Der wichtigste Schritt bei der Haarpflege ist das Waschen der Haare. Bevor man mit dem Waschen der Haare beginnt, sollte jeder zumindest eine ungefähre Vorstellung von der Struktur der Haare haben. Der Prozess der Haarentstehung findet im Inneren des Haarfollikels statt. Der Follikel selbst erhält die für das Haarwachstum erforderlichen Nährstoffe aus dem Körperinneren. Folglich hängt die Gesundheit der Haare direkt vom Zustand des Körpers ab.
Das Haar selbst ist ein Schaft, der mit Hornschuppen bedeckt ist, die fest am Haarschaft haften. Informationen über Haarstruktur kann für jeden nützlich sein, der bei der Haarpflege regelmäßig die Spitzen trimmt oder einen Haarschnitt vornimmt. Wenn man die Struktur des Haares kennt, ist es leicht und einfach, eine Schere zu wählen, die das Haar nicht "zerreißt". Eine Sammlung solcher Scheren ist auf der Website des Online-Shops "Salonchik Beauty" zu sehen, der sich auf den Verkauf von Schönheitswerkzeugen spezialisiert hat. Hier gibt es die verschiedensten Arten von Scheren: japanische Scheren, Feilscheren, Feiler, ergonomische Scheren. Alle vorgestellten Scheren der deutschen Firma Comair sind aus hochwertigem Stahl, mit ergonomischem Design und spezieller Schärfungsart hergestellt. Alle Arten von Scheren haben eine einzigartige Schneidfähigkeit. Solche Scheren sollten Sie zu Hause haben. Und wenn Sie einen Friseursalon besuchen, ist es nicht unvernünftig, den Meister zu fragen, welche Art von Schere er benutzt.
Sobald wir alkalisches Shampoo auf das Haar auftragen, scheinen sich die Schuppen aufzurichten, und die natürlichen Abwehrkräfte des Haares werden durch die alkalische Zusammensetzung weggespült. Das Haar ist dann völlig ungeschützt. Es ist daher sehr wichtig, den Prozess der Haarwäsche so zu gestalten, dass die Schuppen wieder in ihren normalen Zustand zurückkehren und der Schutzfilm wiederhergestellt wird.
Erster Schritt
Auswahl eines Shampoos. Genau, Shampoo. Denn mit Seife kann man sich nicht die Haare waschen. Seife reagiert mit den Substanzen im Leitungswasser und hinterlässt einen Film auf dem Haar und der Kopfhaut, der das Haar ernsthaft schädigen kann.
Ein Shampoo wird nicht nach der Menge des Schaums ausgewählt, den es erzeugt. Der Schaum wird durch spezielle Substanzen "Schaumbildner" erzeugt, die nichts mit der Reinigung von Haar und Kopfhaut zu tun haben. Dies ist nur eine Marketingmaßnahme für leichtgläubige und naive Käufer. Bei der Auswahl eines Shampoos sollten Sie sowohl auf die Menge der Tenside als auch auf deren Qualität achten. Laurethsulfat zum Beispiel, ein bekanntes Tensid, spült das Haar sowohl in weichem als auch in hartem Wasser perfekt aus.
Bei fettigem Haar sollte das Shampoo mindestens zwei Arten von Tensiden enthalten.
Für trockenes, dünnes oder geschädigtes Haar kann ein Shampoo nur ein Tensid enthalten. Es muss aber ein starkes Tensid sein, das alle Verschmutzungen entfernen kann.
Wenn das falsche Shampoo verwendet wird, wird das Haar nach dem Waschen sehr üppig, es wird elektrisiert und die Haarspitzen beginnen sich zu spalten. Das liegt daran, dass das falsche Shampoo die Schuppen so sehr "kräuselt", dass sie auch nach dem Waschvorgang in diesem Zustand bleiben.
Sie sollten Ihr altes Shampoo jedoch nicht überstürzt wegwerfen. Schreiben Sie seine Zusammensetzung auf. Und wenn Sie ein neues kaufen, vergleichen Sie die Inhaltsstoffe, damit Sie nicht eine Kopie des alten Shampoos kaufen. Es spielt keine Rolle, dass Sie ein Shampoo einer anderen Marke kaufen. Ein Doppelgänger kann in jeder Marke stecken.
Regeln für das Shampoonieren der Haare:
- Sie sollten Ihren Kopf nicht zweimal waschen, da dies die natürlichen Abwehrkräfte des Haares auswäscht.
- Das Shampoo wird am besten nicht in die Kopfhaut eingerieben.
- Das Shampoo sollte nicht zu stark schäumen, unabhängig davon, ob Sie Ihr Haar mit hartem oder weichem Wasser waschen.
- Shampoo dient nur zur Reinigung von Haar und Kopfhaut. Das Shampoo sollte beim Waschen nicht lange auf dem Haar verbleiben. Auch sollten Sie Ihr Haar nicht zweimal shampoonieren. Auch wenn es sich so anfühlt, als sei das Haar beim ersten Mal nicht ausgespült worden, quietscht es nicht unter den Händen und fühlt sich steif und verfilzt an.
