Start Wie schützen Sie sich vor der Sonne? Wie man sich im Urlaub vor der Sonne schützt: nützliche Tipps

Wie man sich im Urlaub vor der Sonne schützt: nützliche Tipps

3174
0

Ein Urlaub in der Sonne kann angenehm und entspannend sein, aber es ist wichtig, dass Sie Ihre Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen schützen. Unsachgemäßer Sonnenschutz kann zu Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und sogar zu schweren Krankheiten führen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich im Urlaub vor der Sonne schützen können, indem Sie Sonnenschutzmittel verwenden, die richtige Kleidung tragen und einen sicheren Zeitpunkt für ein Sonnenbad wählen.

1. Verwendung von Sonnenschutzmitteln

Einer der wichtigsten Aspekte des Sonnenschutzes ist die richtige Auswahl und Verwendung von Sonnenschutzmitteln.

SPF und UV-Schutz

Wenn Sie sich in der Sonne aufhalten, ist Ihr wichtigster Schutz ein Sonnenschutzmittel mit LSF 50 für das Gesicht. Sie bietet zuverlässigen UV-Schutz vor ultravioletten Strahlen und beugt Sonnenbrand und Hautschäden vor. Für eine maximale Wirkung wählen Sie Cremes mit einem hohen Schutzniveau, z. B. eine wasserfeste Creme mit LSF 50 für den Strand, vor allem, wenn Sie vorhaben zu schwimmen.

  • Das beste Sonnenschutzmittel mit LSF 50 für Kinder ist auch wichtig, um die empfindliche Babyhaut vor Sonnenbrand zu schützen.

Wasserfeste Sonnenschutzmittel

Wenn Sie einen Urlaub am Meer oder am Pool planen, sollten Sie sich für ein wasserfestes Sonnenschutzmittel entscheiden. Diese bietet auch nach dem Eintauchen ins Wasser einen lang anhaltenden Schutz. Trotz der Wasserfestigkeit wird jedoch empfohlen, die Creme alle zwei Stunden erneut aufzutragen, um die Wirkung aufrechtzuerhalten.

Sonnenschutzmittel für empfindliche Haut

Für Menschen, die unter Allergien oder Reizungen leiden, gibt es Sonnenschutzmittel für empfindliche Haut, die einen wirksamen Schutz bieten, ohne unerwünschte Reaktionen hervorzurufen. Dies ist besonders wichtig bei längerem Aufenthalt in der Sonne.

2. die Kleidung für den Sonnenschutz

Die Kleidung spielt für den Sonnenschutz eine ebenso wichtige Rolle wie Sonnenschutzmittel.

Hüte und Mützen

Sonnenhüte mit breiter Krempe sind eine gute Möglichkeit, Gesicht und Hals vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen. Diese breitkrempigen Sommerhüte für den Urlaub schützen nicht nur die Haut, sondern sind auch ein modisches Accessoire. Modische breitkrempige Hüte für Frauen verleihen dem Look Eleganz und bieten zuverlässigen Schutz.

Leichte, langärmelige Kleidung

Um den Körper möglichst wenig der Sonne auszusetzen, sollten Sie leichte, langärmelige Kleidung wählen. Diese Kleidung sollte aus natürlichen Stoffen bestehen, damit sie in der Hitze bequem ist und die Haut vor UV-Strahlen schützt.

Sonnenbrille

Vergessen Sie Ihre Augen nicht: Eine Sonnenbrille mit UV-Schutz kann Netzhautschäden vorbeugen und einen angenehmen Aufenthalt in der Sonne gewährleisten. Sie ist ein unverzichtbares Accessoire für jeden, der Zeit am Strand verbringt.

3. In der Sonne verbrachte Zeit

Neben der Verwendung von Sonnenschutzmitteln und dem Tragen der richtigen Kleidung ist es wichtig, den Aufenthalt in der Sonne zeitlich zu planen.

Die Mittagssonne meiden

Die gefährlichste Zeit für ein Sonnenbad ist zwischen 11:00 und 16:00 Uhr, wenn die Sonne besonders aktiv ist. Wenn Sie die Mittagssonne meiden, können Sie Sonnenbrand und Überhitzung vermeiden. Für ein sicheres Sonnenbad sollten Sie die Morgen- oder Abendstunden wählen, wenn die Sonnenstrahlen weniger intensiv sind.

Abwechselnd Schatten und Sonne

Um sich vor Überhitzung und Sonnenbrand zu schützen, empfiehlt es sich, regelmäßig in den Schatten zu gehen. Der Wechsel zwischen Schatten und Sonne ermöglicht es Ihnen, Ihren Urlaub zu genießen, ohne Ihre Haut unnötigen Risiken auszusetzen. Dies ist besonders für Kinder wichtig, da ihre Haut empfindlicher auf UV-Strahlen reagiert.

Schutz vor Sonnenbrand

Wenn Sie einen Sonnenbrand nicht vermeiden können, verwenden Sie Sonnenbrandcreme oder natürliche Hautpflegeprodukte. Ein wirksamer Schutz vor Sonnenbrand am Strand besteht darin, stets Sonnenschutzmittel aufzutragen und die Regeln für die Sonnenexposition zu beachten.

Sonnenschutz im Urlaub ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden und sicheren Bräune. Die Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit LSF 50, das Tragen eines breitkrempigen Hutes zum Schutz vor der Sonne und der respektvolle Umgang mit der Sonne helfen Ihnen, einen Sonnenbrand zu vermeiden und Ihre Haut gesund zu erhalten. Halten Sie sich an die Sicherheitsregeln und genießen Sie einen sonnigen Urlaub, ohne Ihrer Gesundheit zu schaden!

Tipps für Urlauber

Wer in den Urlaub fährt, vor allem, wenn ein Ausflug ans Meer und das Liegen am Strand unter den sengenden Strahlen der Sonne geplant ist, sollte über Möglichkeiten des Sonnenschutzes nachdenken.

  1. Wenn Sie in den Urlaub an ein heißes Ziel fahren, sollten Sie bei der Wahl eines Sonnenschutzmittels zuerst auf den Lichtschutzfaktor achten. Der Lichtschutzfaktor (LSF) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Sonnenschutzmittels, das Auftreten von Hautrötungen aufgrund von Sonneneinstrahlung zu verzögern.
  2. Der Lichtschutzfaktor wird entsprechend dem Hautfototyp gewählt. Menschen mit weißer Haut (Typ I und II), die mehrere Monate lang nicht in der Sonne waren, benötigen einen Lichtschutzfaktor von 35 oder höher. Menschen mit dunklerer Haut (Typen III und IV) können eine Creme mit geringerem Schutz verwenden, je nach Intensität der Sonne und der Tageszeit, die sie in der Sonne verbringen. Auch Menschen mit dunklerer Haut (Typ V und VI), die lange Zeit nicht in der Sonne waren, können in der ersten Woche in einem heißen Klima einen Sonnenbrand bekommen, wenn sie keine Schutzmaßnahmen ergreifen. Unabhängig von der Hautfarbe ist in den ersten Tagen der Sonnenexposition ein höherer Schutz beim Sonnenbaden erforderlich.
  3. Bei der Wahl eines SPF-Produkts sollten Sie sich an die Regel halten: "Trauen Sie Ihren Augen nicht". Das bedeutet, dass Sie nicht auf die LSF-Zahl vertrauen sollten, sondern zu Ihrer eigenen Sicherheit besser auf die Zusammensetzung und vor allem auf die Liste der LSF-Filter achten sollten. Wenn Hersteller versichern, dass SPF-Mittel vor jeder Art von UV-Strahlen - A und B - schützen können, ist es sehr einfach zu überprüfen, ob diese Aussagen wahr sind - durch die Auflistung der SPF-Filter auf dem Etikett. Idealerweise sollten solche Produkte Filter enthalten, die sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützen.
  4. Die Wahl von NW-Produkten ist ein Anfang. Besonders für diejenigen, die sonnige Strände lieben. NW-Produkte sollten sehr dick und mindestens 20 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne aufgetragen werden. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass der Lichtschutzfaktor die Haut nicht 100% schützt. Deshalb sollte man sich nicht stundenlang in die Sonne legen. Bei längerem Aufenthalt in der Sonne ist es sehr wichtig, jede Stunde ein SP-Produkt aufzutragen. Besonders nach Wasseranwendungen.
  5. Aber das ist noch nicht alles. Nach dem Sonnenbad ist es notwendig, dem Körper zu helfen, sich von den angesammelten "freien Radikalen" zu befreien. Zu diesem Zweck werden verschiedene Substanzen mit antioxidativer Wirkung verwendet. Dazu gehören Vitamin E und C, Tee, vorzugsweise grüner Tee, saurer Rotwein. Nach dem Sonnenbad wäre es gut, Obst- oder Gemüsesalate zu essen, Tee oder Rotwein zu trinken. Und achten Sie darauf, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Verwenden Sie Cremes, die Basisöle wie Jojoba-, Sesam-, Oliven-, Kokosnuss-, Hagebutten- oder Sheaöl enthalten. Wenn Sie Cremes mit den Vitaminen E oder C verwenden, sollten Sie danach nicht sofort in die Sonne gehen. Es ist besser, solche Cremes in der Nacht zu verwenden. Können Kosmetika die Haut "nähren"?

 

Schützen Sie Ihr Kind vor der Sonne: So sorgen Sie für eine gesunde Haut

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein