Nicht viele Menschen wissen, dass eines der Symptome von Gallenblasenproblemen der Wunsch ist, ständig zu schlucken und dabei unwillkürlich die Muskeln des Kehlkopfes zusammenzudrücken, als ob sich viel Speichel im Mund befindet und dieser geschluckt werden muss. Es gibt einen Teilbereich der Wissenschaft, die Physiognomie oder Pathophysiognomie, mit deren Hilfe man anhand von Hautfalten, Schwellungen, Falten, Hautfarbe feststellen kann, woran ein Mensch erkrankt ist.
Was die Gallenblasenerkrankung betrifft, so äußert sie sich im Gesicht in Form von blauen Augenringen, Schmerzen in den Füßen oder Händen, einer heiseren Stimme, wenn eine Person Silben wie "ka", "ki", "koo", "ke", "ko" sehr unangenehm ausspricht, wenn eine Nasolabialfalte auf der rechten Seite des Gesichts besonders tief erscheint. Probleme mit der Gallenblase spiegeln sich im Verhalten und im Charakter eines Menschen wider. Er verliert an Selbstvertrauen, es fehlt ihm an Zielstrebigkeit, er ist unfähig, die begonnene Sache zu Ende zu bringen. Solche Menschen haben eine besonders ausgeprägte Angst vor jeder Veränderung.
Allerdings wissen nur wenige Menschen darüber Bescheid, wo sich die Gallenblase befindet, was sie darstellt, welche Funktion sie im Körper hat usw. Es ist jedoch einfach notwendig, diese Informationen zu kennen, insbesondere für diejenigen, die bereits die ersten Symptome einer Gallenblasenerkrankung aufweisen.
Es ist leicht, solche Informationen zu erhalten. Es genügt ein Blick auf die Seiten der Website http://zhelchnyi-puzyr.ru, die der Gallenblase gewidmet ist. Alle Informationen werden hier in einfacher und verständlicher Sprache präsentiert, im Gegensatz zu medizinischen Portalen, wo ständig verschiedene Begriffe verwendet werden, die in speziellen Wörterbüchern geklärt werden müssen.
Lesen Sie die Seiten dieser Website, wird es klarer, wo die Gallenblase befindet, was es ist Gallenblase. Es ist nur eine kleine "Kugel" birnenförmig, die sich neben der Leber befindet. Sie ist sehr beweglich. Bei bestimmten Krankheitserscheinungen kann sie sich verformen und ihre Form ändern, indem sie sich in eine "Sanduhr" oder einen "Angelhaken" verwandelt. All dies ermöglicht es den Ärzten, die Pathologie anhand der Form der Gallenblase zu erkennen und sofort mit der Behandlung zu beginnen.
Regeneration der Haut