Zweiter Schritt - ist die Wiederherstellung des Haares nach alkalischen Shampoos. Es liegt in der Natur des Haares, dass die Haarschäfte mit einem dünnen, wasserfesten Fettfilm überzogen sind. Dieser Film wird von den Talgdrüsen produziert, um das Haar vor der Außenwelt zu schützen. Es ist dieser natürliche Fettfilm, der dem Haar seinen natürlichen Glanz verleiht und es weich und geschmeidig macht. Um den Schutz des Haares wiederherzustellen, werden nach dem Shampoo Spülungen oder Conditioner verwendet. Nach dem Auswaschen des Shampoos und dem vollständigen Abwaschen wird die Haarspülung aufgetragen. Sie sollte mit Massagebewegungen in das Haar und die Kopfhaut eingerieben werden und 2-5 Minuten auf dem Haar verbleiben. Die Spülung sollte gut ausgespült werden. Nur so können Sie Ihr Haar waschen, ohne es zu traumatisieren, und es bleibt leicht, kämmbar und glänzend.
Klimageräte sollte ausnahmslos von jedem verwendet werden, unabhängig vom Haartyp. Insbesondere diejenigen, die fettiges Haar haben und häufig alkalische Shampoos verwenden müssen. Bei fettigem Haar sollten Sie Ihr Haar einmal pro Woche mit therapeutischen Shampoos waschen, die entweder Salicylsäure oder Teer enthalten. Diese Shampoos befreien die Kopfhaut von Schuppen, die sich bei fettigem Haar häufig bilden. Der perfekte Haarschnitt für Männer wird es nicht funktionieren.
Wenn Sie am Ende des Waschvorgangs immer noch das unangenehme Gefühl haben, dass künstliche Chemikalien auf Ihrem Haar zurückgeblieben sind, versuchen Sie, Ihr Haar mit etwas Saurem zu spülen - Apfelessig oder frisch gepresster Zitronensaft, aufgelöst in viel Wasser. Dadurch wird der Säure-Basen-Haushalt von Kopfhaut und Haar ausgeglichen. Bei fettigem Haar ist es besser, zwischen Shampoo und Spülung eine Säure zu verwenden.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein bestimmtes Shampoo eine juckende Kopfhaut verursacht, sollten Sie es sofort absetzen und zu einer anderen Shampoomarke wechseln. Notieren Sie sich die Zusammensetzung des Shampoos und versuchen Sie herauszufinden, welcher Inhaltsstoff des Shampoos die unangenehme Reaktion verursacht. Andernfalls kann es zum Auftreten von Allergien auf der Kopfhaut führen. In der Regel verursachen Farbstoffe, chemische Duftstoffe oder Konservierungsmittel Kopfhautreizungen. Versuchen Sie, Shampoos zu wählen, die eine andere Zusammensetzung haben als das Shampoo, das die Reizung verursacht hat.
Ich danke Ihnen für die einfache und klare Erklärung. Früher habe ich meine Haare manchmal mit Seife gewaschen, aber jetzt werde ich wahrscheinlich nur noch Shampoo verwenden. Obwohl in den Geschäften manchmal Seife mit der Aufschrift "für Körper und Haar" verkauft wird, frage ich mich, ob man die Haare nicht mit solcher Seife waschen kann oder ob sie zusammen mit Shampoo verwendet werden kann?
Zum Waschen Ihrer Haare sollten Sie keine Seife verwenden. In keiner Seife sind Inhaltsstoffe enthalten, die Schmutz, Fett und Talg aus dem Haar waschen können. Wenn Sie Ihr Haar mit Seife waschen, bekommen Sie Schuppen.
Sehr informativer und nützlicher Artikel. Ich habe eine Menge darüber gelernt, wie ich mein fettiges Haar richtig pflege.
Sehr informativer Artikel! Ich wasche meine Haare immer zweimal, es stellt sich heraus, dass es schädlich ist. Und ich benutze etwa einmal pro Woche eine Spülung. Vielen Dank für die Informationen. Ich wusste nicht, dass es so ernst ist. Jetzt werde ich mein Haarwaschverfahren und auch die Shampoos überdenken. Wie oft sollte ich bei fettigem Haar eine Haarmaske verwenden? Oder handelt es sich um denselben Balsam, nur mit einem anderen Namen?
Spülen Sie fettiges Haar nach Shampoo und Spülung mit etwas Saurem, z. B. einem Esslöffel Zitronensaft in 3 Litern Wasser verdünnt. Wenn das Haar fettig ist, sollten Sie zunächst das Waschverfahren überdenken. Bei zu viel alkalischem Shampoo muss sich das Haar selbst schützen, indem es viel Talg produziert. Die Folge ist, dass das Haar fettig wird. Und wenn Sie Ihr Haar nach dem Schema Shampoo - Spülung waschen, wird das Fett verschwinden. Natürlich nicht morgen. Aber in ein paar Monaten wird Ihr Haar nicht mehr fettig sein.
Vielen Dank!!! Sehr hilfreich!
[...] Tragen Sie die Mischung auf Ihre Hände auf und reiben Sie sie in Ihre Kopfhaut und Ihr Haar ein. Lassen Sie es ein paar Minuten einwirken und spülen Sie es dann mit Shampoo aus. Danach unbedingt eine Spülung auftragen. Spülen Sie Ihr Haar gut aus. [...]
Hallo! Mein Freund, der Chemiker, sagt, dass die Hautzellen negativ geladen sind, die kationischen Emulgatoren in den Balsamen werden von den negativen Zellen angezogen und destabilisieren sie. Und zwar fast augenblicklich, bis hin zum Auftreten von Dermatitis. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, die schädlichen Auswirkungen der kationischen Emulgatoren auf die Haut zu verringern, wenn wir unsere Kopfhaut mit einem Balsam waschen?