Start Teppichboden

Teppichboden

Der Boden kann dank des verlegten Teppichs warm sein, so dass man barfuß gehen kann, ohne zu frieren. Bei der großen Auswahl an Produkten ist es jedoch schwierig, einen Teppich für einen bestimmten Raum auszuwählen. Vor dem Kauf sollten Sie auf einige Merkmale des Teppichprodukts achten.

Methode der Herstellung:

  • gewebte Teppiche - sie werden aus natürlicher Schafwolle hergestellt, enthalten aber einen geringen Anteil an synthetischen Fasern
  • Tufting-Teppiche bestehen aus "Leinengarn" und werden von Hand oder mit einer speziellen Maschine hergestellt.

 Für die Teppichherstellung werden zwei Arten von Fasern verwendet - natürliche und synthetische. Die erste Art unterteilt sich in Fasern tierischen Ursprungs - Wolle von Schafen, Ziegen, Kamelen - und Fasern pflanzlichen Ursprungs - Kokosfasern, Algen und Baumwolle.

Synthetische Fasern werden unterteilt in: Polyamid, Polypropylen, Polyester und Acrylfasern.

Synthetische Fasern Polyamid (Nylon) - sehr abriebfest. Die Fasern haben elektrostatische Eigenschaften und verschmutzen schnell; um dies zu verhindern, werden spezielle Imprägnierungen verwendet;

Polypropylen - das Material zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und Lösungsmittelbeständigkeit aus, außerdem nimmt es kein Wasser auf, wodurch es im Gegensatz zu Polyamidteppichen leichter sauber zu halten ist;

Polyester - langlebige und sonnenlichtbeständige Teppichprodukte - die Farbe ist modern, verändert sich nicht (brennt nicht aus);

Acryl - haben die gleichen Eigenschaften wie natürliche Wollteppiche, sind extrem elastisch und weich, daher nicht widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen.

Naturfasern Tierwolle, fühlt sich angenehm an, ist antistatisch, zieht keinen Staub an, hat eine ausgezeichnete Wärmespeicherung, was die Wärmeisolierung und Schalldämmung des Produkts erhöht. Naturfasern sind abriebfest und haben die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben;

Seegras - resistent gegen Feuchtigkeit und verschiedene Flecken, außerdem ist es sehr abriebfest, so dass es in stark frequentierten Bereichen eingesetzt werden kann;

Agavenfasern (Sisal) haben ein unverwechselbares natürliches Aussehen und zeichnen sich durch ihre Festigkeit aus, sind aber nicht feuchtigkeitsbeständig;

Kokosfasern - Teppichprodukte sind steif und hart und haben antistatische Eigenschaften;

Baumwolle fühlt sich angenehm an, ist gut schall- und wärmedämmend und hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren.

Handgemachte Kosmetik