Start Arten von Babybrei

Arten von Babybrei

Es gibt ein traditionelles Ernährungsschema für ein Baby, das auf verschiedenen Arten von speziellen Pürees basiert. Zuerst gibt es eine Gemüsemischung, dann Obst und Fleisch, und erst danach Fisch. Wenn das Baby ein Jahr alt wird, beginnt es, Babynahrung zu essen, die aus vielen Komponenten besteht.

Die erste Beikost sollte eine Gemüsemischung sein. Manche Eltern trauen den Herstellern von Babynahrung nicht und stellen sie selbst aus auf dem Markt oder im Supermarkt gekauftem Gemüse her. Allerdings gelingt es ihnen nur selten, die Produkte richtig zu zerkleinern und steril zu halten. Daher ist es viel rentabler und gesünder, kommerziell hergestellte Babynahrung zu kaufen.

Regeln für die Auswahl

  • Wenn Ihr Baby unter Allergien leidet, sollten Sie auf Kartoffelbrei verzichten, da dieser viel Stärke enthält (ein Allergen für Ihr Baby). Außerdem sollten Sie mit der Verwendung von Karotten- und Kürbismischungen aus einer einzigen Zutat warten.
  • Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Babynahrung alle Merkmale des Körpers Ihres Kindes. Außerdem können Sie einen entsprechenden Fachmann zu Rate ziehen.
  • Der beste Teil Babybrei für Beikost ist ein Produkt aus Zucchini, Blumenkohl, Brokkoli.

Mit der Zeit sollten Sie zu Fruchtmischungen übergehen. Zunächst handelt es sich um Birnen-, Aprikosen-, Bananen- und Apfelpüree (dies sind keine allergenen Produkte). Dann können Sie zu Mehrkomponentenmischungen übergehen, die aus mehreren Beeren- und Obstsorten bestehen.

Es ist am besten, ein solches Futter mit Früchten zu beginnen, die in Ihrer Region wachsen - Äpfel, Birnen, Pflaumen. Diese Wahl wird den Verdauungsprozess erheblich erleichtern und die Möglichkeit von Allergien ausschließen.

Fleisch

Der Mensch braucht Fleisch in seiner Ernährung, und das gilt auch für kleine Kinder. Sie können versuchen, Ihr Kind mit einem einteiligen Püree aus Huhn oder reinem Fleisch zu füttern. Es gibt auch Mischungen mit Gemüsezusatz, die für Kinder geeignet sind, bei denen die Verdauung von Fleisch schwierig ist.

Fisch

Da es sich um ein stark allergenes Produkt handelt, sollte es nicht vor dem Alter von 9 Monaten in den Speiseplan aufgenommen werden. Dies gilt für normale Kinder, Allergiker sollten besser warten, bis sie ein Jahr alt sind. Bevorzugen Sie anfangs magere Fischsorten - Kabeljau, Seehecht, Flunder, Seelachs. Fast alle Fischmischungen werden zusammen mit Beilagen (Getreide, Gemüse) zubereitet, um die Mischung mit allen notwendigen Stoffen für die gesunde und richtige Entwicklung des Babys anzureichern.

 Hundsfüße um die Augen