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren.
Hausmittel zur Behandlung von subkutanen Milben
Die Behandlung einer subkutanen Milbenerkrankung kann ergänzt werden durch Hausmitteldie dazu beitragen, den Zustand der Haut zu verbessern:
- Teebaumöl - hat antiseptische Eigenschaften und hilft, die Milbe abzutöten.
- Aloe vera - reduziert Entzündungen und beschleunigt die Heilung geschädigter Haut.
- Hafermasken - helfen, gereizte Haut zu beruhigen und Juckreiz zu lindern.
Vorbeugung der Demodekose: Wie verhindert man eine erneute Infektion?
Die Vorbeugung von Demodekose spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung gesunder Haut. Zu den wichtigsten Empfehlungen gehören:
- Richtige Hautreinigung - tägliches Waschen der Haut mit einem milden Reinigungsmittel hilft, überschüssigen Talg zu entfernen und verhindert die Vermehrung von Milben.
- Verwendung spezieller Kosmetika - wählen Sie Cremes und Lotionen mit antibakteriellen Komponenten, die Entzündungen verhindern.
- Regelmäßiger Wechsel der Bettwäsche - Kopfkissenbezüge und Handtücher sollten bei hoher Temperatur gewaschen werden, um Milben abzutöten.
- Vermeiden Sie fetthaltige Lebensmittel und Süßigkeiten - eine richtige Ernährung verbessert die allgemeine Gesundheit Ihrer Haut und verringert das Risiko von Entzündungen.
Erholung der Haut nach der Behandlung
Nach der Behandlung der Demodekose benötigt die Haut besondere Pflege, um sich zu erholen. Wichtig:
- Befeuchten Sie die Haut mit leichten Cremes mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure und Aloe vera.
- Verwenden Sie Cremes mit LSF-Schutz, um Sonnenschäden zu vermeiden.
- Lassen Sie sich regelmäßig von einem Dermatologen untersuchen, um den Zustand der Haut zu überwachen und Rückfälle zu vermeiden.
Die Demodekose ist eine Krankheit, die ein sorgfältiges Vorgehen bei der Behandlung und Prävention erfordert. Eine korrekte Diagnose, eine rechtzeitige Behandlung der subkutanen Milbe und eine regelmäßige Hautpflege helfen, wiederkehrende Entzündungen zu vermeiden und die Haut gesund zu erhalten.
Wenn es eine Zecke ist.
Haut, die Anzeichen einer subkutanen Milbe aufweist und die Diagnose durch einen speziellen Test bestätigt wird, sollte behandelt werden. Mehr lesen hier. Wenn die Haut Anzeichen von Austrocknung zeigt, ist es besser, vor der Behandlung erholen Haut.
Bedeutet
Medikamente, die vom Arzt verschrieben werden, nachdem die notwendigen Tests zur Bestätigung der Diagnose durchgeführt wurden. Eine genaue Diagnose ist unerlässlich, da mehrere Infektionen gleichzeitig auf der Haut vorhanden sein können. Rote Äderchen auf der Nase: Rosazea
[...] Pickel in Form von Rötungen oder pustulösen Entzündungen: ... [...]