Die Ursache für Reizungen an den Beinen sind Verletzungen der Haut bei Verfahren wie Wachsen und Enthaarung. Vor allem für Menschen, die von Natur aus mit empfindlicher Haut gesegnet sind, ist es fast unmöglich, dieses Problem zu bewältigen. Es ist jedoch möglich, die Folgen der Entfernung unerwünschter Beinhaare zu minimieren.
Was ist zu tun?
Wer sich dafür entscheidet, seine Beine mit einer Rasiermaschine zu rasieren, sollte daran denken, dass nur eine Maschine mit einer scharfen Klinge verwendet werden sollte. Sonst kann es zu Reizungen an den Beinen kommen. Es lohnt sich auch, Rasierschaum zu verwenden, da er antibakterielle Substanzen enthält. Verwenden Sie keine Seife anstelle des Schaums, denn die Rasur mit Seife führt garantiert zu Rötungen an den Beinen.
Diejenigen, die Enthaarungscreme verwenden, sollten nicht vergessen, dass sie es mit dem Produkt auf der Haut ihrer Beine nicht übertreiben sollten, da eine längere Einwirkung von Enthaarungscreme die Haut schädigen und Rötungen verursachen kann. Es ist notwendig, die Enthaarungscreme 3-7 Minuten nach dem Auftragen abzuwaschen. Menschen mit empfindlicher Haut sollten die Creme ein wenig früher abwaschen.
Unabhängig von der Methode zur Entfernung unerwünschter Vegetation an den Beinen sollten Sie nach der Entfernung eine spezielle Aftershave-Creme mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen auftragen. Professionelle Produkte wie Callusan-Cremeschäume sind eine gute Wahl. Eine Creme nach der Rasur sollte auch nach der Verwendung eines Epilierers sowie nach Wachsstreifen verwendet werden. Die Creme enthält spezielle Substanzen, die Keime abtöten können und eine heilende Wirkung auf Mikrorisse in der Haut haben. Darüber hinaus pflegt die Aftershave-Creme die Haut und macht sie geschmeidig.
Bei Hautreizungen sollten Sie eine Lösung aus Wasser und alkoholischer Tinktur der Ringelblume im Verhältnis 50:50 herstellen. Die daraus resultierende Lotion sollte mehrmals am Tag zum Abwischen der Haut an den Beinen verwendet werden. Calendula hat eine heilende Wirkung und kann Rötungen schnell lindern. Verwenden Sie die Lotion, bis die Reizung vollständig verschwunden ist.
Um Rötungen der Haut zu vermeiden, sollte die Haarentfernung nur auf sauberer Haut durchgeführt werden. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Haut mit Wasser und Seife waschen, bevor Sie die Haare an den Beinen entfernen. Personen, die mit dem Problem der eingewachsenen Haare vertraut sind, sollten vor der Enthaarung ein Peeling verwenden. Menschen mit empfindlicher Haut sollten die Haut vor der Haarentfernung mit einer alkoholhaltigen Lotion abwischen und nach dem Eingriff Gehwol-Creme für müde Beine auftragen.
Es ist auch möglich, die Enthaarung in einem Schönheitssalon durchzuführen, wo das Problem der Entfernung unerwünschter Haare an den Beinen von Spezialisten behandelt wird.