Start Make-up-Unterricht Mineralpulver. Ist es wirklich natürlich?

Mineralpulver. Ist es wirklich natürlich?

2760
1

Mineralpulver ist zu einer beliebten Wahl für diejenigen geworden, die eine bessere natürlich und sicher Schönheitsprodukte. Aber ist es wirklich Mineralpulver natürlich und sicher für die Haut, wie viele Marken behaupten? In diesem Artikel erfahren Sie, was Mineralpulver ist, welche Inhaltsstoffe es enthält, welche Vor- und Nachteile es hat und wie Sie ein Qualitätsprodukt mit natürlicher Zusammensetzung auswählen.

1. Was ist Mineralpulver?

Mineralpuder ist ein Kosmetikprodukt, das natürliche Mineralien wie Zinkoxid, Titandioxid und Glimmer enthält. Er ist in der Regel als loser oder gepresster Puder erhältlich und wird verwendet, um das Gesicht leicht abzudecken, den Hautton auszugleichen und zu mattieren.

Was sind die Inhaltsstoffe von Mineralpulver?

Die wichtigsten Inhaltsstoffe, die Mineralpulver so beliebt machen, sind:

  • Zinkoxid und Titandioxid sind natürliche Mineralien, die UV-Schutz bieten und helfen, überschüssigen Talg zu kontrollieren.
  • Micah (Glimmer) - verleiht der Haut einen natürlichen Glanz und Geschmeidigkeit und macht die Abdeckung schwerelos.
  • Natürliche Mineralien - wie Eisen- und Magnesiumoxide, die Pigmente hinzufügen und einen gesunden Glow-Effekt erzeugen.

Wie unterscheidet sich Mineralpulver von normalem Pulver?

Der Hauptunterschied zwischen Mineralpuder und herkömmlichem Puder liegt in seiner Zusammensetzung. Mineralpuder enthält nur natürliche Inhaltsstoffe und keine synthetischen Zusatzstoffe wie Parabene, Talk, Duft- und Konservierungsstoffe, die die Haut reizen und allergische Reaktionen hervorrufen können.

  • Natürlicher Mineralpuder ist für alle Hauttypen geeignet, auch für empfindliche Haut, da er die Poren nicht verstopft und die Haut atmen lässt.
  • Im Gegensatz zu normalem Puder, der chemische Bestandteile enthalten kann, hat Mineralpuder oft eine hypoallergene Zusammensetzung und ist nicht entzündungsfördernd.

2. Vor- und Nachteile von Mineralpulver

Mineralpuder hat viele Vorteile, die ihn zu einer guten Wahl für den täglichen Gebrauch machen, insbesondere für diejenigen, die ein natürliches Make-up anstreben. Allerdings hat es auch einige Nachteile, die man kennen sollte.

Vorteile von Mineralpuder für die Haut

Mineralpuder ist ein leichtes und sicheres Produkt, das nicht nur zur Verbesserung des Hautbildes beiträgt, sondern auch eine positive Auswirkungen auf ihre Gesundheit.

  • Gewichtslose Deckkraft: Einer der Hauptvorteile von Mineralpuder ist seine Fähigkeit, eine leichte, natürlich wirkende Deckkraft zu erzeugen, die sich nicht auf der Haut anfühlt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die das Gefühl von dickem Make-up nicht mögen.
  • UV-Schutz: Dank seines Gehalts an Zinkoxid und Titandioxid bietet der Mineralpuder einen natürlichen Sonnenschutz, der der Lichtalterung vorbeugt und die Haut vor schädlichen UV-Strahlen schützt.
  • Geeignet für empfindliche Haut: Mineralpuder wird häufig von Menschen mit problematischer oder empfindlicher Haut gewählt, da er keine aggressiven chemischen Bestandteile enthält und keine Reizungen verursacht.

Sind Mineralpuder schädlich für empfindliche Haut?

Im Allgemeinen gilt Mineralpuder als sicher für empfindliche Haut. Es ist jedoch wichtig, auf die Zusammensetzung zu achten, da einige Mineralpuder kleine Zusätze synthetischer Inhaltsstoffe wie Farb- oder Duftstoffe enthalten können, die Reizungen verursachen können.

  • Um allergische Reaktionen zu vermeiden, wählen Sie hypoallergene Mineralpuder ohne Parfüm oder künstliche Zusatzstoffe.

Nachteile von Mineralpulver: Was Sie wissen müssen

Trotz aller Vorteile hat Mineralpuder auch seine Nachteile. Zum Beispiel bietet seine leichte Textur möglicherweise nicht genug Deckkraft für diejenigen, die einen dickeren Make-up-Look wünschen.

  • Nicht immer für trockene Haut geeignet: Mineralpuder kann schuppige und trockene Hautpartien verstärken. Daher wird Menschen mit trockener Haut empfohlen, vor dem Auftragen von Puder eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden.
  • Ungleichmäßiger Auftrag: Wenn Sie keine hochwertigen Pinsel verwenden, kann Mineralpuder ungleichmäßig aufgetragen werden und Flecken hinterlassen.

3. Wie wählt man ein natürliches Mineralpulver aus?

Bei der Wahl eines hochwertigen Mineralpulvers muss man auf die Zusammensetzung und den Hersteller achten. Viele Marken bieten Mineralpuder an, aber nicht alle können eine wirklich natürliche Zusammensetzung vorweisen.

Wie kann man ein hochwertiges Mineralpulver von einer Fälschung unterscheiden?

Achten Sie bei der Wahl eines Qualitätsprodukts auf die Zusammensetzung und vermeiden Sie Puder mit Inhaltsstoffen wie Talkum oder synthetischen Konservierungsmitteln.

  • Prüfen Sie vor dem Kauf die Zusammensetzung des Mineralpulvers: Ein hochwertiges Mineralpulver sollte nur natürliche Inhaltsstoffe wie Zinkoxid, Titandioxid und Mineralien enthalten und keine chemischen Zusatzstoffe.
  • Die besten Mineralpudermarken für empfindliche Haut bieten Produkte an, die dermatologisch getestet und von Dermatologen genehmigt wurden.

Welche Marken bieten natürliches Mineralpulver an?

Auf dem Markt gibt es viele Marken, die sich auf natürliche Mineralkosmetik spezialisiert haben. Hier sind einige Beispiele:

  • bareMinerals ist eine der führenden Marken, die eine breite Palette an Mineralkosmetika wie Puder, Foundation und Rouge anbietet.
  • Lily Lolo - bekannt für seine hypoallergenen Mineralpuder, die für empfindliche Haut geeignet sind.
  • Inika Organic - stellt organische Mineralkosmetik mit natürlicher Zusammensetzung her, die keine synthetischen Inhaltsstoffe enthält.

Zusammensetzung von Mineralpulver: Worauf ist zu achten?

Bei der Wahl eines Mineralpulvers ist zu beachten, dass auch Produkte, die als natürlich bezeichnet werden, versteckte synthetische Zusatzstoffe enthalten können. Achten Sie darauf, dass Ihr Mineralpulver keine Inhaltsstoffe enthält wie z. B.:

  • Talkumpuder - kann Hautreizungen und verstopfte Poren verursachen.
  • Künstliche Duft- und Farbstoffe - können allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Haut.

Mineralpuder ist eine gute Wahl für alle, die auf der Suche nach natürlichen Kosmetika sind, die die Haut leicht abdecken und vor der Sonne schützen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Mineralpuder gleich sind, und nicht jeder auf 100% ist natürlich. Um ein Qualitätsprodukt zu wählen, sollten Sie immer die Zusammensetzung überprüfen und vertrauenswürdige Marken bevorzugen. Natürliches Mineralpulver ohne synthetische Zusatzstoffe ist der beste Weg, um Ihre Haut gesund zu erhalten und ihr einen natürlichen Glanz zu verleihen.

Obwohl viele von Silikonen abgeleitete Inhaltsstoffe synthetisch sind, ist das Silizium, aus dem sie gewonnen werden, mineralischen Ursprungs. Inhaltsstoffe wie Metallstearate werden aus tierischen Fetten gewonnen. Sie sind in der Regel in Puder enthalten, damit dieser sich gut auf der Haut verteilen kann. Finden Sie heraus, was es gibt Ein Lippenstift, der die Lippen nicht "auffrisst".

Die Hersteller behaupten, dass das Pulver Aminosäuren, Antioxidantien und andere Wirkstoffe enthält, die nicht mineralischen Ursprungs sind. Man könnte meinen, dass Bismut-Oxychlorid ebenfalls ein Mineral ist. Dieser Inhaltsstoff ist jedoch synthetischen Ursprungs. Einige Farbzusatzstoffe sind ebenfalls synthetisch, obwohl sie ursprünglich mineralischen Ursprungs waren. Der offensichtliche Grund für diese Substitution sind ihre Kosten. Ultramarin zum Beispiel ist in der Tat ein Mineral, und diese Farbe wurde schon vor vielen Jahren in Make-up verwendet. Heute ist dieses Mineral so teuer, dass seine Verwendung in Kosmetika das Endprodukt um ein Vielfaches verteuern würde. Das Gleiche gilt für viele andere Farbpigmente, die in Kosmetika verwendet werden, wie Chromoxid und Chromhydroxid (grün). Für die Hersteller ist es viel billiger, synthetische Substanzen wie diese zu verwenden Rätselund es gibt kein Gesetz dagegen.

Leider kann Mineralpuder die Haut austrocknen, wenn er über einen längeren Zeitraum verwendet wird. Es ist daher sehr wichtig, die richtige Feuchtigkeitscreme für Ihre Hautpflege zu wählen.

 

Auftragen der Grundierung: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein perfektes Make-up
4 Arten von Foundation. Welche Foundation ist die beste Wahl?

1 Kommentar

  1. [...] Fettfreie Foundations enthalten weder tierische Fette noch Pflanzen- oder Mineralöle. Sie enthalten jedoch andere ölhaltige Substanzen wie Silikone: Dimethicone (Dimethicone) oder Cyclomethicone (Cyclomethicone). Diese Foundations sind in der Regel Menschen mit fettiger Haut vorbehalten, da sie der Haut ein trockenes Gefühl verleihen. Produkte, die damit beworben werden, "die Fettmenge auf der Haut zu kontrollieren", enthalten zusätzliche Fettabsorber wie Talk, Kaolin, Stärke oder Polymere, die erhebliche Mengen an Talg absorbieren sollen. Sie sind in der Regel auf Dimethiconbasis, können aber auch Mineralöl enthalten. Auch interessant: Mineralpulver. Ist es wirklich natürlich? [...]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein