Jeder, der einen eigenen Schönheitssalon eröffnen möchte, wünscht sich eine große Zahl zufriedener und regelmäßiger Besucher. Aber was müssen Sie tun, um dies zu erreichen?
Natürlich muss vor allem die Kosmetikerin selbst ein hochkarätiger Spezialist und ein Meister seines Fachs sein. Niemand wird in einen Salon gehen, in dem schlechte Qualität geboten wird. Der Ruf des Salons hängt weitgehend davon ab.
Aber Professionalität allein reicht heute nicht mehr aus. Um das Vertrauen der Besucher wirklich zu gewinnen, braucht man andere Dinge - eine gut durchdachte Werbekampagne und das Vorhandensein von hochwertigen Möbeln und Geräten im Salon. Die Inneneinrichtung sollte angenehm und ästhetisch sein, alle Komponenten sollten miteinander harmonieren. Daher ist die Auswahl der richtigen Möbel für einen Salon oder Schönheitssalon ein sehr wichtiger Schritt, der mit aller Verantwortung angegangen werden sollte.
In unserem Artikel erfahren Sie, welche Möbel für eine Kosmetikerin angeschafft werden sollten und nach welchen Kriterien man sie auswählt.
Welche Art von Möbeln braucht eine Kosmetikerin?
Wie wir bereits geschrieben haben, sollte man bei der Auswahl der Möbel für den Kosmetikraum sehr sorgfältig vorgehen. Schließlich soll er nicht nur schön aussehen, sondern auch so bequem wie möglich sein, sowohl für die Kundin als auch für die Mitarbeiterin des Salons.
Eines der wichtigsten Kriterien ist die Funktionalität der Möbel. Die Schränke sollten geräumig genug sein, um alle grundlegenden Werkzeuge aufzunehmen. Stühle, Sofas und Sessel sollten höhenverstellbar sein.
Darüber hinaus ist es sehr wichtig, aus welchem Material die Möbel bestehen. Sie müssen die Kriterien der Umweltfreundlichkeit erfüllen und dürfen keine schädlichen Stoffe enthalten. Die Polsterung sollte gegen Flüssigkeiten und Chemikalien beständig und leicht zu reinigen sein.
Auch das Wartezimmer sollte nicht vergessen werden. Ein kleines, aber bequemes Sofa und ein kleiner Tisch mit einer Auswahl an Hochglanzmagazinen helfen dem Besucher, sich die Zeit bis zur Erbringung der Dienstleistung zu vertreiben.
Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl von Möbeln für Schönheitssalons sind attraktives Aussehen, Funktionalität, Zuverlässigkeit, Komfort und die Einhaltung von Umweltstandards. Im Folgenden werden die wichtigsten Möbeltypen vorgestellt, die in Schönheitssalons und Kosmetikerinnenbüros verwendet werden.
Verschiedene Arten von Kosmetologiemöbeln
Bei den Möbeln für das Büro der Kosmetikerin gibt es verschiedene Typen.
Die wichtigsten davon sind:
- Möbel für den Arbeitsplatz des Büroangestellten;
- Für den Besucher;
- Zur Aufbewahrung verschiedener Gegenstände, Werkzeuge und Ausrüstungen;
- Für den Verwalter des Betriebs;
- Für das Wartezimmer.
Im Folgenden werden wir sie genauer betrachten.
Möbel für das Personal
Bei den Möbeln für die Mitarbeiter eines Kosmetikstudios handelt es sich hauptsächlich um Spezialstühle. Wenn sie von hoher Qualität sind, bieten sie der Fachkraft Komfort bei der Arbeit und helfen auch, Rückenprobleme zu vermeiden.
Kosmetikerinnen-Stühle gibt es in den folgenden Ausführungen:
- Mit einer Rückenlehne;
- Rückenfrei;
- Sattelstühle.
Alle oben genannten Typen haben eine relativ hohe Anatomie, helfen dem Arbeitnehmer, die richtige Haltung einzunehmen und reduzieren die Belastung des Rückens. Bei der Auswahl dieses Möbelstücks müssen Sie genau auf seine Funktionalität achten. Ein solcher Stuhl sollte höhenverstellbar und mit Rollen ausgestattet sein, damit der Chef sich im Büro frei bewegen kann, ohne aufstehen zu müssen.
Ein weiteres wichtiges Möbelstück ist ein Tisch. Am besten ist ein mobiles Modell mit Rädern. Ein solcher Tisch ist perfekt, um verschiedene Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien aufzubewahren und sie im Salon zu bewegen.
Couches und Sessel für Besucher
Auch der Stuhl oder die Liege, die für die Kunden der Einrichtung bestimmt sind, spielen eine große Rolle. Der Kunde soll sich während des Verfahrens wohlfühlen, daher sollten diese Möbelstücke so bequem und funktional wie möglich sein. Eine sehr gute Wahl ist ein Klappstuhl - schließlich ist er eines der vielseitigsten Möbelstücke. Er kann mit vielen verschiedenen Zusatzeinrichtungen ausgestattet werden - zum Beispiel mit einer Kopfstütze, Armlehnen und sogar einem Getränkehalter.
Wenn Sie zu Kunden reisen, raten wir Ihnen, einen Klappstuhl zu kaufen, der sich in eine Couch verwandeln lässt.
Möbel zur Werkzeugaufbewahrung
Zu dieser Kategorie gehören verschiedene Schränke, Wagen und Tische. Ihr Hauptmerkmal sollte die Funktionalität sein. Auch die Ergonomie und die kompakten Abmessungen sollten beachtet werden - vor allem, wenn Ihre Einrichtung recht klein ist. Jede Tür oder Schublade sollte sich gut öffnen lassen, und die Wagen sollten starke und zuverlässige Räder haben. Am wichtigsten ist, dass Sie Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge jederzeit problemlos erreichen können.
Möbel für die Rezeptionistin
Der Empfangstresen, der Stuhl und der Schrank sollten nur aus hochwertigen Materialien bestehen, die den Umweltanforderungen entsprechen. Der Schreibtisch sollte kompakt genug sein, aber auch alle notwendigen Unterlagen und Geräte problemlos aufnehmen können.
Außerdem sollte der Arbeitsplatz der Empfangsdame attraktiv aussehen und gut mit dem Hauptdesign Ihres Unternehmens harmonieren. Schließlich ist er das erste, was ein Kunde sieht, wenn er Ihren Salon oder Ihr Büro betritt.
Ein Platz zum Warten auf das Verfahren
Während die Besucher warten, bis sie an der Reihe sind, sollten sie sich wohl und entspannt fühlen. Dazu müssen Sie eine entsprechende Atmosphäre schaffen. Wir empfehlen, ein paar Sessel oder ein Sofa, einen kleinen Schrank und einen Couchtisch zu kaufen. Zusätzlich zu den Zeitschriften empfehlen wir, eine Vase mit Keksen oder Süßigkeiten aufzustellen, damit die Atmosphäre noch gemütlicher und "heimischer" wird. Sie können auch ein Fernsehgerät und ein Aquarium mit Fischen in den Wartebereich stellen.
Wie wählt man Möbel für das Büro der Kosmetikerin aus?
Vor dem Kauf von Möbeln für eine Kosmetikeinrichtung müssen Sie die Eigenschaften der Möbel sehr sorgfältig prüfen.
In erster Linie sollten solche Möbel:
- Sie dürfen keine scharfen Ecken und Kanten haben;
- Hergestellt aus unbedenklichen und umweltfreundlichen Materialien;
- Leicht zu öffnen und zu schließen;
- Sie müssen frei von Mängeln und Schäden sein;
- Sie verfügen über sichere und robuste Verschlüsse;
- Sie müssen miteinander und mit der Gesamtgestaltung der Einrichtung harmonieren.
Sie müssen auch die Größe der Möbel berücksichtigen, die Sie kaufen, und sie an die Größe Ihrer Einrichtung anpassen. Der Innenraum sollte nicht zu vollgestopft und überfüllt wirken - es sollte viel freier Platz vorhanden sein.
Wo kann man qualitativ hochwertige Kosmetikmöbel kaufen?
Online Shop "Vitakosmetik"Wir bieten die größte Auswahl an professionellen Geräten, Möbeln, Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien für Schönheitssalons und Kosmetikstudios. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Einrichtung vollständig auszustatten und harmonisch zu gestalten. Unsere Lieferung funktioniert im ganzen Land. "Vitakosmetik" - ausgezeichnete Qualität und Zuverlässigkeit zu erschwinglichen Preisen!