Start Massagesessel-Shop

Geschäft für Massagesessel

Wenn Sie noch nie einen Massagesessel gesehen haben, haben Sie viel verpasst. Das Wort "Sessel" an sich ruft ein Gefühl von Komfort, Gemütlichkeit und einer Art von Vergnügen hervor. Und wenn man dann noch das Wort "Massage" hinzufügt, steigt die Wahrnehmung in höhere Sphären und man empfindet nichts als Vergnügen. Vor allem, wenn man sich die Kollektion der Massagesessel ansieht, die auf den Seiten des Online-Shops "Alle Massagesessel" präsentiert wird. Und das ist es wirklich. Der Shop bietet das gesamte Arsenal, das es in der Welt der Massagesessel gibt. Die Stühle sind in Kategorien unterteilt. In jeder Kategorie ist der Name des Unternehmens-Hersteller präsentiert und zeigt alle Modelle, die es produziert. Aber der Hauptvorteil des Shops ist die Verfügbarkeit einer Vergleichstabelle, wo Sie durch die unglaublich große Auswahl in ein paar Sekunden navigieren können.
Massagestuhl
So ist beispielsweise einer der berühmten japanischen Hersteller von Massagegeräten "Fujiiryoki" mit fünf Sesselmodellen vertreten. Wenn Sie sich für einen Sessel mit Lederpolsterung interessieren, sollten Sie in diesem Fall das Modell EC-3700VP wählen. Der Sessel verfügt über folgende Funktionen: Luft- und mechanische Massage, Schultermassage mit speziellen Luftpolstern und Armmassage. Die Sitze sind bei diesem Modell nicht beheizt.

Fujiiryoki produzierte seinen ersten Massagesessel im Jahr 1954. Er war aus Holz. Zehn Jahre später brachte das Unternehmen einen Stuhl mit einem 4-Rollen-System, Hebeln zur Höhenverstellung und Kraftschaltern auf den Markt. In Japan war dieses Modell innerhalb von Minuten ausverkauft. Im selben Jahr patentierte das Unternehmen eine neue Massagemethode - die Pokolachivanie. Weitere 10 Jahre später erweiterte das Unternehmen die Funktionen durch die Einführung neuer Massagearten: Kneten und Klopfen. Und 1995 war das Unternehmen das erste in der Welt, das sowohl die Luft- als auch die Fußmassage einsetzte. Dies war eine weitere unglaubliche Innovation, die von den Benutzern sofort angenommen wurde. Im Jahr 2001 kam eine weitere Innovation hinzu: ein 3D-Navigationssystem, bei dem der in den Sessel eingebaute Computer das gewünschte Programm unter Berücksichtigung der Körpermerkmale der Person, die im Sessel sitzt, auswählt.
Mimikfalten um