Start Deutsche Metalldrehmaschinen

Deutsche Metalldrehmaschinen

Anekdote: "Je weniger Finger ein Drechsler hat, desto aufmerksamer ist er." Das ist lustig und traurig zugleich. Natürlich ist die Arbeit an einer Drechselbank alles andere als einfach und erfordert nicht nur großes Geschick, sondern auch eine Menge Erfahrung. Und natürlich eine gute, moderne Ausrüstung, die den Sicherheitsanforderungen voll entspricht. Das sind die deutschen Metalldrehbänke, von denen eine Sammlung auf der Website http://www.allstanko. ru/ zu finden ist. Lieferungen der modernsten Werkzeugmaschinen, Ausrüstungen und Werkzeuge seit vielen Jahren in der Firma LLC "PKF "ALLES" beschäftigt. Es weiß nicht nur alles über deutsche Metalldrehmaschinen, sondern liefert auch kostenlos in ganz Russland Universaldrehmaschinen, Fräsmaschinen, Bohrmaschinen, CNC-Drehmaschinen, Bandsägen und vieles mehr.

Doch nicht jeder versteht den Unterschied zwischen einem Dreher, einem Fräser oder einem Elektriker. Zu diesem Thema kann man viele Anekdoten lesen:
"Hallo Sergej, ich habe ein Problem mit der Verkabelung... Sie sind doch Elektriker, nicht wahr?
- Nein, ich bin ein Dreher!
- Na ja, es ist sowieso mit dem Strom verbunden, komm, du kannst helfen!"

Wenn jemand Schwierigkeiten hat zu definieren, was ein Drechsler macht und wie er sich von einem Elektriker unterscheidet, ist es eine gute Idee, sich die Seiten der Firma LLC PKF ALLES anzuschauen, wo der Wirkungsmechanismus einer Drehmaschine sehr detailliert beschrieben wird. Alle Beschreibungen werden von detaillierten Diagrammen und Bildern begleitet.

Der Hauptzweck einer Metalldrehmaschine besteht darin, ein Metallwerkstück nach bestimmten Parametern zu bearbeiten. Das Werkstück ist zwischen speziellen Schraubstöcken eingespannt, die sich schnell drehen. Die Werkzeuge, die das Metall schneiden, befinden sich in einem Zustand der Unbeweglichkeit. Die Aufgabe des Drehers besteht darin, die Drehvorrichtung in Gang zu setzen und mit Hilfe der erforderlichen Werkzeuge die gewünschten Schnitte, Schnitte, Aussparungen usw. in das Werkstück einzubringen. reizende Kontaktdermatitis