Die virale Hepatitis C ist eine sehr gefährliche Infektionsart, die unter allen Hepatitisarten am häufigsten vorkommt. Ärzte bezeichnen sie im übertragenen Sinne als "sanften Killer". Der Grund für diesen Vergleich ist die Tatsache, dass sich Hepatitis C erst dann manifestiert, wenn irreversible tödliche Komplikationen - Zirrhose oder Leberkrebs - auftreten.
Die relativ weite Verbreitung dieser Krankheit ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass viele Träger und Patienten sich ihrer Krankheit gar nicht bewusst sind. Oft wird die Virusinfektion erst entdeckt, wenn die Person bereits eine chronische Lebererkrankung entwickelt hat. Zur Vorbeugung von Komplikationen und zur rechtzeitigen Behandlung dieser Art von Krankheit ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen prophylaktische Tests durchzuführen. Analysen und lassen Sie sich untersuchen, insbesondere bei Risikopersonen.
Risikofaktoren
Hepatitis C hat eine große Anzahl von Stämmen, es gab Fälle in der klinischen Medizin, wo eine Person gefunden wurde, um einen Stamm von Hepatitis C in ihrem Blut haben, wenn sie eine Bluttests für Hepatitis mehrere Typen dieser Virusinfektion wurden gleichzeitig festgestellt.
Personen, die regelmäßig Bluttransfusionen und Blutbestandteile benötigen, sowie Besucher von Maniküre-, Pediküre-, Piercing- und Tätowiersalons mit zweifelhaftem Ruf sind gefährdet. Die Verwendung von Instrumenten, die nicht ordnungsgemäß sterilisiert wurden, ist einer der häufigsten Risikofaktoren für Virusinfektionen.
Hepatitis C gehört zu den sexuell übertragbaren Infektionen, da sie von einer erkrankten Person durch jeden Flüssigkeitskontakt übertragen wird. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird sie auch während der Schwangerschaft und Stillzeit von der Mutter auf das Kind übertragen.
Hepatitis-Manifestationen
Obwohl sich Hepatitis C häufig asymptomatisch entwickelt, gibt es einige Faktoren, anhand derer man die Krankheit beurteilen kann. Die akute Form der Krankheit ist gekennzeichnet durch:
- Allgemeine Schwäche, verminderte Spannkraft, Müdigkeit, Impotenz;
- Zu den Symptomen einer Erkältung gehören Husten, eine laufende Nase, Kopfschmerzen, manchmal Halsschmerzen und Fieber;
- Verdauungsstörungen - Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit.
В medizinisches Zentrum in Moskau sollte kontaktiert werden, sobald solche Symptome auftreten, ebenso wie bei plötzlicher Dunkelfärbung von Urin und Stuhl, Gelbsucht der Haut, der sichtbaren Schleimhäute und der Sklera der Augen. Wird Hepatitis C im akuten Stadium erkannt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Heilung recht hoch, mit Beginn der chronischen Phase verschwinden die Symptome und werden in einem sehr vernachlässigten Stadium erkannt.