Start Das Wetter im Haus Lebensmittel, die dick machen: Worauf Sie achten sollten

Lebensmittel, die dick machen: Worauf Sie achten sollten

1758
1

Jeder, der auf seine Gesundheit und seine Figur achtet, hat wahrscheinlich schon von Lebensmitteln gehört, die zu einer übermäßigen Gewichtszunahme beitragen können. Trotz der vielen Informationen über die richtige Ernährung konsumieren viele Menschen immer noch Lebensmittel, die sie dick machen, ohne sich dessen bewusst zu sein. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Lebensmittelgruppen besprechen, die zu einer Gewichtszunahme beitragen können, und Alternativen für eine gesündere Ernährung vorschlagen.

1. Lebensmittel mit einem hohen Zuckergehalt

Eine der Hauptursachen für die Gewichtszunahme sind Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt. Zucker lässt den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen, was zu einer plötzlichen Ausschüttung von Insulin führt, das die Fettspeicherung fördert.

  • Zuckerhaltige Getränke und ihre Kalorien: Zuckerhaltige kohlensäurehaltige Getränke, Säfte und Energydrinks enthalten eine große Menge an Kalorien und Zucker. Sie sind für den Körper leicht verdaulich, sättigen aber nicht, was zu übermäßigem Essen führt.
  • Lebensmittel mit hohem Gehalt an verstecktem Zucker: Viele Lebensmittel wie Soßen, Joghurt und sogar "gesunde" Müsliriegel können versteckten Zucker enthalten, der zur Gewichtszunahme beiträgt.
  • Desserts, die zur Gewichtszunahme beitragen: Kuchen, Gebäck und andere Süßigkeiten enthalten sowohl Zucker als auch Fett, was sie besonders kalorienreich macht.

2. Fettige Lebensmittel und ihre Auswirkungen auf das Gewicht

Fette sind für den Körper lebenswichtig, aber nicht alle Fette sind gleichermaßen nützlich. Lebensmittel mit einem hohen Anteil an gesättigten Fetten können sich negativ auf den Stoffwechsel auswirken und zur Gewichtszunahme beitragen.

  • Lebensmittel mit gesättigten Fetten und deren Kaloriengehalt: Fette Fleischprodukte wie Wurst, Speck und fetter Käse enthalten einen hohen Anteil an gesättigten Fetten, die die Fettablagerung im Körper fördern.
  • Frittierte Lebensmittel und ihre Auswirkungen auf die Gewichtszunahme: In Öl gebratene Lebensmittel wie Chips oder Brathähnchen enthalten viele Kalorien und ungesunde Fette.
  • Fettige Milchprodukte und ihre Auswirkungen auf das Gewicht: Milchprodukte wie Doppelrahm und saure Sahne enthalten viele Kalorien, was zu zusätzlichen Pfunden führen kann.

3. verarbeitete Lebensmittel und Fast Food

Eine weitere Kategorie, die zur Gewichtszunahme führt, sind verarbeitete Lebensmittel und Fast Food. Sie enthalten viele Kalorien, Fett, Salz und Konservierungsstoffe, die den Stoffwechsel verlangsamen und die Fettspeicherung fördern.

  • Fast Food und seine Auswirkungen auf den Stoffwechsel: Hamburger, Hot Dogs und Pizza sind kalorienreiche Mahlzeiten, die schwer verdaulich sind und sich negativ auf den Stoffwechsel auswirken.
  • Kalorienreiche Snacks und Chips: Chips, Popcorn und Cracker enthalten viel Salz und Fett, was zu Wassereinlagerungen im Körper und Gewichtszunahme führt.
  • Verarbeitete Fleischprodukte und ihre Kalorien: Wurstwaren, Würstchen und verzehrfertige Fleischgerichte enthalten versteckte Fette und Konservierungsstoffe, die zur Gewichtszunahme beitragen.

4. Alternativen zur Gewichtsabnahme

Um zusätzliche Pfunde zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, welche Lebensmittel durch gesündere Alternativen ersetzt werden können. Bevorzugen Sie anstelle von zuckerhaltigen Getränken Wasser oder Kräutertees ohne Zucker. Anstelle von fettigen und verarbeiteten Lebensmitteln können Sie frisches Gemüse, mageres Fleisch und Fisch sowie Vollkornprodukte in Ihren Speiseplan aufnehmen.

  • Ersetzen Sie zuckerhaltige Getränke durch Wasser mit Zitrone oder Kräutertees: So reduzieren Sie nicht nur den Kaloriengehalt Ihrer Ernährung, sondern verbessern auch Ihren Stoffwechsel.
  • Bevorzugen Sie magere, eiweißhaltige Lebensmittel gegenüber fettem Fleisch: Lebensmittel wie Hühnerbrust, Fisch oder Hülsenfrüchte können Ihnen helfen, ein gesundes Gewicht zu halten.
  • Nehmen Sie mehr frisches Obst und Gemüse in Ihren Speiseplan auf: Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, was die Gewichtsabnahme fördert und die Verdauung verbessert.

