Start Antworten auf Fragen Weizenkleieöl; es ist dasselbe wie Keimöl....

Weizenkleieöl; ist es das gleiche wie Weizenkeimöl?

33
0
Weizenkeimöl neben Weizenkleieöl
Weizenkeimöl neben Weizenkleieöl

Eine ausgezeichnete und sehr wichtige Frage! Sie haben absolut Recht, dass man sie unterscheiden muss, vor allem im Zusammenhang mit der Hautpflege. Frage von Eri zum Thema: Schützen Sie Ihren Hals vor Alterung. Pflege für Hals und Dekolleté

Kurze Antwort: Nein, das ist nicht dasselbe. Es handelt sich um zwei verschiedene Öle, die aus unterschiedlichen Teilen des Weizenkorns gewonnen werden und unterschiedliche Eigenschaften haben.

Nun zu weiteren Details, denn Nuancen sind in der Kosmetik sehr wichtig.

Weizenkleieöl (Weizenkleieöl)

  • Quelle: Wird aus der äußeren Schale des Korns (Kleie) gewonnen.
  • Eigenschaften der Haut:

Leichte Textur, zieht gut ein, ohne einen schweren Fettfilm zu hinterlassen.

Reich an Vitamin E (Tocotrienole - eine wirksame Form von Vitamin E), Squalen (ein natürlicher Bestandteil des Talgs, ausgezeichneter Feuchtigkeitsspender und Barriereverstärker), Antioxidantien.

Geeignet für viele Hauttypen, auch für Mischhaut und fettige Haut, da sie nicht komedogen ist (die Poren nicht verstopft).

Es hat weichmachende, nährende und schützende Eigenschaften.

Weizenkeimöl (Weizenkeimöl)

  • Quelle: Es wird aus dem Keim (Embryo) des Weizenkorns gewonnen. Er ist der wertvollste und konzentrierteste Teil in Bezug auf die Nährstoffe.
  • Eigenschaften der Haut:
  1. Sehr dick, schwer und dicht. In seiner reinen Form kann es schlecht absorbiert werden und einen klebrigen, fettigen Film hinterlassen.
  2. Der absolute Spitzenreiter in Sachen Vitamin-E-Gehalt unter den Pflanzenölen.
  3. Stark komedogen (hohe Bewertung von 4-5 auf einer 5-Punkte-Skala). Das bedeutet, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Poren verstopft und schwarze Flecken und Akne hervorruft, vor allem bei reiner Anwendung im Gesicht.
  4. Sie ist reich an Nährstoffen und eignet sich hervorragend für sehr trockene, reife, blass werdende Körperhaut und zur Ausbesserung rauer Stellen (Ellenbogen, Fersen), wird aber nicht für fettige und zu Akne neigende Gesichtshaut empfohlen.

Sollen wir Ihr Gedächtnis testen? Warum ist "Keimöl schmutzig"?

Der Ausdruck "schmutzig" wird hier wahrscheinlich in zwei Bedeutungen verwendet:

  1. Wörtlich: Unraffiniertes Weizenkeimöl hat eine sehr satte Farbe (dunkelorange/bräunlich), eine dicke Konsistenz und einen starken, spezifischen Geruch, den nicht jeder mag. Im Vergleich zu helleren, gereinigten Ölen kann es als "schmutzig" empfunden werden.
  2. In Bezug auf die Komedogenität: Wegen seiner Fähigkeit, die Poren zu "verschmutzen", wird es oft nicht für die Anwendung im Gesicht empfohlen, insbesondere in seiner reinen Form.

Fazit und Empfehlung für Ihr Rezept:

  1. Es sind verschiedene Öle. Wenn in der Rezeptur Weizenkleieöl angegeben ist - ist eine gute, leichte und nicht komedogene Wahl für die Hautpflege von Hals und Gesicht.
  2. Weizenkeimöl - ist ein kräftiges, aber schweres Öl. Es ist besser, es für den Körper zu verwenden oder nur ein paar Tropfen in einer Mischung mit anderen, leichteren Ölen (zum Beispiel mit dem gleichen Kleieöl, Traubenkernöl, Jojobaöl) hinzuzufügen, um die Zusammensetzung mit Vitamin E anzureichern.
  3. Für die empfindliche Haut am Hals ist das Weizenkleieöl in Ihrem Rezept besser geeignet, da es leichter ist und weniger zu Irritationen oder verstopften Poren führen kann.

Schlussfolgerung: Verwenden Sie einfach das, was im Rezept steht. Weizenkleieöl. Es ist ein großartiger und geeigneter Inhaltsstoff für die Hautpflege. Es sollte nicht mit Keimöl verwechselt werden.

Können ätherische Öle als Alternative und zur Unterstützung bei der Beseitigung von Schuppen eingesetzt werden?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein