Die Menschheit wächst nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Breite. Es gibt immer mehr Menschen auf der Welt, die nicht nur groß, sondern auch übergewichtig sind. Manch einer mag skeptisch anmerken: Wer hat eigentlich mit diesem ganzen Getue um Übergewicht, Extrakilos, Idealfiguren usw. usw. angefangen? Und woher kommen eigentlich die Schönheitsnormen? Jeder moderne Mensch kennt die Antwort: Es ist der Body-Mass-Index, der im 19. Jahrhundert von dem Belgier Ketelem eingeführt wurde. Jahrhundert eingeführt wurde. Die ursprüngliche Bedeutung dieses Indexes war jedoch nicht die Schönheit der Figur, sondern das Verhältnis von Gesundheit zu Gewicht und Größe einer Person. Im Laufe von fast 100 Jahren hat sich der Body-Mass-Index gewandelt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Menschen größer geworden sind und mehr wiegen. Aus diesem Grund änderte die WHO 1998 die "Messlatte" für das Normalgewicht und senkte sie für Menschen in Europa und Amerika von 27,8 auf 25.
Der Body-Mass-Index ist in der modernen Welt eher zu einem Maßstab für eine schöne Figur als für die Gesundheit geworden. Seine grundlegende Bedeutung hat er nur bei schwangeren Frauen behalten, die während der Zeit der zukünftigen Mutterschaft unweigerlich an Gewicht zunehmen. Und erst nach der Geburt des Kindes beginnen sie, darüber nachzudenken, wie sie nach der Geburt abnehmen können. Wie man es richtig macht, können Sie hier im Detail nachlesen.
Ärzte raten, in den ersten Phasen der Schwangerschaft den Body-Mass-Index zu berechnen und einen Gewichtsverlustkalender zu verwenden. Auf der Grundlage dieser Zahl haben Wissenschaftler abgeleitet, dass, wenn dieser Indikator entsprach einem normalen Gewicht, dann eine solche Frau sollte Gewicht während der Schwangerschaft nicht mehr als 17 kg zu gewinnen. Wenn der Body-Mass-Index ein zu geringes Gewicht anzeigte, sollte die Frau während der Schwangerschaft 20 kg mehr wiegen. Wurde das Gewicht als "übermäßig" eingestuft, sollte die Schwangere in diesem Fall im Interesse der Gesundheit von Mutter und Kind nicht mehr als 12 kg zunehmen. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, braucht eine Frau nach der Geburt nicht auf ihre Figur zu achten.
Wenn eine schwangere Frau jedoch eine beträchtliche Menge an Gewicht zugelegt hat, muss sie auf verschiedene Methoden zur Gewichtsabnahme zurückgreifen. Ein Blog, der sich mit großer Sorgfalt an werdende und junge Mütter wendet, bietet verschiedene Möglichkeiten zum Abnehmen. Der interessante Artikel "6 Wege zum Abnehmen nach der Geburt", der klar und einfach zu lesen und vor allem einprägsam ist, bietet sehr interessante Lösungen, wie man das Übergewicht loswerden kann.
Inanspruchnahme Klimaanlagen bei der Behandlung von Schuppen.