Der Verzicht auf Lebensmittel mit hohem Anteil an Zucker, gesättigten Fettsäuren und verarbeiteten Lebensmitteln ist der erste Schritt, um Gewicht zu verlieren und einen gesunden Lebensstil zu pflegen. Wählen Sie gesündere Alternativen und achten Sie auf die Zusammensetzung der Lebensmittel, um fit und gesund zu bleiben.

Mithilfe der Daten zu Kalorien und Lebensmittelzusammensetzung können Sie Ihr Gewicht kontrollieren und fundiertere Entscheidungen für gesunde und nahrhafte Mahlzeiten treffen.

Wie die Studien amerikanischer Wissenschaftler zeigen, die sowohl an Tieren als auch an Menschen durchgeführt wurden, trägt der weit verbreitete Lebensmittelzusatzstoff MSG (Mononatriumglutamat oder Mononatriumglutamat oder Lebensmittelzusatzstoff E621) zur Gewichtszunahme bei. Und Übergewicht bedeutet nicht nur Pfunde, sondern auch Schwierigkeiten bei der Wahl modischer und stilvoller Kleidung.

Auch die Besitzer einer vollen Figur und üppiger Formen sowie diejenigen, deren Figur in die Normen des Body-Mass-Index passt, wollen sich modisch kleiden. Aber ihr Wunsch, modisch zu sein, ist recht begrenzt. Für übergewichtige Frauen ist das Hauptkriterium bei der Wahl der Kleidung die Tatsache, inwieweit ein Kleid, ein Rock oder ein Sommerkleid die Mängel ihrer Figur kaschiert. Aus diesem Grund ist der Kauf von Kleidung für übergewichtige Frauen keine leichte Aufgabe. Die Lösung dieses Problems wird durch Online-Shops wie Lady-Max erleichtert, deren Sortiment nur Kleider in großen Größen umfasst.

Um mit dem Völlegefühl fertig zu werden, müssen Sie auf Ihre Ernährung achten. Im Folgenden finden Sie eine Liste von Lebensmitteln, die Sie dick machen.

E621 - Lebensmittelzusatzstoff

Was ist der Lebensmittelzusatzstoff E621 oder Mononatriumglutamat? In der Zusammensetzung von Lebensmitteln dient es als Geschmacksverstärker. Es wird oft als der "fünfte" Grundgeschmacksstoff nach süß, sauer, salzig und bitter bezeichnet. Die Japaner nennen es "yumami", was übersetzt "Köstlichkeit" bedeutet. Diese Substanz scheint, wenn sie eingenommen wird, Mediatoren (wichtige chemische Substanzen im Gehirn) zu "entführen", so dass die Geschmacksknospen härter arbeiten. Der Körper verlangt nach mehr und mehr Nahrung, was schließlich zu einer Gewichtszunahme führt. Darüber hinaus hat das Präparat noch weitere Nebenwirkungen. Der Verzehr von mehr als 5 Gramm dieser Substanz mit der Nahrung führt zu starken Kopfschmerzen, und Kinder leiden unter übermäßiger Erregbarkeit.

Der Lebensmittelzusatzstoff E621 wird in der Lebensmittelproduktion sehr häufig verwendet. Am häufigsten ist er in Fast Food wie Hamburgern, Bratkartoffeln und Hähnchen, in verschiedenen Chips, gebratenen Nüssen, Paniermehl usw. enthalten. Um eine Gewichtszunahme zu vermeiden, sollten Sie Lebensmittel meiden, die E621 enthalten.

- Vergessen Sie nicht, die Zusammensetzung der Produkte auf www.labeltest.com zu überprüfen,
- Versuchen Sie, wenn möglich, Bio-Produkte zu kaufen,
- so wenig wie möglich Chips, Hamburger, Brathähnchen usw. verzehren.
- Versuchen Sie, keine Fleischerzeugnisse zu essen, die bei geringer Hitze in Töpfen oder Pfannen gegart werden, da beim Schmoren die gleiche Glutaminsäure aus dem Eiweiß freigesetzt wird.

Eigelb

Wie das Zentrum für Eiernährung rät, sollten diejenigen, die nicht auf Eier verzichten können und diese mehr als 2 Mal pro Woche essen, versuchen, an den anderen Tagen nur Eiweiß zu essen. Denn die Stoffe, die für die Fettproduktion im Körper verantwortlich sind, befinden sich im Eigelb, während die Proteine, die zur Gewichtsabnahme beitragen, im Eiweiß enthalten sind.

Die Geheimnisse der mediterranen Ernährung

Als eine der gesündesten gilt die "Mittelmeerdiät", eine Diät, die sogar die Lebenserwartung erhöht. Experten haben 8 Jahre lang versucht, herauszufinden, worin ihr Erfolg besteht. Sie haben 23 000 Griechen befragt, um ihre tägliche Ernährung herauszufinden. Nach der Zusammenfassung der Ergebnisse wurden die Geheimnisse der Langlebigkeit der Mittelmeerbewohner gelüftet:

- Fleisch nur als Beilage zu essen und nicht als Hauptgericht,
- geringe Mengen Alkohol zu konsumieren,
- obligatorische Aufnahme von Obst, Gemüse und Nüssen in den täglichen Speiseplan,
- Kochen ausschließlich mit Olivenöl, nicht mit Butter oder Margarine.

Bei der mediterranen Ernährung ist es jedoch wichtig, einige grundlegende Prinzipien der Ernährung und der Lebensmittelauswahl zu kennen, um Übergewicht zu vermeiden und gesund und munter zu bleiben.
1. Bei der Wahl des Olivenöls, selbst des hochwertigsten nativen Olivenöls extra, ist zu bedenken, dass es recht kalorienreich ist. Ein Esslöffel enthält 125 Kalorien.
2. Versuchen Sie, 5 Mal am Tag frisches Obst zu essen. Dabei sollten Sie beachten, dass Sie jeweils einen Apfel, eine Orange oder einen Zweig Trauben essen und nicht verschiedene Früchte auf einmal mischen.
3. Trockener roter Traubenwein enthält starke Antioxidantien (Polyphenole) in Form von Resveratrol. Wein ist jedoch ein kalorienreiches Produkt und sollte daher in Maßen getrunken werden.
4. Achten Sie darauf, das Fett vom Fleisch abzuschneiden, bevor Sie es kochen.
5. Wenn Sie mehr als dreimal am Tag rotes Fleisch essen, sollten Sie erwägen, es durch Tofu, Bohnen oder Hülsenfrüchte zu ersetzen. Fisch, Truthahn oder Hähnchen ohne Haut können Sie durchaus in Ihren wöchentlichen Speiseplan aufnehmen.
6. Achten Sie bei der Zubereitung von Schnitzeln darauf, dass Sie mageres Hühner- oder Putenfleisch in das Hackfleisch geben.

Haferflocken, Müsli und Brot

Bei Getreide und Haferflocken ist zu beachten, dass sie zur Gewichtszunahme beitragen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Produkten es sich handelt (Vollkorngetreide oder Instant-Brei) und wie viele Ballaststoffe sie enthalten.

Reduzieren Sie Ihren Brotkonsum auf eine Scheibe pro Tag. Versuchen Sie nicht, sich selbst zu betrügen und machen Sie kein doppeltes Sandwich, indem Sie ein weiteres Stück Brot darauf legen. Wenn es Ihnen schwerfällt, auf Brot zu verzichten, machen Sie sich Sandwiches ohne Brot: auf ein Stück Käse legen Sie ein Stück Schinken, ein Omelett, und darauf Salatblätter oder anderes Gemüse. Solche "Sandwiches" können Sie im Laufe des Tages in unbegrenzten Mengen essen.

Gemüse

Gemüse ist bei weitem die beste Kohlenhydratquelle für übergewichtige Menschen. Grünes frisches Gemüse kann in unbegrenzten Mengen verzehrt werden. Grüne Salate zum Beispiel enthalten keine Kalorien. Allerdings erhöhen Dressings, die dem Salat hinzugefügt werden, die Kalorienzahl. Sie sollten daher besonders sorgfältig ausgewählt werden. Dressings sollten frei von Cholesterin und gesättigten Fetten sein.

Auf der Website können Sie die Zusammensetzung von Lebensmitteln überprüfen, Kalorien berechnen und die Ausgewogenheit der Ernährung bestimmen LabelTest .

Gedünstetes, gebackenes oder einfach gekochtes Gemüse enthält eine geringe Menge an Kalorien. Daher sollten Sie ihren Verzehr einschränken. Missbrauchen Sie gedünstetes Gemüse nicht, vor allem wenn bei der Zubereitung Fette verwendet werden. Der Kaloriengehalt solcher Gerichte erhöht sich um ein Vielfaches.

Lieben Sie sich selbst! Denken Sie daran, dass Ernährung Ihre Gesundheit ist, die man nicht mit Geld kaufen kann.

Lebensmittel, die dick machen Video

Düfte und Anti-Aging-Kerzen: Wie die Aromatherapie hilft, die Haut jung zu halten
Was ein angehender Künstler kaufen muss

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein