Die wichtigsten Parameter, auf die man sich bei der Auswahl eines Dentalkompressors konzentrieren sollte, sind seine Klasse, seine technologischen Eigenschaften sowie sein Design, d.h. das Funktionsprinzip. Von der Klasse des Kompressors, und diese Geräte, stellen wir fest, sind in professionelle und semiprofessionelle unterteilt, hängt von seiner Ressource und zulässigen Betriebsarten. Was die technischen Merkmale betrifft, sollte ein richtig ausgewählter Kompressor organisch solche Parameter wie Behältervolumen, volumetrische Kapazität und maximal zulässigen Betriebsdruck kombinieren.
Je nach Funktionsprinzip werden alle in der Zahnmedizin und anderen Bereichen der Medizin verwendeten Kompressoren in zwei große Gruppen unterteilt - Schrauben- und Kolbenkompressoren, die wiederum über koaxiale Modifikationen und Modelle mit Riemenantrieb verfügen.
Das Funktionsprinzip eines Kolbenkompressors ist recht einfach: Er komprimiert Luft in einem speziellen Zylinder mit Hilfe eines Kolbens, der Hin- und Herbewegungen ausführt. Der Hauptvorteil von Geräten dieser Klasse sind ihre im Vergleich zu anderen Kompressoren sehr günstigen Kosten. Außerdem zeichnen sie sich durch die Einfachheit der Herstellung und die daraus resultierende hohe Wartungsfreundlichkeit aus. Eine rechtzeitige und kompetente Wartung macht einen solchen Kompressor zu einem fast "ewigen" Gerät. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die Wartung im Wesentlichen auf den Austausch praktisch aller internen Komponenten, einschließlich Kolben, Zylinder, Ventile, Ringe und sogar des Trägermotors selbst, beschränkt. Zu den Nachteilen gehört die oben erwähnte Reparatur, die zwar sehr einfach durchzuführen ist, aber eine regelmäßige Durchführung erfordert. Wie die Praxis zeigt, beträgt das durchschnittliche Wartungsintervall dieser Kompressorklasse nicht mehr als fünfhundert Betriebsstunden.
Die Funktionsweise des zweiten Kompressortyps, d.h. der Schraubenkompressoren, besteht darin, dass die Luft in der Arbeitskammer durch zwei schraubenförmige Rotoren mit unterschiedlichen Zahnprofilen verdichtet wird. Zu den offensichtlichen Vorteilen von Schraubenkompressoren gehören die folgenden:
- hohe Zuverlässigkeit;
- wesentlich längere Lebensdauer als Kolbengeräte, einschließlich der Möglichkeit eines Dauerbetriebs rund um die Uhr;
- geringer Verbrauch an elektrischer Energie und geringe Geräuschentwicklung während des Betriebs.
- völlige Abwesenheit von Vibrationseffekten.
Was die Nachteile von Schraubenkompressoren angeht, so gibt es nur einen - ihre sehr hohen Kosten.