Start Beauty-Tagebuch Ovale oder schuppige Plaques auf der Haut: Pilz

Ovale oder schuppige Plaques auf der Haut: Pilz

2840
1

Schuppige Plaques auf der Haut können auf eine Pilzinfektion hindeuten. Diese Art von Hauterkrankung ist recht häufig und erfordert eine rechtzeitige Behandlung. In diesem Artikel geht es darum, wie man Pilze erkennt, welche Symptome darauf hinweisen und welche Behandlungsmethoden am wirksamsten sind.

Arten von Pilzinfektionen der Haut

  1. Fußpilz ist eine der häufigsten Arten von Pilzinfektionen, die die Haut der Füße befallen und Schälen, Juckreiz und Risse verursachen.
  2. Onychomykose ist eine Pilzinfektion, die die Nägel befällt. Zu den Symptomen gehören Nagelverdickung, Verfärbung und Brüchigkeit.
  3. Die Candidose der Haut wird durch Pilze der Gattung Candida verursacht. Am häufigsten sind Hautbereiche mit hoher Feuchtigkeit betroffen: Achselhöhlen, Leistengegend, Haut unter den Brüsten.

Ursachen für schuppige Plaques

  1. Geschwächtes Immunsystem. Wenn das Immunsystem geschwächt ist, kann es Pilzinfektionen nicht wirksam bekämpfen, was zu ovalen oder schuppigen Plaques auf der Haut führt.
  2. Schlechte Hygiene. Pilze verbreiten sich leicht unter schlechten hygienischen Bedingungen. Feuchte und warme Hautstellen wie Füße, Achselhöhlen und Leistengegend sind ein idealer Nährboden für Pilze.
  3. Übermäßige Feuchtigkeit. Ständige Feuchtigkeit auf der Haut, z. B. durch das Tragen enger Kleidung oder schlechter Schuhe, schafft günstige Bedingungen für die Entwicklung von Pilzinfektionen.

Symptome von Pilzinfektionen

  • Das Auftreten von schuppigen, ovalen Flecken auf der Haut;
  • Juckreiz und Rötung;
  • Rissige Haut, insbesondere im Fußbereich;
  • Verfärbung und Verdickung der Nägel.

Antimykotische Behandlung

1. Antimykotische Salben

Spezielle antimykotische Salben werden häufig zur Behandlung von Pilzinfektionen wie Fußpilz oder Onychomykose eingesetzt. Diese Produkte werden auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und zerstören die Infektionserreger wirksam.

2. medikamente

Bei schwereren Formen des Pilzes können Medikamente zur inneren Anwendung verschrieben werden. Pilzpillen bekämpfen die Infektion von innen und verhindern, dass sie sich auf andere Teile des Körpers ausbreitet.

3. Methoden der Heimbehandlung

Hausmittel können zur Aufrechterhaltung und Beschleunigung der Hauptbehandlung eingesetzt werden. Volkstümliche Methoden wie Meersalzbäder oder Apfelessig können die Pilzsymptome lindern, sind aber kein Ersatz für eine vollständige Behandlung.

Prävention von Pilzinfektionen

  • Benutzen Sie nur Ihre persönlichen Schuhe und Handtücher;
  • Waschen Sie Ihre Füße regelmäßig und trocknen Sie sie gründlich ab;
  • Vermeiden Sie das Tragen von enger Kleidung und Schuhen;
  • Achten Sie auf Hygiene und wechseln Sie Ihre Socken jeden Tag;
  • Zur Vorbeugung sind antimykotische Mittel zu verwenden.

Pilzinfektionen erfordern eine rechtzeitige Behandlung, und es ist nicht nur wichtig, die sichtbaren Symptome zu beseitigen, sondern auch das erneute Auftreten des Pilzes zu verhindern.

Wässrige Bläschen bilden sich am roten Rand der Lippen, im Bereich der Nase, an den Ohrläppchen, an den Augenlidern. In den Lippenwinkeln gibt es lackrote Risse, Wunden. Manchmal sind die Lippen mit einem gräulich-weißen Belag bedeckt. Auf der Haut befinden sich ovale, schuppige Flecken, die sich manchmal entzünden oder wie schuppige Beläge aussehen. Dies kann ein Pilz sein.

Wenn es ein Pilz ist

Haut, die Anzeichen einer Pilzerkrankung aufweist, sollte behandelt werden. Mehr lesen hier. Wenn die Haut Anzeichen von Austrocknung zeigt, ist es besser, vor der Behandlung erholen Haut.

Bedeutet

Medikamente, die vom Arzt verschrieben werden, nachdem die notwendigen Tests zur Bestätigung der Diagnose durchgeführt wurden. Eine genaue Diagnose ist unerlässlich, da mehrere Infektionen gleichzeitig auf der Haut vorhanden sein können.

Pickel in Form von Rötungen oder pustulösen Entzündungen: subkutane Milben

Virale Hauterkrankungen - Anzeichen und Behandlung

Akne in Form einer schmerzhaften subkutanen Entzündung: Akne
Mitesser, verstopfte Poren, schwarze Flecken: So gehen Sie mit Problemen in der T-Zone um

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein