Start Das Wetter im Haus Waschmittel und ihre Zusammensetzung: Was Sie wissen müssen

Waschmittel und ihre Zusammensetzung: Was Sie wissen müssen

2450
0

Die Wahl des Waschmittels hat einen direkten Einfluss auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Die Kenntnis der Zusammensetzung hilft Ihnen, eine sachkundige Wahl zu treffen und ein sicheres Waschmittel zu finden, insbesondere wenn Sie empfindliche Haut oder Allergien haben. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Inhaltsstoffe Waschmittel enthalten, wie sie sich unterscheiden und wie Sie das sicherste Produkt auswählen.

Hauptbestandteile von Waschpulvern

Die meisten Waschmittel enthalten mehrere wichtige Inhaltsstoffe, die für eine effiziente Wäsche sorgen. Schauen wir uns die wichtigsten Stoffe an:

1. Tenside (oberflächenaktive Stoffe)

Tenside sind die Hauptbestandteile, die dazu beitragen, Schmutz aus dem Gewebe zu entfernen. Sie zersetzen Fett und Schmutz, so dass sie mit Wasser abgewaschen werden können. Einige Tenside können jedoch aggressiv und schädlich für die Umwelt sein. So können beispielsweise Sulfate (SLS und SLES) Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen.

Für empfindliche Haut empfiehlt es sich, Waschmittel mit milden, pflanzlichen Tensiden zu wählen. Umweltfreundliche Waschmittel enthalten in der Regel biologisch abbaubare Tenside, die die Ökosysteme nicht schädigen.

2. enzyme

Enzyme werden Pulvern zugesetzt, um die Entfernung von Eiweiß- und Fettflecken zu verbessern. Sie sind besonders wirksam beim Waschen von Babykleidung und Kleidung, die zu Lebensmittelflecken neigt. Zu den beliebten Enzymen gehören Protease und Lipase, die Eiweiß- und Fettflecken abbauen.

Es ist jedoch zu bedenken, dass Enzyme auf empfindliche Haut aggressiv wirken können. Daher ist es wichtig, dass Sie bei Allergien oder Hautkrankheiten Pulver wählen, die als "hypoallergen" gekennzeichnet sind.

3. Phosphate und ihre Ersatzstoffe

Phosphate werden häufig Waschmitteln zugesetzt, um das Wasser zu enthärten und das Waschen zu erleichtern. Sie wirken sich jedoch negativ auf die Gewässer aus und verursachen Wasserblüten und das Absterben von aquatischen Ökosystemen. In modernen umweltfreundlichen Waschmitteln werden Phosphate durch ethologisch reine Zusatzstoffe wie Zeolithe oder Zitrate ersetzt.

Wenn Sie umweltbewusst sind, sollten Sie sich für phosphatfreie Waschmittel entscheiden, die mit "eco" gekennzeichnet sind.

4. Bleichmittel

Bleichende Inhaltsstoffe sind in der Regel in weißen Waschpulvern enthalten. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Chlor- oder Sauerstoffbleichmittel. Chlorbleichmittel können aggressiv sein und Allergien und Hautreizungen verursachen. Sauerstoffbleichmittel sind sanfter und sicherer für die Umwelt.

Wählen Sie Pulver mit Sauerstoffbleichmitteln, wenn Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die Umwelt schützen wollen.

Schädliche Inhaltsstoffe in Waschmitteln

Neben Phosphaten und scharfen Tensiden können Waschmittel verschiedene andere potenziell schädliche Inhaltsstoffe enthalten:

  • Duft- und Aromastoffe. Sie werden hinzugefügt, um den Pulvern einen angenehmen Geruch zu verleihen, können aber Allergien und Reizungen verursachen. Es ist besser, Puder ohne Duftstoffe oder mit natürlichen Aromen zu wählen.
  • Konservierungsstoffe. Einige Konservierungsstoffe, wie Formaldehyd, können Reizungen der Atemwege und Allergien verursachen. Natürliche und biologische Pulver enthalten in der Regel sichere Konservierungsstoffe.
  • Farbstoffe. Obwohl Farbstoffe die Sauberkeit der Wäsche nicht beeinträchtigen, können sie Hautreizungen verursachen, insbesondere bei Kindern.

Umweltfreundliche Waschmittel: Vor- und Nachteile

Heute werden zunehmend umweltfreundliche Waschmittel auf den Markt gebracht, die frei von Phosphaten, aggressiven Tensiden und synthetischen Duftstoffen sind. Sie sind so konzipiert, dass sie die Natur möglichst wenig belasten und auch für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet sind.

Vorteile:

  • Sicher für die Gesundheit
  • Geeignet für Kinder und Menschen mit Allergien
  • Biologisch abbaubare Bestandteile schaden der Natur nicht

Minuspunkte:

  • Kann mehr kosten als herkömmliche Pulver
  • Weniger wirksam bei hartem Wasser

Wie wählt man ein sicheres Waschmittel?

Um das beste Waschmittel zu wählen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  1. Achten Sie auf Puder mit der Bezeichnung "hypoallergen" oder "eco". Damit wird sichergestellt, dass das Produkt keine aggressiven Tenside oder andere schädliche Inhaltsstoffe enthält.
  2. Prüfen Sie die Zusammensetzung. Vermeiden Sie Puder mit Phosphaten, synthetischen Duftstoffen und Chlorbleiche.
  3. Berücksichtigen Sie die Art der Wäsche. Wählen Sie für weiße Wäsche Pulver mit Sauerstoffbleichmitteln und für bunte Wäsche Pulver ohne aggressive Bleichmittel.

Die Wahl eines Waschmittels ist eine wichtige Entscheidung, die sich auf Ihre Gesundheit und die Umwelt auswirken kann. Informieren Sie sich über die Zusammensetzung von Waschmitteln und versuchen Sie, umweltfreundliche Waschmittel ohne Phosphate, scharfe Tenside und synthetische Duftstoffe zu wählen. So bleibt Ihre Haut gesund und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt werden minimiert.

Persil Waschmittel zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Durch seine Zusammensetzung ist es für fast jede Art von Wäsche und für jede Wäsche geeignet.

stiralnye-poroshki-i-ix-sostav

Waschpulver bestehen hauptsächlich aus hydrophilen (wasserliebenden) und hydrophoben (wasserabweisenden) Bestandteilen. Diese Eigenschaft ermöglicht ihre Hauptfunktion - das Lösen von Fett. Der hydrophile Teil verbindet sich mit den Wassermolekülen, während der hydrophobe Teil an die Fettmoleküle gebunden ist. Dies führt dazu, dass große Fetttröpfchen in kleinere, von Wasser umgebene Tröpfchen zerfallen. Diese Tröpfchen sind nicht mehr an die Oberfläche des Materials gebunden und können leicht abgewaschen werden.

Waschmittel gibt es sowohl in flüssiger als auch in Pulverform. Flüssigwaschmittel sind effektiver bei der Reinigung von Textilien von fettigen Flecken und können in der ersten Reinigungsphase verwendet werden, während Waschpulver besser geeignet sind, Lehm und Schmutz zu entfernen. Daher sollten Sie sich bei der Wahl der Form der Waschschwelle von der Verschmutzung der Wäsche, der Kleidung usw. leiten lassen.
Sowohl Flüssigwaschmittel als auch Waschpulver können in kaltem Wasser verwendet werden. Es ist jedoch zu beachten, dass einige Pulver in kaltem oder kühlem Wasser nicht gut löslich sind. In diesem Fall sollten Sie die Temperatur des Wassers erhöhen, bevor Sie das Waschpulver hinzufügen, oder das Pulver vor der Verwendung in heißem Wasser auflösen und erst dann in die schmutzige Wäsche geben. Die zweite Methode sollte angewendet werden, wenn die Wäsche in kaltem Wasser eingeweicht wird.

 

Zusammensetzung von Waschpulvern

Schauen Sie sich das Etikett eines beliebigen Waschmittels einer Weltmarke an. Natürlich werden Sie keine Liste aller Inhaltsstoffe finden. Höchstwahrscheinlich werden Sie eine Standardaufschrift finden: "Bestandteile sind Tenside (kationische und anionische) und Enzyme". Es ist unwahrscheinlich, dass jemand in der Lage ist, alle Stoffe, die in der Zusammensetzung des Waschmittels der Weltmarke "Tide" oder eines anderen Waschmittels enthalten sind, genau zu benennen. Erstens zwingt die Gesetzgebung vieler Länder den Hersteller nicht dazu, alle Bestandteile anzugeben. Zweitens ändert sich die Zusammensetzung von Waschmitteln regelmäßig, entweder aufgrund von Verbesserungen oder aufgrund von Änderungen in der Zusammensetzung, um die Kosten des Produkts zu senken. Es ist jedoch möglich, die Inhaltsstoffe, die in flüssigen oder pulverförmigen Waschmitteln unbedingt enthalten sein müssen, im Auge zu behalten, denn ohne sie wären die Waschmittel keine "Waschmittel" mehr. Können Kosmetika die Haut "nähren"? danach.

Was für die Wäsche wählen: Pulver, Kapseln oder Gele

Video zum Testen von Waschpulvern

Plastikutensilien: Schaden oder Nutzen?
Bettwäsche und ihre Pflege: Tipps für die Auswahl und Pflege der Bettwäsche

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein