Start Orthodoxe Produkte

Orthodoxe Produkte

In letzter Zeit hat sich die Sichtweise auf Schmuck verändert. Wir besinnen uns zunehmend auf ihre ursprüngliche Bedeutung - als Amulett, als Talisman, zum Schutz vor bösen Mächten und dem bösen Blick. Die Alten nahmen Schmuck nie auf die leichte Schulter, betrachteten ihn nicht als modischen Zierrat oder als Attribut, das den Wohlstand betont. Durch das Anlegen von Ringen, Armbändern, Perlen, Ohrringen und Halsketten glaubten die Menschen fromm, dass sie sich dadurch vor den bösen Kräften der Außenwelt schützen. In letzter Zeit geht der Trend dahin, Schmuck zu kaufen, der mehr an die orthodoxen Gegenstände unserer Vorfahren erinnert. Auf der Website des Schmuck-Online-Shops "Eva" ist eine unglaubliche Sammlung solcher Artikel zu finden.

Nur hier können Sie goldene und silberne Kreuze, Ringe, Reliquien, Bilder, Armbänder, Ketten und Anhänger kaufen, die die berühmtesten Symbole des orthodoxen Glaubens darstellen. Wenn man sich mit der im Geschäft präsentierten Kollektion vertraut macht, ist man erstaunt über die handwerkliche Qualität und den hohen künstlerischen Geschmack aller Schmuckstücke ohne Ausnahme. So findet man auf der Website zum Beispiel Ringe mit Worten aus dem Gebet "Rette und bewahre". Solche Ringe waren im orthodoxen Russland nicht unüblich. Die Alten glaubten fromm an ihre mächtige Schutzkraft und unglaublichen magischen Möglichkeiten. Diese Ringe wurden sowohl aus Silber als auch aus Gold hergestellt.

Die Stätte besitzt eine unglaublich kunstvolle und einzigartige Sammlung von Körperkreuzen. Es ist eines der wichtigsten Symbole des orthodoxen Christentums. Johannes von Kronstadt schrieb: "Ein Kreuz ohne Liebe kann weder gedacht noch dargestellt werden: Wo ein Kreuz ist, ist Liebe; in der Kirche sieht man überall und auf allem Kreuze, so dass alles einen daran erinnert, dass man sich im Tempel der für uns gekreuzigten Liebe befindet". Das Bild des Kreuzes ist bei allen Christen ein Symbol des Glaubens. Die Form des Kreuzes variiert jedoch je nach religiösem Bekenntnis. In orthodoxen Kirchen kann man vier- oder achteckige Kreuze sehen. Wie der ehrwürdige Theodore der Studite im 9. Jahrhundert schrieb: "Das Kreuz in jeder Form ist das wahre Kreuz".
Größentabelle für Damenjeans