Die Wahl einer Grundierung ist einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zum perfekten Make-up-Look. Aber wie kann man sich von der Vielfalt der Produkte nicht verwirren lassen und diejenige auswählen, die am besten zu einem passt? In diesem Artikel stellen wir Ihnen vier Arten von Foundations vor, ihre Eigenschaften und wie Sie je nach Hauttyp und Bedürfnissen die richtige auswählen.
1. Mattierende Grundierung für fettige Haut
Wenn Sie fettige Haut oder Mischhaut haben, ist eine mattierende Grundierung, die den Glanz kontrolliert und den Teint ausgleicht, die richtige Wahl für Sie. Diese Art von Foundation enthält in der Regel absorbierende Inhaltsstoffe, die überschüssigen Talg bekämpfen, den Glanz reduzieren und die Haut mattieren.
- Die beste Foundation für fettige Haut mit mattierendem Effekt hat oft eine leichte Textur, beschwert die Haut nicht und hält sie den ganzen Tag über frisch.
- Für Menschen mit Mischhaut eignen sich glanzreduzierende Foundations hervorragend für die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn), die zu Öligkeit neigt, ohne die trockeneren Bereiche auszutrocknen.
Wie wählt man eine mattierende Grundierung aus?
- Achten Sie darauf, dass Ihre Grundierung Inhaltsstoffe enthält, die die Talgproduktion kontrollieren, z. B. Salicylsäure oder Ton.
- Mattierende Foundations für Mischhaut können helfen, einen öligen Glanz auf der Haut zu vermeiden und gleichzeitig ein natürliches Finish zu erhalten.
2. Feuchtigkeitsspendende Foundation für trockene Haut
Wer trockene Haut hat, sollte nach feuchtigkeitsspendenden Foundations Ausschau halten. Diese Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die die Haut nähren und mit Feuchtigkeit versorgen und so Schuppenbildung und Spannungsgefühlen vorbeugen.
- Die beste Grundierung für trockene Haut hat eine cremige Textur, die der Haut den ganzen Tag über Feuchtigkeit spendet und sie weich macht.
- Wenn Sie reife Haut haben, ist eine feuchtigkeitsspendende Grundierung ebenfalls eine gute Wahl, da sie das Auftreten feiner Linien reduziert und die Hautstruktur verbessert.
Wie wählt man eine feuchtigkeitsspendende Grundierung?
- Achten Sie auf Produkte mit Zusatz von Hyaluronsäure oder Vitamin E, die der Haut lang anhaltende Feuchtigkeit spenden.
- Bei trockener Haut ist es wichtig, eine Grundierung für reife Haut zu wählen, die hilft, Falten zu glätten und der Haut einen natürlichen Glanz zu verleihen.
3. leichte Grundierung für Mischhaut
Für Menschen mit Mischhaut eignen sich am besten leichte Foundations, die ein Gleichgewicht zwischen Mattierung und Feuchtigkeitszufuhr herstellen. Solche Cremes helfen, die Öligkeit in der T-Zone zu kontrollieren, trocknen aber gleichzeitig die Bereiche mit normaler oder trockener Haut nicht aus.
- Diese leichte Foundation für Mischhaut bietet eine natürliche Deckkraft und beschwert das Make-up nicht, sondern lässt die Haut atmen.
- Grundierungen mit leichter Textur enthalten oft Inhaltsstoffe, die die Talgproduktion regulieren, ohne der Haut die notwendige Feuchtigkeit zu entziehen.
Wie wählt man eine leichte Foundation aus?
- Für Mischhaut empfiehlt es sich, Produkte mit einer Hybridformel zu wählen, die sowohl Feuchtigkeit spendet als auch mattiert.
- Leichte Texturen lassen sich am besten mit einem Pinsel oder Schwamm auftragen, um eine gleichmäßige Deckkraft und ein natürliches Finish zu erzielen.
4. Dichte Grundierung zum Kaschieren von Unvollkommenheiten
Wenn Sie Altersflecken, Akne oder andere Hautunreinheiten abdecken möchten, sind Sie mit dicke Fundamente mit hoher Deckkraft. Diese Produkte sorgen für eine dickere und gleichmäßigere Abdeckung, die alle Hautunreinheiten kaschiert.
- Eine dicke Grundierung zum Korrigieren von Hautunreinheiten enthält in der Regel Pigmente, die Problemzonen effektiv kaschieren und ein glattes und ebenmäßiges Hautbild schaffen.
- Diese Cremes werden häufig für ein Abend- oder Fotomake-up verwendet, wenn eine perfekte Abdeckung erforderlich ist.
Wie wählt man eine dicke Grundierung?
- Achten Sie bei der Auswahl einer dicken Grundierung darauf, dass sie lange auf der Haut bleibt, ohne einen Maskeneffekt zu erzeugen.
- Für ein länger anhaltendes Ergebnis sollten Sie die Grundierung mit einem feuchten Schwamm oder Pinsel auftragen, um eine lang anhaltende Deckkraft zu erzielen.
Wie wählt man den richtigen Farbton der Grundierung?
Die Wahl des richtigen Farbtons der Grundierung ist einer der wichtigsten Aspekte, von dem die Natürlichkeit Ihres Make-ups abhängt. Befolgen Sie diese Empfehlungen:
- Auswahl eines Make-up-Farbtons für helle Haut: Bei der Auswahl eines Farbtons ist es wichtig, Ihren Hautton zu berücksichtigen (warm, kühl oder neutral).
- Verwenden Sie eine Grundierung, um Hautunreinheiten zu korrigieren, und wählen Sie einen Farbton, der Ihrem natürlichen Hautton so nahe wie möglich kommt.
Tipps zum Auftragen der Grundierung
Damit Ihr Make-up natürlich aussieht und den ganzen Tag hält, ist es wichtig, dass Sie die Grundierung richtig auftragen.
- Um eine lang anhaltende Deckkraft zu erzielen, sollte die Foundation mit einem Pinsel, einem Schwamm oder den Fingerspitzen gleichmäßig aufgetragen werden.
- Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie Ihre Haut vor dem Auftragen der Grundierung mit einer Feuchtigkeitscreme oder einer Grundierung vorbereiten.
Die Wahl der Grundierung hängt von Ihrem Hauttyp und dem gewünschten Effekt ab. Mattierende Foundations sind am besten für fettige Haut geeignet, während feuchtigkeitsspendende Foundations bei trockener Haut helfen. Leichte Foundations sorgen für eine natürliche Deckkraft bei Mischhaut, während dickere Foundations ideal sind, um Unreinheiten zu kaschieren. Es ist auch wichtig, den richtigen Farbton zu wählen und die richtige Anwendungstechnik zu verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Foundation-Cremes dienen dazu, der Haut Farbe zu verleihen, Unregelmäßigkeiten zu kaschieren und unerwünschte Hautunreinheiten aufzuhellen. Foundation-Creme wird auf das gesamte Gesicht aufgetragen, wobei sie als Tagescreme verwendet wird, d. h. mit einer langen Einwirkzeit auf der Haut. Aus diesem Grund spielt die Wahl der Foundation eine wichtige Rolle bei der Hautpflege.
Arten von Stiftungen
Es gibt vier Haupttypen von Stiftungen: auf Fettbasis, auf Wasserbasis, fettfrei und wasserfrei (oder in wasserfreier Form).
Wenn Sie eine Messe besuchen, auf der die neuesten Entwicklungen in der Kosmetikindustrie vorgestellt werden, achten Sie auf solche Messestände, an denen die Kosmetika streng nach ihrem Zweck geordnet sind. Versuchen Sie bei der Auswahl von Kosmetika, Hautpflegeprodukte in einem Set zu kaufen: Reinigung, Tönung, Feuchtigkeitspflege. Wählen Sie darüber hinaus Kosmetika für andere Zwecke, je nach den Problemen, die mit dem Zustand Ihrer Haut verbunden sind, und nicht nach dem, was die Werbung anbietet.
Foundations auf Fettbasis sind für trockene Haut gedacht. Foundations auf Wasserbasis können für alle Hauttypen verwendet werden. Fettfreie Foundations sind für fettige Haut geeignet. Foundations auf Wasserbasis sind extrem langanhaltend und bleiben auf der Haut.
Nach dem Auftragen der Foundation verdunstet das Wasser aus der Foundation und hinterlässt eine Mischung aus Pigmenten und Ölen auf dem Gesicht. Dadurch wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Grundierungen auf Fettbasis verändern ihre Farbe nicht durch die Vermischung mit Talg, da die Farbe ausschließlich von der Fettphase der Formulierung abhängt. Fettgrundierungen lassen sich leicht auftragen und gleichmäßig auf der Haut verteilen und trocknen schnell.
Fettfreie Foundations enthalten weder tierische Fette noch Pflanzen- oder Mineralöle. Sie enthalten jedoch andere ölhaltige Stoffe wie Silikone: Dimethicone oder Cyclomethicone. Diese Foundations sind in der Regel Menschen mit fettiger Haut vorbehalten, da sie der Haut ein trockenes Gefühl verleihen. Produkte, die damit beworben werden, dass sie "die Fettmenge auf der Haut kontrollieren", enthalten zusätzliche Fettabsorber wie Talkum, Kaolin, Stärke oder Polymere, die erhebliche Mengen an Talg absorbieren sollen. Sie werden in der Regel mit Dimethicon hergestellt, können aber auch Mineralöl enthalten. Ebenfalls von Interesse: Mineralpulver. Ist es wirklich natürlich?
Wasserlose oder dehydrierte Stiftungen haben wasserabweisende Eigenschaften. Wasserlose Foundations sind ideal für Menschen mit Unreinheiten im Gesicht, die kaschiert werden müssen.
Wie jedes andere kosmetische Produkt sollte die Grundierung nicht auf infizierte, gereizte, entzündete oder beschädigte Haut aufgetragen werden.
Ihre Haut gibt im Laufe des Tages einen ganzen Cocktail von Chemikalien ab. pH-Wert (Säuregehalt) der Haut verändert sich ständig. Die Farbe Ihres Make-ups kann sich verändern, wenn es Säuren ausgesetzt ist.
Perfekte Gesichtsfarbe - Geheimnisse und Lifehacks von einer professionellen Visagistin Video
[...] eine Möglichkeit, große Gewinne zu erzielen. So wird die Frage: Welche Stiftung ist die beste zu wählen? noch mehr [...].