Keramikspangen sind eine der beliebtesten kieferorthopädischen Behandlungsoptionen für diejenigen, die nicht nur Wert auf das Ergebnis, sondern auch auf die Ästhetik während der Behandlung legen. Aufgrund ihrer durchscheinenden oder weißen Struktur sind sie weniger auffällig als ihre Gegenstücke aus Metall und damit die ideale Wahl für Menschen, die eine diskretere Korrektur ihrer Zähne wünschen. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Vorteile der Keramikspange, die Pflegevorschriften und die Besonderheiten der Behandlung mit dieser Zahnspange ein.
1. Vorteile der Keramikspange
Einer der Hauptvorteile von Keramikspangen ist ihr ästhetischer Reiz. Im Gegensatz zu Metallspangen passt sich die Keramikspange praktisch der Farbe Ihrer Zähne an, sodass sie in geselliger Runde und beim Lächeln weniger auffällt.
Ästhetische Vorteile von Keramikzahnspangen
Ästhetische Zahnspangen bestehen aus einem speziellen Keramikmaterial, das sich kaum von der natürlichen Farbe der Zähne abhebt. Dadurch können sich Menschen mit Zahnspange selbstbewusster fühlen. Deshalb эsthetische Zahnspangen werden häufig von erwachsenen Patienten gewählt, die ihre Zähne ausrichten möchten, ohne ihr Aussehen zu sehr zu beeinträchtigen. Die Vorteile von Keramikspangen gegenüber Metallspangen sind, dass sie die gleiche Behandlungseffektivität bieten, aber weniger auffällig sind.
Keramikzahnspangen im Vergleich zu Metallzahnspangen
Während Metallspangen als haltbarer gelten und manchmal die Behandlungszeit verkürzen können, bieten Keramikspangen ein viel ästhetischeres Aussehen. Sie können etwas zerbrechlicher und anfälliger für Flecken sein, aber für die meisten Patienten wird dies durch ihre Unsichtbarkeit kompensiert.
Kosten für keramische Zahnspangen
Ein Faktor, der bei der Wahl einer Keramikzahnspange zu berücksichtigen ist, sind die Kosten. Keramikzahnspangen kosten in der Regel mehr als ihre Gegenstücke aus Metall, aber viele Patienten finden, dass die zusätzlichen Kosten durch die ästhetischen Vorteile gerechtfertigt sind.
2. Pflege von Keramikspangen
Keramische Zahnspangen erfordern besondere Aufmerksamkeit und regelmäßige Pflege, damit sie ihr Aussehen behalten und ihre Funktion effektiv erfüllen. Wenn sie nicht richtig gepflegt werden, können sie Flecken bekommen, was ihr ästhetisches Erscheinungsbild beeinträchtigt.
Wie reinigt man eine Keramikspange richtig?
Zur täglichen Pflege von Keramikspangen gehört das zweimalige tägliche Putzen der Zähne und Brackets mit einer weichen Zahnbürste und einer speziellen kieferorthopädischen Paste. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Zwischenräumen zwischen den Brackets und den Zähnen gewidmet werden, in denen sich Speisereste ansammeln können, die zu Verfärbungen und Karies führen können.
Zu vermeidende Lebensmittel bei Keramikzahnspangen
Um Flecken auf Keramikspangen zu vermeiden, sollten Sie den Verzehr von Lebensmitteln, die Flecken hinterlassen können, einschränken. Dazu gehören Kaffee, Tee, Rotwein, Beeren und Tomatensaucen. Es wird empfohlen, sie in minimalen Mengen zu konsumieren und den Mund sofort nach dem Essen gründlich mit Wasser auszuspülen oder die Zähne zu putzen.
Vorbeugung von Verfärbungen bei Keramikspangen
Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Vermeidung von Verfärbungen ist die richtige Pflege Ihrer Keramikspange, einschließlich regelmäßiger Reinigung, Mundspülung und Interdentalbürsten. Sie können auch Ihren Kieferorthopäden nach Pflegeempfehlungen fragen, um Verfärbungen Ihrer Zahnspange zu vermeiden.
3. Dauer der Behandlung mit Keramikspangen
Die Behandlungsdauer mit Keramikspangen kann je nach Komplexität des Falles und den Anforderungen des Patienten variieren. Im Allgemeinen ist die Dauer der Behandlung mit einer Keramikspange ähnlich lang wie bei einer Metallspange.
Tragezeit der Keramikspange
Die durchschnittliche Tragedauer für Keramikspangen liegt zwischen 18 und 24 Monaten, kann aber je nach den individuellen Umständen variieren. Die durchschnittliche Dauer der Behandlung mit Keramikspangen kann im Vergleich zu Metallspangen etwas länger sein, da Keramiksysteme weniger belastbar sind und eine vorsichtigere Vorgehensweise bei der Korrektur erfordern.
Mögliche Probleme bei der Behandlung mit Keramikspangen
Aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit können Keramikspangen leicht brechen, vor allem, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Aufgrund der längeren Behandlungsdauer sollten Patienten außerdem darauf vorbereitet sein, dass sie den Kieferorthopäden regelmäßig aufsuchen müssen, um das System anzupassen. Diese möglichen Probleme mit Keramikspangen lassen sich jedoch in der Regel durch rechtzeitige Kontaktaufnahme mit dem Facharzt und Befolgung der Pflegeempfehlungen beheben.
Wann ist es besser, sich für eine Behandlung mit einer Keramikspange zu entscheiden?
Keramische Zahnspangen werden empfohlen, wenn die Ästhetik der Behandlung wichtig ist. Sie sind ideal für erwachsene Patienten, die nicht möchten, dass die Zahnspange auffällt, aber dennoch hochwertige Ergebnisse wünschen. Warum eine Keramikzahnspange? Sie bieten eine wirksame Behandlung, ohne das Aussehen des Patienten zu beeinträchtigen.
Keramikspangen sind eine gute Wahl für alle, die ihre Zähne ausrichten und die Ästhetik ihres Lächelns erhalten möchten. Sie liefern die gleichen Ergebnisse wie Metallspangen, sehen aber viel attraktiver aus. Ästhetische ZahnspangeBei richtiger Pflege bleibt die Keramikspange unauffällig, und die Dauer der Behandlung mit einer Keramikspange hängt von den individuellen Eigenschaften ab. Das Wichtigste ist, die Sauberkeit und den Zustand der Zahnspange sorgfältig zu überwachen, um Flecken und Schäden zu vermeiden.
Ein erfolgreicher Mensch ohne ein strahlendes, charmantes Lächeln ist für Millionen schwer vorstellbar. Gesunde, schöne, schneeweiße Zähne sind nicht nur wichtig für das äußere Erscheinungsbild, sondern auch für die Artikulation, korrekte Aussprache, gute Arbeit des Verdauungssystems. Aber nur ein solcher Vermögenswert, mit der Geburt war nicht für jedermann gegeben. Jetzt, Zahnärzte zu korrigieren verschiedene Mängel der Zähne bei Kindern und Erwachsenen bieten Klammern: Keramik, Metall, Saphir. 32Dent ist die beste Klinik, die Zahnausrichtung mit Keramik Klammern für Kinder und Erwachsene führt.

Keramische Zahnspange
Keramikbriketts bestehen wie jedes andere Produkt auch aus:
- Basen, die aus miteinander verbundenen Brackets aus Keramik bestehen. Jedes Bracket wird einzeln auf den Zahn geklebt (mit orthopädischem Kleber) und erst dann zusammengefügt.
- Die Flügel sind der hervorstehende Teil der Strebe. Jeder Flügel hat eine Rille für den Bogen, der die Platten verbindet. Die Flügel werden an den zuvor an den Zähnen befestigten Brackets angebracht.
- Ein Metalldraht, eine Art Bogen, der die gesamte Struktur zusammenhält. Er wird durch die Flügel gefädelt, und alle Platten sind miteinander verbunden. Unabhängig vom Material, ob Keramik, Eisen, Kunststoff oder Saphir, die Bögen sind immer gleich.
- Das letzte Detail sind die Ligaturen. Das sind Ringe aus Gummi, Kunststoff oder Metall, die an den Flügeln befestigt werden. Sie sollen verhindern, dass der Bogen herausfällt. Es gibt auch spezielle ligaturlose Keramikspangen, die spezielle Clips verwenden. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile.
Es werden zwei Arten von Keramik verwendet: polykristallin und monokristallin. Sie haben die gleiche Festigkeit und Haltbarkeit. Sie unterscheiden sich leicht in der Farbe: Monokristall ist matt, während Polykristall transparenter ist. Die Farbe der Keramik in der 32Dent-Klinik kann an jede Zahnfarbe angepasst werden, aber in der Regel ziehen es die Patienten vor, einen etwas helleren Farbton zu bestellen. Dies führt zu einem Aufhellungseffekt ohne zusätzliche Eingriffe.